Suchbegriff wählen

Langenlois

„Mindestpensionisten würden 1.934 Euro pro Jahr verlieren“

Pensionistenverband kritisiert, dass kurz vor dem Tag der Pflege angekündigt wurde, den 13. und 14. Pensionsbezug für die Pflegefinanzierung verwenden zu wollen. Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflegenden. Damit wird einmal im Jahr dieser Berufsgruppe offiziell Anerkennung gezollt. Auch die Politiker nutzen diesen Anlass gerne, um sich ins Rampenlicht zustellen und ihre Maßnahmen für den Pflegebereich zu bewerben - wie z.B. die Aufnahme der Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung. "Das

„Lasst die Pflegebedürftigen in Ruhe“

Pensionistenverband kritisiert Vorhaben, den 13. und 14. Pensionsbezug für die Plegefinanzierung zu verwenden und pocht auf umfassende Pflegereform. "Anstatt den pflegebedürftigen Menschen noch mehr Geld und Würde zu nehmen, sollte lieber eine umfassende Pflegereform in Angriff genommen werden", sagt der interimistische Präsident des Pensionistenverbands Österreichs, Helmut Bieler als Reaktion auf den Vorschlag, den 13. und 14. Pensionsbezug zur Pflegefinanzierung zu verwenden: Bei der Konferenz der

Sozialreferentinnen der Bundesländer trafen sich in Langenlois

Die Landesräte Teschl-Hofmeister, Rosenkranz, Prischl und Dörfel präsentierten mit Bundesministerin Schumann die Ergebnisse Im Anschluss an die Konferenz der Sozialreferentinnen und Sozialreferenten der Bundesländer in Langenlois (Bezirk Krems-Land) präsentierten die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister, Susanne Rosenkranz und Eva Prischl sowie der Landesrat Christian Dörfel (OÖ) gemeinsam mit Bundesministerin Korinna Schumann die Ergebnisse bei einer Pressekonferenz. Am 8. und 9. Mai war das Land

Neue Steuerlast für Umwidmungen, Share Deals und Stiftungen: BBG 2025 bringt tiefgreifende Änderungen für die Immobilienbranche

AM 2. MAI 2025 IST DER MIT SPANNUNG ERWARTETE ENTWURF ZUM Budgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025) IN DIE BEGUTACHTUNG GESCHICKT WORDEN. DIESER ENTHÄLT NEBEN DEN WESENTLICHEN ÄNDERUNGEN IM BEREICH DER GRUNDERWERBSTEUER AUCH DIE ANGEKÜNDIGTE UMWIDMUNGSABGABE. AUCH FÜR STIFTUNGEN SIND ÄNDERUNGEN VORGESEHEN. Der TPA Immo-Experte und Steuerberater Lukas Bernwieser hat die Änderungen unter die Lupe genommen und kommt zu folgendem Schluss „Mit dem geplanten Umwidmungszuschlag wird erstmals systematisch versucht, die enormen

Theater, Tanz, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Faszination Lied“ in Ruprechtshofen bis „Hagen von Tronje“ in St. Pölten Morgen, Freitag, 6. Mai, lädt die Benedict Randhartinger-Gesellschaft ab 14 Uhr im Festsaal Ruprechtshofen zu einer musikalisch umrahmten Vortragsreihe samt Präsentation des Buches „Faszination Lied. 50 Meisterwerke erklärt: Kunstlieder aus Österreich und aller Welt“ von Martin Vacha. Nähere Informationen bei der Benedict Randhartinger-Gesellschaft unter 0676/9302555, e-mail office@randhartinger.at und www.randhartinger.at.

Mahrer: Markus Wölbitsch hat die Wiener Volkspartei geprägt – wir danken ihm von Herzen

Ein begeisterter Demokrat, geschätzt über Parteigrenzen hinweg – Abschied von Markus Wölbitsch aus der aktiven Politik Mit dem Abschluss der laufenden politischen Periode wird sich Klubobmann Markus Wölbitsch aus der aktiven Politik zurückziehen. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit im Dienst der Wienerinnen und Wiener und der Wiener Volkspartei, wird er Ende des Jahres den Obst- und Weinbaubetrieb seiner Familie, das Landgut Schöne Erde in der Wachau und in Langenlois übernehmen. „Markus Wölbitsch hat

Land NÖ würdigt Einsatz aller Bundesländer mit „Katastrophenschutzmedaillen Hochwasser 2024“

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner: „Noch nie dagewesener Einsatz über alle Landesgrenzen hinweg“ Am gestrigen Mittwochabend begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren aller Bundesländer im Containerterminal des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln, um sie für deren Unterstützung bei der Hochwasserkatastrophe letztes Jahr zu

„RSO Music Hall: Räuberische Genies“ am 29.4. im ORF RadioKulturhaus

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien gilt als eines der vielseitigsten Orchester des Landes. Diese Vielfalt wird in der neuen Konzertreihe „RSO Music Hall“ mit Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert. Das erste Konzert der Reihe am Dienstag, den 29. April (19.30 Uhr) im ORF RadioKulturhaus ist bereits ausverkauft, es kann via Video-Livestream unter https://radiokulturhaus.orf.at/ miterlebt werden. Die neue ORF RadioKulturhaus-Konzertreihe „RSO Music Hall“ verspricht musikalische Vielfalt mit unterhaltsamen

Theater, Tanz, Kammeroper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „24 Stunden“ in Langenlois bis „Wenn sich zwei streiten...“ in Krems Heute, Mittwoch, 23. April, steht ab 19 Uhr im Rahmen von „Literatur im Kino” im Vierzigerhof in Langenlois „24 Stunden“ auf dem Programm: Zum gleichnamigen Film von Harald Friedl über den Alltag einer rumänischen Pflegerin inklusive anschließendem Gespräch liest Zdenka Becker dabei „Hinterm Berg“ aus der Anthologie „Grenzenlos?“ sowie ihr Romanmanuskript „Tanzen im Kopf“. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973 und

Theater, Kabarett, Lesungen, Revuen und mehr

Von „Schau nicht hin“ in Langenlois bis „Die Nacht vor Ostern“ in Mistelbach Im Rahmen der Reihe „Literatur im Kino“ liest Evelyn Steinthaler am Mittwoch, 9. April, ab 19 Uhr im Vierzigerhof in Langenlois aus ihrem Buch „Schau nicht hin. Kunst als Stütze der Macht – Die Geschichte der Diven des NS-Kinos“. Anschließend warten Filmausschnitte und ein Gespräch mit der Autorin. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973, www.dum.at und www.vierzigerhof.at. Eine Lesung bietet am Mittwoch, 9. April,