Suchbegriff wählen

Bach

Auftakt ORF-Kultursommer 2025: Sommernachtskonzert der Philharmoniker am 13. Juni mit verändertem Programm

Schweigeminute in Gedenken an die Opfer in Graz; Live-zeitversetzte Übertragung aus Schönbrunn – um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, Dacapo am 14. Juni in 3sat Musikalischer Auftakt für den ORF-Kultursommer 2025 – nach dem Amoklauf in Graz mit verändertem Programm: Den opulenten Schwerpunkt mit rund 500 Stunden Programm in Fernsehen und Radio eröffnet heuer das berühmte Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker, das am Freitag, dem 13. Juni, live-zeitversetzt um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu

Internationale Barocktage Stift Melk 2025 zu Pfingsten

Ab 5. Juni unter dem Motto „Maria bewegt...“ Die diesjährigen Internationalen Barocktage Stift Melk unter der Intendanz von Michael Schade stehen heuer unter dem Motto „Maria bewegt...“ und versammeln von heute, Donnerstag, 5., bis Pfingstmontag, 9. Juni, wieder internationale Solistinnen und Solisten, Ensembles wie das Collegium Vocale 1704, die Hofkapelle München sowie das Residenzorchester der Internationalen Barocktage Stift Melk, den Concentus Musicus Wien, und natürlich Michael Schade selbst zu einem

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Klaviersolo in Wiener Neustadt bis zu Streichern in Krems Morgen, Mittwoch, 4. Juni, spielt Lukas Sternath bei seinem Klaviersolo ab 19.30 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt Sofia Gubaidulinas „Chaconne“, Variationen und eine Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel op. 24 von Johannes Brahms sowie „Années de Pèlerinage, Deuxième Année – Italie“ S. 161 und die Sonate für Klavier in h-moll S. 178 von Franz Liszt. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Wiener Neustadt unter 02622/34000,

Projekt AKWA: Der Ritterbach als Frühwarnsystem für Umweltbelastungen

DER RITTERBACH PLÄTSCHERT RUHIG DURCH DIE LANDSCHAFT, DOCH IN SEINEM WASSER VERBIRGT SICH VIEL MEHR: DAS DEUTSCH-TSCHECHISCHE PROJEKT AKWA NUTZT DEN KLEINEN BACH ALS FRÜHWARNSYSTEM FÜR UMWELTVERSCHMUTZUNGEN UND DEN KLIMAWANDEL. MIT MODERNSTER TECHNIK UND GRENZÜBERSCHREITENDER ZUSAMMENARBEIT WERDEN REGELMÄSSIG PROBEN ENTNOMMEN, UM DIE WASSERQUALITÄT ZU ÜBERWACHEN UND WICHTIGE ERKENNTNISSE FÜR DEN UMWELTSCHUTZ ZU GEWINNEN. Der Ritterbach plätschert gemächlich durch sein Bett. Insekten schwirren knapp über der Oberfläche

ORF-III-Wochenhighlights: Internationale Barocktage „Aus Stift Melk: Michael Schade singt Bach“, 20. Todestag Susi Nicoletti

Weiters u. a.: „ORF-Legenden – Dagmar Koller“, vier Neuproduktionen in der „Donnerstag Nacht“ – von 2. bis 8. Juni, auch auf ORF ON „ORF III Themenmontag“ über Kosmetik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit Am 2. Juni beleuchtet der „ORF III Themenmontag“ in vier neuen Dokumentationen Schönheitsideale und Konsumversprechen der modernen Kosmetikindustrie – von Deodorants über Anti-Aging-Produkte bis zum Parfummarkt. Den TV-Abend eröffnet die Neuproduktion „Alles gegen das Schwitzen“ (20.15 Uhr) über den

LR Rosenkranz: „Wasser ist Leben, Bildung der Schlüssel zu seinem Schutz“

Aktionstag „Landschaften voller HaZweiO“ in Sparbach „Wasser ist nicht nur Grundlage allen Lebens, sondern zeigt uns auch, wie sehr unser ökologisches Gleichgewicht unter Druck steht“, betonte Naturschutz-LR Susanne Rosenkranz im Naturpark Sparbach beim Aktionstag „Landschaften voller HaZweiO“ anlässlich des Tages der biologischen Vielfalt (22.5.) und des Tags der Parke (24.5.). Im Mittelpunkt standen dabei Kinder der Naturpark-Schule Hinterbrühl, die mit einem Stationenbetrieb in die Welt des Wassers

FW-Langthaler: Es brennt der Hut! Österreichs Wirtschaft stürzt ab – die Regierung schaut tatenlos zu.

Jetzt braucht’s Lohndisziplin, leistbare Energie, Arbeitsmoral und radikale Entbürokratisierung – bevor alles den Bach runtergeht. Die EU-Kommission schlägt Alarm: Österreich ist das einzige EU-Land, das auch 2025 wieder in die Rezession rutschen soll – zum dritten Mal in Folge. Während Europa wächst, tritt unser Land auf der Stelle. Oder besser gesagt: Es geht bergab. Ein wirtschaftspolitisches Totalversagen, für das die Bundesregierung die Verantwortung trägt. Minus 0,3 % beim Wirtschaftswachstum, fast

Orgel im Fokus: Benjamin Schmid und Eivind Berg am 23.5. im ORF RadioKulturhaus

Zwei Ausnahmetalente gestalten den Orgelschwerpunkt im Mai im ORF RadioKulturhaus: Am Freitag, den 23. Mai (20.00 Uhr) sind Geiger Benjamin Schmid und Organist Eivind Berg im Großen Sendesaal in der Konzertreihe „Orgel im Fokus“ zu erleben. Seit seinem Debüt bei den Salzburger Festspielen im Jahr 1986, wo er als Solopartner von Sir Yehudi Menuhin auftrat, hat sich Benjamin Schmid durch seine intensive weltweite Konzerttätigkeit mit rund 3.000 Live-Auftritten als einer der bedeutendsten Violinisten unserer Zeit

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Fink Fridolins Ferien“ in Horn bis zu „Teenage Lullabies“ in Krems Im Kunsthaus Horn stehen morgen, Mittwoch, 14. Mai, gleich zwei Konzerte auf dem Programm: Zunächst spielt das accio piano trio ab 16 Uhr unter dem Titel „Fink Fridolins Ferien - Neue Abenteuer im Anflug“ für Kinder zwischen drei und acht Jahren Musik von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinů, Camille Saint-Saëns, Dmitri Schostakowitsch, Bedřich Smetana und Jean Sibelius. Ab 19.30 Uhr bringt hier dann das Ensemble

Technology Talks Austria 2025: Gipfeltreffen der FTI-Community

NEBEN DEM HOCHKARÄTIGEN PLENAR-PROGRAMM MIT INTERNATIONAL RENOMMIERTEN SPEAKER:INNEN STEHEN 14 WORKSHOPS MIT NAMHAFTEN PARTNER:INNEN AM PROGRAMM, IN DENEN DAS GENERALTHEMA „WETTBEWERBSFÄHIGKEIT“ WEITER VERTIEFT WIRD. Die Technology Talks Austria 2025, die von 11. bis 12. September 2025 – im Anschluss an das FFG-Forum am 10. September – stattfinden, widmen sich unter dem Titel „Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation” der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die