Kategorie wählen

Kultur

Start für „9 Plätze – 9 Schätze: So schön ist Österreich“ ab 12. Juli im ORF-2-Vorabend

Auftakt der sommerlichen Tour durch alle Bundesländer mit Vorarlberg Die schönsten Ecken des Landes kann das ORF-Publikum immer via TV bereisen – dann startet „9 Plätze – 9 Schätze: So schön ist Österreich“ seine sommerliche Tour durch alle neun Bundesländer. Diese blicken auf ihre schönsten Orte der „9 Plätze – 9 Schätze“-Sendungen zurück und präsentieren die Highlights aus den vergangenen elf Jahren. In insgesamt neun Ausgaben zeigt jedes Bundesland, jeweils samstags um 18.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON,

ORF Steiermark Klangwolke: „Unendliche Weiten – Holst und Williams“ von der 40. Styriarte in ORF III, Radio Steiermark und auf ORF ON

„Kosmisches“ Konzertereignis unter der Leitung von Mei-Ann Chen am 11. Juli live-zeitversetzt um 21.00 Uhr Ein weiteres Highlight des rund 500 Programmstunden umfassenden ORF-Kultursommers (Details unter presse.ORF.at) in dieser Woche kommt aus der Steiermark. Unter dem Titel „Unendliche Weiten“ – Holst und Williams von der Styriarte 2025“ überträgt ORF III am Freitag, dem 11. Juli 2025, live-zeitversetzt um 21.00 Uhr im Rahmen der „ORF Steiermark Klangwolke“ wieder ein außergewöhnliches Highlight des

WELTjournal / WELTjournal +: „Einstmals beste Freunde – Israel und Iran“ und „Israel, Iran und die USA – die Wurzeln des Konflikts“

Am 9. Juli ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Im „WELTjournal“ bzw. „WELTjournal +“ stehen am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, die Dokumentationen „Einstmals beste Freunde – Israel und Iran“ (22.30 Uhr) und „Israel, Iran und die USA – die Wurzeln des Konflikts“ (23.20 Uhr) auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON: WELTjournal: „Einstmals beste Freunde – Israel und Iran“ Heute sind sie Erzfeinde, doch unter dem Schah-Regime in den 1970er Jahren hatten Israel und der Iran enge Beziehungen. Israelische

„G’sunder Sommer in Österreich“: Christine Reiler erkundet „Die Kraft der Natur“

Am 10. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wenn die Pflanzen in den Alpen blühen und die Wälder rauschen, wird Österreichs Natur zur besten Medizin. Wer Körper, Geist und Natur in Einklang bringen will, ist hier goldrichtig – besonders im Sommer. Denn wo sonst kann man im Heilmoor entspannen, Schwefelquellen nutzen oder in einer Einsiedelei zur Ruhe kommen? In „G’sunder Sommer in Österreich – Die Kraft der Natur“ (Gestaltung: Denise Kracher) erkundet Dr. Christine Reiler am Donnerstag, dem 10. Juli

ORF-Premiere für spannenden Krimi-Vierteiler „Brennero – Schatten der Vergangenheit“ ab 12. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Eine Staatsanwältin und ein Ex-Inspektor ermitteln in Bozen Ein gefürchteter Serienmörder scheint nach Jahren erneut in Südtirol zugeschlagen zu haben! Mit vereinten Kräften versuchen eine engagierte Staatsanwältin (Elena Radonicich) und ein traumatisierter Ex-Inspektor (Matteo Martari) den Verbrecher zu stoppen. In der vierteiligen TV-Krimiserie „Brennero – Schatten der Vergangenheit“ wird ab Samstag, dem 12. Juli 2025, jeweils um 22.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Bozen zum Tatort – und zu jener Stadt, in

Hype um Backstreet Boys beim Ski-Opening Schladming-Dachstein

Zusatzshow am 07.12.2025 DIE SENSATION IST PERFEKT! ZUSATZSHOW AM 7.12. Riesen Andrang auf Tickets für die Backstreet Boys beim Ski-Opening Schladming-Dachstein DIE SENSATION IST PERFEKT! GERADE STARTETE DER TICKETVERKAUF FÜR DAS SKI-OPENING SCHLADMING-DACHSTEIN MIT DEN BACKSTREET BOYS, DA LEGT KONZERT-VERANSTALTER KLAUS LEUTGEB SCHON EINEN NACH. AUFGRUND DES ENORMEN ANSTURMS, FINDET AM SONNTAG, DEN 7. DEZEMBER EINE ZUSATZSHOW MIT DER LEGENDÄREN BOYGROUP STATT. FANS HABEN NUN ALSO AN ZWEI ABENDEN DIE

Kunsthistorisches Museum: Jennifer Sliwka wird neue Direktorin der Gemäldegalerie

Der KHM-Museumsverband freut sich bekanntzugeben, dass Jennifer Sliwka mit November 2025 die Direktion der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums übernimmt. Die Ernennung von Sliwka erfolgte nach einer mehrstufigen internationalen Ausschreibung. Sliwka wurde in den USA geboren und wuchs in Kanada und Großbritannien auf. Sie studierte an der University of Toronto, am Courtauld Institute of Art in London und an der Johns Hopkins University in Baltimore, wo sie mit ihrer Doktorarbeit über Domenico Beccafumi, einen

Großartige „Sound@V“-Award-Show des ORF Vorarlberg

Vorarlberger Musikerinnen und Musiker in sechs Kategorien ausgezeichnet, im TV zu sehen am 18. Juli 2025 in ORF III Bei bester Festivalstimmung wurde gefeiert, getanzt und gejubelt, als die kreativsten Talente Vorarlbergs für ihre herausragenden musikalischen Leistungen geehrt wurden. Am 4. Juli 2025 gehörte die Open-Air-Bühne beim Poolbar Festival ganz den Nominierten sowie den strahlenden Gewinnerinnen und Gewinnern des großen Musikpreises „Sound@V“ des ORF Vorarlberg. Die Band „Ausflug mit Franziska“,

„Report“ über Waffengesetz und steigende Anzahl von Schusswaffen, Energiepreisreform und Hitzefalle Stadt

Am 8. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; im Interview zum Thema Energiepreise: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer Yilmaz Gülüm präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 8. Juli 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

„Himmel, Herrgott, Sakrament“ bringt am 9. Juli in ORF 2 „Neue Freunde“ und macht „Sprachlos“

Folgen drei und vier der ORF/BR-Serie mit Stephan Zinner, Anne Schäfer, Erwin Steinhauer, Susi Stach und Fritz Karl; auch auf ORF ON streamen Bis zu 648.0000 Zuseher:innen bei bis zu 35 Prozent Marktanteil wollten sich den ORF-2-Auftakt von „Himmel, Herrgott, Sakrament“ am 2. Juli 2025 nicht entgehen lassen. Am Mittwoch, dem 9. Juli, stehen um 20.15 bzw. 21.05 Uhr zwei neue Folgen der ORF/BR-Serie auf dem Programm von ORF 2 (auch auf ORF ON verfügbar). Auf Stephan Zinner warten dabei um 20.15 Uhr „Neue