Suchbegriff wählen

Großweikersdorf

Sieger der 28. NÖ Landesweinprämierung stehen fest

LH Mikl-Leitner: „In jeder Flasche Wein steckt Leidenschaft, Kompetenz und ein Stück Familiengeschichte“ Im Festspielhaus St. Pölten wurden gestern im Rahmen der NÖ Weingala die 24 besten Winzerinnen und Winzer des Landes mit dem Titel „Landessieger 2025“ ausgezeichnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die begehrten Auszeichnungen und betonte dabei: „Die Weingala ist ein großartiger Anlass, die Vielfalt Niederösterreichs in den Mittelpunkt zu stellen.“ 5.500 eingereichte Weine von rund 900

Arbeiten für Fahrbahnerneuerung bzw. Verbreiterung an der L 1139 zwischen Dietersdorf und Breitenwaida haben begonnen

Weiterer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit Kürzlich nahm Abgeordneter Michael Sommer gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky und DI Dr. Wolfgang Dafert, Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn, den offiziellen Baubeginn der Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 1139 zwischen Dietersdorf und Breitenwaida im Gemeindegebiet von Hollabrunn vor. Seit Anfang Mai laufen die Arbeiten für die Verbreiterung unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung. Für eine rasche und

#wein.landschaft: BILLA Stiftung Blühendes Österreich und Partner prämieren fünf Naturschutz-Vorzeigeprojekte im Weinbau mit 250.000 Euro

IN EINEM ÖSTERREICHWEITEN CALL „#WEIN.LANDSCHAFT“ VON BLÜHENDES ÖSTERREICH - BILLA GEMEINNÜTZIGE PRIVATSTIFTUNG UND PARTNER:INNEN WURDEN FÜNF HERAUSRAGENDE PROJEKTE IM BEREICH WEINBAU UND NATURSCHUTZ AUSGEWÄHLT. ES WERDEN Ꞓ 250.000 PROJEKTFINANZIERUNG BEREITGESTELLT. DAS UNTERNEHMEN HENKEL STELLT EINE KOFINANZIERUNG VON Ꞓ 17.500 ZUR VERFÜGUNG. BEIM LIVE-PITCH KONNTE DAS PROJEKT „BIODIVERSITÄTSOASEN ZWISCHEN REBEN IM SÜDLICHEN KREMSTAL“ DES VEREINS ORTOLANDSCHAFTSPFLEGE ÜBERZEUGEN UND ERHÄLT ZUSÄTZLICH ZUR

Weiterer Geh- und Radwegabschnitt im Gemeindegebiet von Großweikersdorf umgesetzt

112.000 Euro wurden investiert Nach der Errichtung einer Geh- und Radwegverbindung zwischen Großweikersdorf und den Katastralgemeinden Großwiesendorf und Kleinwiesendorf sind nun die Arbeiten für den weiteren Abschnitt bis zur Katastralgemeinde Tiefenthal abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Bürgermeister Ing. Alois Zetsch und DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst haben kürzlich die neue Geh- und Radwegverbindung offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Projekt ist die Verlängerung

Hochwasserschutz Großweikersdorf erfolgreich abgeschlossen

LH-Stv. Pernkopf: 850.000 Euro für Sicherheit im Bereich Ameisthalergraben Das erst kürzlich fertiggestellte Rückhaltebecken im Ameisthalergraben stellt einen wichtigen Schutz vor Starkregenereignissen und Überflutungen für den nordöstlichen Ortsteil von Großweikersdorf dar. Das Hochwasserschutzprojekt mit Gesamtkosten von 850.000 Euro schützt rund 15 Wohnobjekte vor einem Hochwasserereignis mit hundertjährlicher Auftretenswahrscheinlichkeit. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte bei der

KORREKTUR zu OTS0025 vom 28.11.23: „ERDREICH“-Bodenschutzpreis 2023 vergeben: Das sind die Gewinner:innen

KORREKTUR: Ergänzt mit Link zu Fotos der Veranstaltung Mit dem „ERDREICH“-Bodenschutzpreis würdigt das Klimaschutzministerium (BMK) Vorzeigeprojekte privater, kommunaler und betrieblicher Initiativen, die sich besonders für Bodenschutz einsetzen. Am 27. November wurden nun die Gewinner:innen des Bodenschutzpreises von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Rahmen des vom Umweltbundesamt koordinierten Brachflächen-Gipfels ausgezeichnet. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele wurden zum ERDREICH-Preis

„ERDREICH“-Bodenschutzpreis 2023 vergeben: Das sind die Gewinner:innen

Mit dem „ERDREICH“-Bodenschutzpreis würdigt das Klimaschutzministerium (BMK) Vorzeigeprojekte privater, kommunaler und betrieblicher Initiativen, die sich besonders für Bodenschutz einsetzen. Am 27. November wurden nun die Gewinner:innen des Bodenschutzpreises von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Rahmen des vom Umweltbundesamt koordinierten Brachflächen-Gipfels ausgezeichnet. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele wurden zum ERDREICH-Preis eingereicht und zeigen, dass Bodenschutz vielfältig gelebt und umgesetzt

Thomas Gottschalks letztes „Wetten, dass ..?“: Am 25. November live aus Offenburg in ORF 1

Mit Stars wie Cher, Helene Fischer, Take That und u. a. Jan Josef Liefers, Bastian Schweinsteiger, Ana Ivanović auf der Wettcouch – Kinderwette aus Österreich Wien (OTS) - „Wetten dass ..?“ man diese Sendung nicht vergessen wird! Am Samstag, dem 25. November 2023, präsentiert Thomas Gottschalk zum allerletzten Mal die Kultshow, die – mit einigen Unterbrechungen – seit 1981 ein generationenübergreifendes Millionenpublikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor den TV-Bildschirmen versammelt. Auch

Bundespräsident Van der Bellen zu Gast in der Demokratiewerkstatt des Parlaments

Austausch mit Schüler:innen zum Stellenwert der Demokratie und den Aufgaben der Politik Heute Vormittag besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Demokratiewerkstatt des Parlaments. In einem Workshop diskutierte er mit Schüler:innen einer dritten Klasse der Mittelschule Großweikersdorf den Stellenwert und die Zukunft der Demokratie und der Grundrechte. VAN DER BELLEN: MAN MUSS DINGE AUSPROBIEREN Die Entscheidung für die Bundespräsident:innenwahl anzutreten, habe er sehr spät, aber

Spatenstich für neue Rot-Kreuz-Bezirksstelle Großweikersdorf

LR Teschl-Hofmeister: Das Team des Roten Kreuzes Großweikersdorf ist rund um die Uhr für die Bevölkerung da St.Pölten (OTS) - Gestern fand in Großweikersdorf, Bezirk Tulln, der Spatenstich für die neue Rot-Kreuz-Bezirksstelle statt. 1955 wurde die Bezirksstelle gegründet. Vier hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. rund 50 Ehrenamtliche leisten rund 5.000 Einsätze pro Jahr. „Die Landsleute können sich zu jeder Tages- und Nachtzeit auf die Kolleginnen und Kollegen des Roten Kreuzes verlassen.