Suchbegriff wählen

Hartl

„G’sunder Sommer in Österreich“: Christine Reiler erkundet „Die Kraft der Natur“

Am 10. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wenn die Pflanzen in den Alpen blühen und die Wälder rauschen, wird Österreichs Natur zur besten Medizin. Wer Körper, Geist und Natur in Einklang bringen will, ist hier goldrichtig – besonders im Sommer. Denn wo sonst kann man im Heilmoor entspannen, Schwefelquellen nutzen oder in einer Einsiedelei zur Ruhe kommen? In „G’sunder Sommer in Österreich – Die Kraft der Natur“ (Gestaltung: Denise Kracher) erkundet Dr. Christine Reiler am Donnerstag, dem 10. Juli

VSStÖ: Miriam Amann als Bundesvorsitzende bestätigt

Bei der Bundeskonferenz des Verbands Sozialistischer Student_innen in Österreich wurde die Vorarlbergerin als Bundesvorsitzende bestätigt. Am Samstag fand die 91. ordentliche Bundeskonferenz des Verbandes Sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ) statt. Die Bundeskonferenz stand ganz im Zeichen des vergangenen ÖH-Wahlkampfes, bei dem der Verband sein historisches Ergebnis erzielte. Aus ganz Österreich fanden sich die Delegierten in Wien zusammen, um die Weichen für die Arbeit im kommenden Jahr zu

Tourismus tanzt im Woodstock-Takt

Oberösterreich und das Innviertel profitieren von 100.000 Festival-Gästen an vier Tagen. Mehr als 100.000 begeisterte Fans aus mehr als 20 Ländern feierten am vergangenen Wochenende im Innviertel vier Tage lang das größte Blasmusik-Festival Europas. Wie jedes Jahr beim „Woodstock der Blasmusik“ verwandelte sich Ort im Innkreis für drei Tage in die Welthauptstadt der Blasmusik, die mit rund 150 Acts auf neun Bühnen ein großartiges Musik-Fest feierte. Die Gäste buchen dabei nicht nur die

NÖ Weinprämierung: Landessieg und 31-mal Gold für NÖ Landesweine

LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelbe Landesweingüter wieder im Spitzenfeld bei NÖ Weinwettbewerb Bei der NÖ Weinprämierung gab es diesmal mit mehr als 5.500 Weinen einen Rekord an Einreichungen. Trotz der dichten Konkurrenz wurden die edlen Tropfen der NÖ Landesweingüter mit 31 Goldmedaillen beim größten unabhängigen Weinwettbewerb des Landes ausgezeichnet. Mit dem Gewürztraminer stellt das Landesweingut Retz sogar den Landessieger. „Der Landessieg und die 31 Goldmedaillen unterstreichen einmal mehr, dass die

Bundeslehrlingswettbewerb der Florist:innen 2025: Stella Larimar aus Niederösterreich gewinnt den ersten Platz

Die junge Floristin der Bonigl Gärtnerei und Floristik setzte sich in Innsbruck gegen 23 Konkurrent:innen mit innovativen Ideen, Detailreichtum und harmonischen Farben durch. Am Samstag, den 28. Juni 2025 fand in der Villa Blanka in Innsbruck der Bundeslehrlingswettbewerb der Florist:innen 2025 mit der feierlichen Siegerehrung seinen krönenden Abschluss. Die talentierte Nachwuchsfloristin Stella Larimar sicherte sich den ersten Platz und beeindruckte die Jury mit ihrer herausragenden Kreativität und ihrem

Wandersymposium 2025: “Die Natur kannst du nicht nachbauen”

Knapp 100 führende Köpfe aus Tourismus, Wissenschaft und Praxis kamen am 25. Juni in Mittersill zusammen, um zukunftsweisende Strategien des Wandertourismus zu diskutieren. Bewegungsmangel, Stress, Naturentfremdung: Das Wandersymposium 2025 in den Nationalparkwelten Hohe Tauern setzt an einem wunden Punkt unserer Zeit an – und formuliert eine radikale, aber einfache Botschaft: Die Natur kannst du nicht nachbauen. Doch was ist ihr wahrer Wert? Reicht uns unberührte Natur, oder brauchen wir ihre

Cellectric Biosciences gewinnt europäischen Pitch-Wettbewerb

_Cellectric Biosciences_, ein zukunftsweisendes Biotech-Start-up mit Sitz in Wien, wurde zum Gewinner in der Kategorie Life Sciences beim EIT Health Catapult gekürt, einem renommierten, europäischen Pitch-Wettbewerb für Innovationen im Gesundheitswesen. Die Bekanntgabe erfolgte gestern auf der HLTH Europe in Amsterdam, einer zentralen Veranstaltung für die Transformation des Gesundheitswesens. Der Wettbewerb, eine Initiative von EIT Health, Teil des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer

Österreichischer Apothekerverband diskutiert Herausforderungen der „Künstlichen Intelligenz“ für Pharmazeut:innen

Student:innen und Apotheker:innen einig: Neue Technologien als Chance nützen – Empathie und persönliche Beratung nicht ersetzbar WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) DIE AUFGABEN IN EINER APOTHEKE VERÄNDERN WIRD UND WIE DER BERUF PHARMAZEUT:IN ZUKUNFTSFIT GEMACHT WERDEN KANN, DISKUTIERTEN BEI EINER PODIUMSDISKUSSION DES ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERVERBANDS PHARMAZIE-STUDIERENDE UND APOTHEKER:INNEN. „WIR MÜSSEN DIE TECHNISCHEN MÖGLICHKEITEN DER KI FÜR DIE APOTHEKEN NUTZBAR MACHEN, UNS ZUGLEICH ABER MENSCHLICHKEIT,

NÖ Landesweine werden bei Filmfestspielen in Cannes ausgeschenkt

LR Teschl-Hofmeister: NÖ Landesweine und Schmankerl der NÖ Landwirtschaftsschulen bei Filmfestspielen an der Côte d’Azur vertreten Bei der 78. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes vom 13. bis 24. Mai 2025 sind die edlen Tropfen der blau-gelben Landesweingüter samt den prämierten Schmankerln der Landwirtschaftsschulen wieder fix im Programm vertreten. Im Pavillon der Austrian-Film-Commission werden Wein, Sekt und Delikatessen aus Niederösterreich den Filmschaffenden sowie den Festivalgästen serviert. „Bei

Genusstouren im Wienerwald: mit einem Ticket ein ganzes Menü erfahren!

„Von Gang zu Gang“ geht es bei den Hop-On Hop-Off Oldtimer-Genusstouren am 17. Und 31. Mai 2025 durch den Wienerwald. Sichern Sie sich gleich noch Ihre Tickets! EINE EINMALIGE KULINARISCHE REISE DIE GLEICH ZWEIMAL IM HEURIGEN MAI STATTFINDET: DER PANORAMA-BUS BRINGT SIE VON LOKAL ZU LOKAL – DARAUS ENTSTEHT EIN EINMALIGES MENÜ AUS UNTERSCHIEDLICHEN KÖSTLICHKEITEN MIT PASSENDER WEINBEGLEITUNG. NEU IM HEURIGEN JAHR: „AUF LANDPARTIE RUND UM KLOSTERNEUBURG“ Die neue Genussreise mit dem Oldtimer-Bus startet am