Suchbegriff wählen

Fischer

Bundesrat – Christian Fischer neuer Vorsitzender der SPÖ-Bundesratsfraktion

Verena Schweiger, Christoph Matznetter und Stephan Auer-Stüger neue Bundesrät:innen der SPÖ Der niederösterreichische Bundesrat Christian Fischer wurde heute zum neuen Vorsitzenden der sozialdemokratischen Bundesratsfraktion im Parlament gewählt. In der Sitzung des Bundesrates am Donnerstag werden außerdem die Wiener:innen Verena Schweiger, Christoph Matznetter und Stephan Auer-Stüger als neue Bundesrät:innen angelobt. **** Christian Fischer ist Bürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde St. Veit

Steirische Frauenpower für die Berufs-EM EuroSkills: Größtes weibliches Team aller Zeiten

Zehn Fachkräfte aus der Steiermark kämpfen im September in Dänemark um Gold - Erstmals in der steirischen Geschichte sind mehr Frauen als Männer am Start. 49 Spitzenfachkräfte entsendet Österreich heuer zu den neunten Berufseuropameisterschaften nach Herning in Dänemark. Mehr als ein Fünftel davon kommt aus der Steiermark: Zehn „Young Professionals“ – also ausgelernte Fachkräfte und Absolventen von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren – kämpfen um Edelmetall. Das „Team Steiermark 2025“ sorgt noch für

Susi Stach untersucht in zweiter Runde wieder „Die Fälle der Gerti B.“

Dreharbeiten zur neuen Staffel von Sascha Biglers ORF-Serie mit erneut u. a. Hage, Silberschneider und Fischer in weiteren Rollen Herausforderungen beruflicher und privater Natur warten seit Montag, dem 16. Juni 2025, auf Susi Stach, wenn sie bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel der gleichnamigen ORF-Serie wieder auf gewohnt spannende, lustige und charmante Weise „Die Fälle der Gerti B.“ löst. Von persönlicher Neuorientierung bis hin zu Unstimmigkeiten im Team gibt es für sie als resolute Kriminalistin

Benjamin Fischer ab Oktober neuer Geschäftsführer von ARTE Deutschland (FOTO)

Die Gesellschafterversammlung von ARTE Deutschland hat am heutigen Mittwoch, den 18. Juni 2025, Benjamin Fischer mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum neuen hauptamtlichen Geschäftsführer von ARTE Deutschland ernannt. Wie bereits sein Vorgänger, Markus Nievelstein, soll auch Benjamin Fischer zusätzlich die Rolle des ARD-Koordinators für ARTE Deutschland übernehmen - vorbehaltlich der Entscheidung der ARD-Intendantinnen und -Intendanten am 24. Juni. Das Amt des nebenamtlichen Geschäftsführers und ZDF-Koordinators hat

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025 für „Die Frau als Mensch“

Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 steht fest: Die Auszeichnung geht an Ulli Lust für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt). DIE BEGRÜNDUNG DER JURY: „Die starke Frau als Mensch. In ihrem so kenntnisreichen wie fantasievollen Sachbuch zu den Anfängen der Menschheit zwischen Evolution und Kultur zeigt Ulli Lust, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb. Der lange Zeit vorherrschende Blick auf den Menschen als Mann ist grundlegend

Mahrer: Alfred Brendel – „Ein Jahrhundertmusiker mit Wiener Seele“

„Mit Alfred Brendel verliert die Welt nicht nur einen der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch einen wachen Geist, feinsinnigen Literaten und tiefgründigen Denker über Musik. Brendel war ein Künstler, der sich nie dem schnellen Effekt, sondern stets der Wahrheit der Musik verpflichtet fühlte“, erklärt Gemeinderat Karl Mahrer, Kultursprecher der Wiener Volkspartei, anlässlich des heutigen Ablebens des großen österreichischen Pianisten. Brendel wurde 1931 in Wiesenberg (Nordmähren) geboren und wuchs

Die nächsten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Rosenburg und Baden Morgen, Mittwoch, 18. Juni, feiert ab 20.15 Uhr in der Wachauarena Melk „Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben“ Premiere: In ihrem ersten gemeinsamen Stück für das Theater erzählen Monika Helfer und Michael Köhlmeier dabei Geschichten über Menschen und ihren Platz im Leben, über kleine Alltäglichkeiten und große Ziele, Begegnungen und Abenteuer, menschliche Schwächen, Merkwürdigkeiten und Hoffnungen. Gespielt wird die Uraufführung von Julia Cencig, Wolfgang Lesky,

PVE-Tagung in Linz: Neue Wege für die Primärversorgung in Österreich

Unter dem Motto „Visionen für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung“ lud der Verein AM PLUS am 22. und 23. Mai 2025 zur PVE-Tagung nach Linz. Zwei Tage lang diskutierten Ärzt:innen, Gesundheitsberufe, Sozialversicherungen und Politik, wie eine moderne, teamorientierte Primärversorgung in Österreich gestaltet werden kann. Eröffnet wurde die Tagung von AM PLUS-Präsident Dr. Erwin Rebhandl, der auf die zentrale Rolle der wohnortnahen Versorgung für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem hinwies. Im Anschluss begrüßte Karin

Internationale Barocktage Stift Melk 2025 zu Pfingsten

Ab 5. Juni unter dem Motto „Maria bewegt...“ Die diesjährigen Internationalen Barocktage Stift Melk unter der Intendanz von Michael Schade stehen heuer unter dem Motto „Maria bewegt...“ und versammeln von heute, Donnerstag, 5., bis Pfingstmontag, 9. Juni, wieder internationale Solistinnen und Solisten, Ensembles wie das Collegium Vocale 1704, die Hofkapelle München sowie das Residenzorchester der Internationalen Barocktage Stift Melk, den Concentus Musicus Wien, und natürlich Michael Schade selbst zu einem

„Mermaids don’t cry“ Stefanie Reinsperger am 9. Juni in ORF 1 auf der Suche nach Glück

Franziska Pflaums ORF-kofinanziertes Spielfilmdebüt mit u. a. auch Karl Fischer, Julia Franz Richter und Gerti Drassl als ORF-Premiere; bereits ab 8. Juni auf ORF ON Wenn Stefanie Reinsperger in der vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Komödie „Mermaids don’t cry“ am ORF-1-Premierenmontag, dem 9. Juni 2025, um 20.15 Uhr sowie bereits ab Sonntag, dem 8. Juni, um 20.15 Uhr auf ORF ON anlässlich des diesjährigen Österreichischen Filmpreises und im Rahmen des „ORF-Sommerkinos“ als