Kategorie wählen

Kultur

Festival Retz 2025: ein musikalischer Brückenschlag in die Zukunft

Zwei Top-Veranstaltungen in Retz: BRYGGEN BRUGES STRINGS und die SOIREE des Festival Retz _ HÖHEPUNKTE DER LETZTEN JUNIWOCHE – EIN MUSIKALISCHER BRÜCKENSCHLAG IN DIE ZUKUNFT_ Kurz vor der feierlichen Eröffnung des 20. Festival Retz rückt eine Woche ins Blickfeld, die das breite künstlerische Spektrum und die visionäre Kraft dieses grenzüberschreitenden Festivals eindrucksvoll vor Augen führt. Am Freitag, 27. JUNI 2025 gastiert in der DOMINIKANERKIRCHE RETZ das belgische Ensemble BRYGGEN BRUGES STRINGS,

ORF-Programmänderung: „Das Gespräch spezial“ zum Angriff der USA auf den Iran

Mit Martin Weiss, Walter Posch und Shoura Hashemi – nach verlängerter ZIB 2 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Was bedeutet der Angriff der USA auf den Iran im Krieg mit Israel in weiterer Folge für die Menschen in Europa? Drohen eine Eskalation sowie eine neue Fluchtbewegung und wie groß ist die atomare Gefahr? Darüber diskutiert Susanne Schnabl in einer aus aktuellem Anlass geplanten Ausgabe „Das Gespräch spezial“ heute, am Sonntag, dem 22. Juni 2025. Die Sendung startet um 22.30 Uhr, anschließend an

ORF-Programmänderungen zum Angriff der USA auf den Iran

Verlängerte ZIB-Ausgaben, „ZIB Spezial“ um 20.15 Uhr, „Das Gespräch spezial“ nach verlängerter „ZIB 2“ – in ORF 2 und auf ORF ON Nach einer bereits gesendeten „ZIB Spezial“ um 9.00 Uhr zum Angriff der USA auf Atomanlagen des Iran reagiert der ORF laufend mit weiteren Programmänderungen: Auf verlängerte „ZIB“-Sendungen um 10.40 Uhr, 13.00 Uhr und 17.00 Uhr folgt um 20.15 Uhr in ORF 2 eine „ZIB Spezial“-Ausgabe zum Thema. Der ursprünglich für 20.15 Uhr geplante „Tatort – Zugzwang“ verschiebt sich auf etwa

„Thema“: Frau klagt Kinderwunschmediziner

Am 23. Juni um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 23. Juni 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Frau klagt Kinderwunschmediziner „Ich hatte eine innere Unruhe. Es war ein Gefühl, nicht sagen zu können, wo ich herkomme.“ Dass in ihrer Familie etwas nicht stimmt, ahnte Mira S. (Name von der Redaktion geändert) seit ihrer Kindheit. Nun bestätigt ein DNA-Test: Ihr Vater ist nicht ihr leiblicher Vater. Auch nicht der ihrer

„kulturMontag“: Nils Strunks neuer „Carmen“-Streich und Nell Zinks „Sister Europe“

Danach Doku „Auf der Suche nach der eigenen Sprache – Marlene Streeruwitz im Porträt“ – am 23. Juni ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. Juni 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bringt u. a. den neuen musikalischen Streich von „Schachnovelle“-Star Nils Strunk und begibt sich mit Autorin Nell Zink auf einen Roadtrip. Anschließend an das Magazin steht eine Dokumentation anlässlich des 75. Geburtstags von Marlene Streeruwitz (23.30 Uhr) auf dem

„Das Gespräch“ zum Thema „Strafen, Verbote, weniger Geld: Gelingt Integration so besser?“

Am 22. Juni um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Plakolm, Maurer, Fenninger und Aksak Die Regierung setzt auf strengere Regeln für Flüchtlinge: Strafen, gekürzte Sozialleistungen für nicht bestandene Deutsch- und Wertekurse, Aussetzen des Familiennachzugs und ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Überzogene Symbolpolitik oder notwendige Maßnahmen, damit das Zusammenleben besser gelingt? Darüber führt Susanne Schnabl am Sonntag, dem 22. Juni 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „Das

„Bürgeranwalt“: Schwieriger Steuerausgleich nach einem Todesfall

Am 21. Juni um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 21. Juni 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Schwieriger Steuerausgleich nach einem Todesfall Wenn eine Person stirbt, haben die Erben das Recht, ein Steuerguthaben des Verstorbenen ausbezahlt zu bekommen. Doch bei kleinen Verlassenschaften ist der Aufwand enorm, denn die Gerichte müssen in diesen Fällen eine Person zum Verlassenschaftskurator bestellen und

ORF-„Pressestunde“ mit Bundesminister Norbert Totschnig, ÖVP

Am 22. Juni um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Es ist ein großer Themenbereich, den Norbert Totschnig verantwortet – auch wenn alles mit allem zusammenhängt, das Spannungsverhältnis zwischen Landwirtschaft, Klimaschutz, Regionen und Tourismus unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Der aktuelle Klimabericht entlockt dem Minister klare Worte: Der Bericht zeige „woher wir kommen“ und „wohin wir steuern“, so Totschnig. Ein neues Klimaschutzgesetzt müsse her – gearbeitet würde bereits daran.

„Orientierung“: Kirchlicher Missbrauch – Bilanz 15 Jahre Klasnic-Kommission

Am 22. Juni um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 22. Juni 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Kirchlicher Missbrauch: Bilanz 15 Jahre Klasnic-Kommission Die Bischofskonferenz hat diese Woche bei ihrer Tagung in Mariazell mit Mitgliedern der sogenannten Klasnic-Kommission Bilanz über 15 Jahre Opferschutz-Tätigkeit gezogen. 2010 wurde unter der Leitung der früheren steirischen Landeshauptfrau Waltraud

EU-Umfrage zur Situation der Autorinnen in Österreich

Teilnehmen, Weiterleiten, sichtbar machen! Wie steht es um Bezahlung, Sichtbarkeit und soziale Absicherung von Autorinnen? Im Rahmen des EU-Projekts EPESEP – _Equal Pay, Equal Show, Equal Pension_ führt die IG feministische Autorinnen eine Umfrage zur sozialen, wirtschaftlichen und öffentlichen Lage von Autorinnen durch. Ziel ist es, strukturelle Ungleichheiten sichtbar zu machen – und konkrete Verbesserungen für faire Bezahlung, mehr Sichtbarkeit und gerechte soziale Absicherung einzufordern.