Das war der Concordia Ball am 23. Mai 2025

Ein glanzvoller Abend für Pressefreiheit und Dialog

DER PRESSECLUB CONCORDIA HAT MIT DEM SCHÖNSTEN SOMMERBALL DER STADT ZU EINEM FEST FÜR UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS UND DEMOKRATISCHE WERTE GELADEN: AUCH DIE 125. AUSGABE DES CONCORDIA BALLS SETZTE EIN LEBENDIGES ZEICHEN FÜR DIALOG UND MEINUNGSVIELFALT. MIT DER PRACHTVOLL STRAHLENDEN KULISSE DES WIENER RATHAUSES WURDE DEN RUND 3000 BEGEISTERTEN BESUCHER:INNEN AUS DER GANZEN WELT ABWECHSLUNGSREICHE TANZMÖGLICHKEITEN BIS IN DIE FRÜHEN MORGENSTUNDEN GEBOTEN.

„Angesichts der Weltlage und der schwierigen wirtschaftlichen Situation sollte man meinen: wir Medien haben eigentlich nichts zu feiern. Aber gerade dann, wenn es schwierig wird, ist kritischer, unabhängiger Journalismus gefragt wie nie. Wir garantieren den Fortbestand der Demokratie. Und genau das sollten wir feiern“, zeigt sich Petra Stuiber, Presseclub Concordia-Vize-Präsidentin und stellvertretende Chefredakteurin Der Standard überzeugt.

„Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele unserer Einladung gefolgt sind. Der Concordia Ball setzt ein klares Bekenntnis zu demokratischen Werten und ist seit jeher gesellschaftlicher Ort des Diskurses und der Meinungsvielfalt“, ergänzt Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia.

JOHANN STRAUSS UND DIE CONCORDIA

Im Johann Strauss Jahr 2025 wurde die traditionell enge Verbindung zwischen dem Concordia Ball und der Musikerfamilie gefeiert. Deren Mitglieder haben im Rahmen des Traditionsballes über 40 Widmungswerke uraufgeführt und u. a. mit dem „Morgenblätter-Walzer“ oder der „Stempelfrei­ Polka“ musikalische Statements für die freie Presse gesetzt. Auch Eduard Strauss, Obmann des Wiener Instituts für Strauss-Forschung und Sohn des bisher letzten Musikers der Familie, sprach bei der diesjährigen Eröffnung über den hohen Stellenwert der Presse für die Künstler der Familie Strauss.

Mit dem jungen britischen Nachwuchs-Klassikstars Alma Deutscher wurde die musikalische Balltradition fortgesetzt: Unter Deutschers Leitung spielte das Wiener Opernballorchester bei der Eröffnungszeremonie ihre dem Presseclub gewidmete „Neue Concordia Polka – Eilmeldung“. Mit der Komposition wurde das Multitalent vom Festjahr Johann Strauss 2025 Wien beauftragt.

KÜNSTLERISCHES STATEMENT FÜR DIE PRESSEFREIHEIT

Moderiert wurde die Eröffnung von ORF III Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher, die Choreografie des Eröffnungskomitees stammt von die Tanzmeister:innen Chris Lachmuth und Sonja Hofstätter. Der Kopfschmuck der Debütantinnen wurde auch in diesem Jahr von der bildenden Künstlerin Simone Bernert als symbolisches Statement für die Pressefreiheit gestaltet. Die Widmungswerke der Strauss-Dynastie für den Concordia Ball und Alma Deutschers Neukomposition wurden im Haarschmuck abgebildet. In weiteren Haarskulpturen fanden sich Fantasiekompositionen mit Bezug auf die jüngere Vergangenheit und Gegenwart wie ein „Antikorruptions-Tango“ oder eine „Podcast Polka“.

Die diesjährige Ballspende mit Strauss-Karikaturen und Titelblättern der wichtigsten Strauss-Widmungen an die Concordia lud zu einer besonderen Zeitreise ein. Die Abbildungen stammen aus den umfangreichen Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus und des Presseclub Concordia, hochwertig und nachhaltig gedruckt von der Gutenberg Werbering GmbH.

„Der Concordia Ball greift die zentralen Anliegen des Presseclub Concordia zur Presse- und Meinungsfreiheit künstlerisch auf und setzt sicht- und hörbare Zeichen: von den Widmungskompositionen, die im Festsaal erklingen, über den Kopfschmuck des Eröffnungskomitees, die diese aufgreifen, bis zur Ballspende mit Karikaturen und Titelblättern – auch das macht die unverwechselbare Marke unserer weltoffenen Traditionsveranstaltung aus!“ so Ballmeisterin Deborah Grumberg.

Zu den Gästen des Concordia Balles 2025 zählten neben Bürgermeister Michael Ludwig u. a. Botschafter Jan Braathu (OSZE-Beauftragter für Medienfreiheit), Edgar Weinzettl (Landesdirektor des ORF Wien), Meret Baumann (NZZ-Korrenspondentin und Präsidentin des Verbands der Auslandspresse), die Journalistin und Autorin Hanna Herbst, die Künstler:innen Verena Altenberger, Michael Ostrowski und Dirk Stermann sowie aus der Concordia neben Generalsekretärin Daniela Kraus und den Vize-Präsidentinnen Petra Stuiber (Stv. Chefredakteurin Der Standard) und Katharina Schell (Stv. Chefredakteurin APA) auch die Vorstandsmitglieder Dieter Bornemann (ORF Redaktionssprecher), Eva Linsinger (Sendungsverantwortliche ORF-Magazin Report), Wolfgang Sablatnig (Korrespondent Tiroler Tageszeitung) sowie Universitätsprofessor Matthias Karmasin.
Der Concordia Ball ist seit seiner Gründung eine Benefizveranstaltung, deren Einnahmen die Arbeit der Concordia unterstützen. Mit dem Rechtsdienst Journalismus werden Journalist:innen juristisch unterstützt und gestärkt, damit sie sich auf ihren Auftrag konzentrieren können: Die Vermittlung und Einordnung von korrekten, kritischen und glaubwürdigen Informationen als Grundlage der demokratischen Debatte. Wenn auch Sie dieses wichtige Projekt unterstützen wollen, so können Sie hier spenden.

Pressekontakt
Valerie Besl
Telefon: +43 664 833 92 66
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at

Kontakt Concordia Ball
Deborah Grumberg
Concordia Ballmeisterin
office@grumberg.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender