Kategorie wählen

Wirtschaft

Wirtschaft

SINEXCEL und Partner stellen auf der SNEC 2025 Initiative für virtuelles Kraftwerk-Ökosystem für städtische Gebiete vor

SINEXCEL (300693.SZ) hat sich während der SNEC 2025 mit den Branchenpartnern Schneider Electric, Enjoyelec, SZ GISCADA, Cunhui New Energy und GOOD ENERGY zusammengetan, um gemeinsam eine Initiative für virtuelle Kraftwerk.Ökosysteme (Virtual Power Plant, VPP) zur Versorgung ganzer Städte zu starten. Die Initiative zielt darauf ab, die Integration intelligenter Energienetze zu vertiefen, szenariobasierte Innovationen zu fördern, Branchenbenchmarks zu etablieren und groß angelegte, stadtweite Ökosysteme aufzubauen, die

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit bleibt auch wieder mehr Zeit für den Griff zum Buch, E-Book oder Hörbuch. Special-Interest-Lesende werden in einer der Buchhandlungen fündig, die sich auf Themen wie Comics, Krimis, Kochbücher oder anderes spezialisiert haben. Generell ist die Auswahl

FMA: Volatilität auf den Finanzmärkten im 1. Quartal beeinflusst Entwicklung der Pensions- und Vorsorgekassen

Negative Veranlagungsperformance nach Volatilität der Aktien- und Anleihenmärkte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 zu verzeichnen Die Volatilität auf den internationalen Finanzmärkten hat die Entwicklung der österreichischen Pensionskassen und der Betrieblichen Vorsorgekassen im ersten Quartal 2025 gebremst. Dies geht aus den heute veröffentlichten Berichten der Finanzmarktaufsicht (FMA) zur Quartalsentwicklung der Pensionskassen und der Vorsorgekassen hervor. Das verwaltete Vermögen der

Energiepreise im Mai weiter rückläufig

Treibstoffe und Heizöl weiter relativ günstig // Auch Strom, Gas und Holz fallen im Monatsvergleich // Fernwärme mit leichter Steigerung Die Entwicklung der Energiepreise in Österreich blieb auch im Mai 2025 vielschichtig. Während die Strompreise im Jahresvergleich weiterhin ein deutliches Plus zeigten, verzeichneten fossile Energieträger wie Heizöl, Erdgas und Treibstoffe spürbare Rückgänge. Insgesamt sanken die Energiepreise im Monatsvergleich um 1,3 % – ein Zeichen dafür, dass sich der in den

ImmoScout24-Datenanalyse: Meistgesuchte Wohnungen 2025 liegen bei 800 Euro Miete

Meistgeklickte Wohnungsinserate: Durchschnittlich 2,3 Zimmer und 60 Quadratmeter / Gesuchte Wohnfläche ging um 3 Prozent zurück Die Suche nach der passenden Mietwohnung ist oft nicht leicht. Manche Objekte sind zudem heiß begehrt. ImmoScout24 hat sich angesehen, welche Wohnungen bei den Suchenden dieses Jahr zu den beliebtesten 10 Prozent gehören, d.h. deutlich mehr Anfragen als die restlichen 90 Prozent der Wohnungsinserate bekommen. Die Datenanalyse von 14.000 Datenpunkten zeigt: Im nationalen Vergleich

Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory

Schulterschluss von Bund, Stadt Wien, Sozialpartnern und führenden Unternehmen In einem bedeutenden Schritt für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa haben Bundeskanzler Christian Stocker, Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Bundesminister für Innovation und Infrastruktur Peter Hanke, Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling gemeinsam die Bewerbung Wiens für eine der geplanten europäischen AI-Gigafactories unterzeichnet. Dieser

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bringt mehr Transparenz für Konsument:innen

Ab 20. Juni 2025 gelten EU-weit neue Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Batterielebensdauer Ab heute gilt in der EU ein neues verpflichtendes Energielabel für Smartphones und Tablets. Dieses informiert Konsument:innen nicht nur über die Energieeffizienz, sondern erstmals auch über die Robustheit gegenüber Fallschäden, den Schutzgrad gegenüber Staub und Flüssigkeiten, die Reparaturfreundlichkeit sowie die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Batterie. Ziel ist es, die

AK Report: Dividenden bleiben auf Rekordniveau

Aktionär:innen der 20 ATX-Unternehmen dürfen sich freuen: Sie kassieren wieder hohe Dividenden. Insgesamt werden im laufenden Jahr rund 6,1 Milliarden Euro ausgeschüttet, das entspricht einer Ausschüttungsquote von 52%. Damit schließt 2025 nahtlos an die Rekordjahre 2023 und 2024 an, in denen ebenfalls mehr als 6 Milliarden Euro ausbezahlt wurden. Rund 11,5 Milliarden Euro haben Österreichs Top-20 Börsenunternehmen 2024 verdient. Zwar entspricht das einem Rückgang von knapp 5%, ist aber noch immer das viertbeste Jahr

Holzleitner/Hanke: „Österreich einmal mehr Vorreiter in Quantentechnologie“

FBM Holzleitner und HBM Hanke gratulieren Team der Uni Wien zu neuem Meilenstein und drücken die Daumen für den Raketenstart Am Freitag, dem 20. Juni 2025, wird in der Nähe von Los Angeles österreichische Technologiegeschichte geschrieben: Zum allersten Mal macht sich ein Quantenprozessor auf den Weg ins Weltall. Der photonische Quantencomputer, der von einem internationalen Team unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien entwickelt wurde, zeichnet sich durch besondere Robustheit

VT Markets lanciert einen globalen Handelswettbewerb mit einem Preisgeld von 1.000.000 USD, bei dem Strategie, Präzision und Leistung im V

VT Markets, ein führender Multi-Asset-Broker, erhöht den Einsatz für Trader auf der ganzen Welt mit der Einführung der VT Trading Arena – ein hochintensiver, 10-wöchiger globaler Wettbewerb mit Geldpreisen von bis zu 1.000.000 USD*. Die VT Trading Arena findet vom 23. Juni bis zum 31. August 2025 statt und wird eines der herausragenden Ereignisse des Jahres sowie ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum von VT Markets sein. Die VT Arena steht Tradern aller Erfahrungsstufen offen und bietet eine