Suchbegriff wählen

Bundeskanzleramt

Die Parlamentswochen vom 26. März bis 7. April 2023

Plenarsitzungen, Videoansprache des ukrainischen Präsidenten, Veranstaltungen An den beiden Plenartagen kommenden Mittwoch und Donnerstag liegen Gesetzesmaterien etwa zur Wohnkostenhilfe und zur Erleichterung von Kreditvergaben an ältere Personen zur Beschlussfassung bereit. Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj wird vor Beginn der Nationalratssitzung am Donnerstag eine Videoansprache halten. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lädt zur Dialogplattform autochthoner österreichischer Volksgruppen

EILT AVISO: Pressekonferenz mit Medienministerin Raab und Klubobfrau Maurer, heute Donnerstag, 23. März 2023, 13.30 Uhr

Heute Donnerstag, 23. März 2023, 13.30 Uhr, lädt Medienministerin Susanne Raab gemeinsam mit der Klubobfrau des Grünen Parlamentsklubs, Sigrid Maurer, zu einer Pressekonferenz zum Thema ORF ins Bundeskanzleramt. Termin für Medien: 13.30 Uhr Rückfragehinweis: Bundespressedienst Tel: +43 1 53 115 - 202247 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

AVISO: Morgiger Ministerrat der Bundesregierung im Bundeskanzleramt um 11.00 Uhr

Morgen, Mittwoch, 22. März 2023, um 11.00 Uhr tritt der Ministerrat zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Das Pressefoyer nach dem Ministerrat findet, wie Bundespressedienst Tel: +43 1 53 115 - 202444 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

AVISO: Dialogplattform autochthoner österreichischer Volksgruppen im Parlament

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lädt zur Präsentation zweier Volksgruppenstudien Zum zweiten Mal findet die Dialogplattform autochthoner österreichischer Volksgruppen im Parlament statt, zu der Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka einlädt. Die Bereichssprecher:innen für Volksgruppen im österreichischen Parlament Nikolaus Berlakovich (ÖVP), Harald Troch (SPÖ), Josef Ofner (FPÖ), Olga Voglauer (Grüne) und Michael Bernhard (NEOS) sowie die Beiratsvorsitzenden der sechs autochthonen Volksgruppen im

„ZIB 2 History: Hitlers Machtübernahme – Das Ende Österreichs 1938“

Freitag, 10. März, 22.30 Uhr in ORF 2; danach „Universum History: Alltag unterm Hakenkreuz“ und „38 – Auch das war Wien“ Wien (OTS) - Am 12. März 1938 marschiert die Wehrmacht in Österreich ein, Adolf Hitler übernimmt die Macht und gliedert sein Heimatland in das nationalsozialistische Reich ein. ORF 2 widmet sich diesem Thema am Freitag, dem 10. März 2023, mit einer „ZIB 2 History“ um 22.35 Uhr, dem „Universum History: „Alltag unterm Hakenkreuz“ um 23.05 Uhr und Wolfgang Glücks vom ORF im Rahmen des

AVISO: Morgiger Ministerrat der Bundesregierung im Bundeskanzleramt um 11.00 Uhr

Morgen, Mittwoch, 8. März 2023, um 11.00 Uhr tritt der Ministerrat zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die Doorsteps und das Pressefoyer nach dem Ministerrat finden, wie üblich, im Kongresssaal statt.  Termine für Medien: 10.45 Uhr Bundespressedienst +43 1 53115-202444 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

AVISO – Mittwoch, 8. März 2023, 9:00 Uhr: Feministischer Kampftag – laut für gerechte Bildung!

Der VSStÖ lädt gemeinsam mit der Jungen Generation zu einer Medienaktion vor dem Bundeskanzleramt. VSStÖ und JG nehmen sich den 8. März, den weltweiten feministischen Kampftag zum Anlass, ein Zeichen für gerechte Bildung, unabhängig von Geschlecht, zu setzen.  Die Vertreter_innen der Medien sind herzlich eingeladen. Vor Ort wird es die Möglichkeit geben, Fotos zu machen. DATUM: 8. MÄRZ 2023 UHRZEIT: 9:00 UHR ORT: BALLHAUSPLATZ, VOR DEM BUNDESKANZLERAMT Lukas Bickel Pressesprecher +43

SJ-Greiner: „Frauenministerin Raab scheint verschwunden zu sein!“

Sozialistische Jugend fragt sich bei satirischer Medienaktion, wohin Susanne Raab verschwunden ist „Wo ist nur Susanne Raab? Seit Wochen – wenn nicht schon seit Monaten – hört man nichts mehr von unserer Frauenministerin. Dabei gibt es mehr als genug für die in Österreich lebenden Frauen zu tun: Die Gehaltsschere zwischen den Geschlechtern klafft noch immer weit auseinander. Jede dritte Frau in Österreich hat körperliche bzw. sexuelle Gewalt erlebt und die ÖVP möchte noch dazu in Teilzeit arbeitenden

AVISO: Pressekonferenz zum Treffen des Leadership Panels des Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Wien

Medientermine am Dienstag, 7. März 2023 im Bundeskanzleramt Das Internet Governance Forum (IGF) ist ein bei den Vereinten Nationen angesiedeltes globales Multi-Stakeholder-Forum für den politischen Dialog über Fragen der Internet Governance. Das Leadership Panel des IGF tritt mindestens dreimal jährlich zusammen. Seine zehn Mitglieder, unter ihnen Bundesministerin Karoline Edtstadler, werden vom Generalsekretär der Vereinten Nationen für zwei Jahre ernannt. Im Rahmen des Treffens in Wien wird es in erster

Familienbeihilfe Bilanz 2022: 4,2 Milliarden Euro ausbezahlt bei rund 967.000 erledigten Anträgen

Familien mit Sonder-Familienbeihilfe zusätzlich unterstützt Wien (OTS) - Das Finanzamt Österreich (FAÖ) verzeichnet in seiner Bilanz für das Jahr 2022 eine Gesamtsumme in der Höhe von 4,2 Milliarden Euro, die im Rahmen der Familienbeihilfe ausbezahlt wurden. Davon fallen 338 Millionen unter die Sonder-Familienbeihilfe, die im August 2022 als zusätzliche Anti-Teuerungshilfe einmalig überwiesen wurde. Auch das Arbeitsvolumen kann sich sehen lassen – so wurden im Jahr 2022 insgesamt 967.228 Anträge erledigt.