Suchbegriff wählen

Langenlois

Sieger der 28. NÖ Landesweinprämierung stehen fest

LH Mikl-Leitner: „In jeder Flasche Wein steckt Leidenschaft, Kompetenz und ein Stück Familiengeschichte“ Im Festspielhaus St. Pölten wurden gestern im Rahmen der NÖ Weingala die 24 besten Winzerinnen und Winzer des Landes mit dem Titel „Landessieger 2025“ ausgezeichnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die begehrten Auszeichnungen und betonte dabei: „Die Weingala ist ein großartiger Anlass, die Vielfalt Niederösterreichs in den Mittelpunkt zu stellen.“ 5.500 eingereichte Weine von rund 900

Energy Tomorrow 2025: TPA bringt Klimawandel, Demokratie & Verantwortung auf die Bühne

Am 5. Juni 2025 fand im ICON Vienna die 14. Ausgabe der von TPA organisierten Zukunftskonferenz Energy Tomorrow statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung standen drängende globale Themen wie Klimawandel, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Graf Isola Rechtsanwälte organisiert. Knapp 80 Entscheidungsträger:innen, Expert:innen und Interessierte kamen zusammen, um sich über neue Ansätze und Entwicklungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich auszutauschen.

KI im Tourismus – Workshop im Mostviertel ausgebucht

Anwendung von KI und Weiterbildungen sehr gefragt Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Tourismus ein großes Thema: Die Weiterbildungsreihe von Niederösterreich Werbung, Haus der Digitalisierung und den Tourismusdestinationen erfreut sich großer Beliebtheit. Der Workshop am 5. Juni in Neuhofen an der Ybbs war mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. Schon im Vorjahr wurde eine gemeinsame Weiterbildungsreihe zu „KI IM TOURISMUS“ ins Leben gerufen. Niederösterreich Werbung und Haus der

NÖ Schulsport-Trophy: 83 Schulen mit Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister/LH-Stv. Landbauer: Schulen wecken bei den Kindern Begeisterung für Sport und legen damit Grundstein für nachhaltige Sportausübung Mit dem Schulsportgütesiegel werden in Österreich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Schulsport engagieren. Das NÖ Schulsportgütesiegel sowie das österreichische Schulsportgütesiegel wird nach Schularten in sieben Kategorien – Volksschule (VS), Allgemeine Sonderschule (ASO), Niederösterreichische Mittelschulen (NÖMS), Berufsbildende

Karl Ploberger präsentiert „Das Paradies daheim“ mit zehn Porträts grüner Oasen im ganzen Land

„Die schönsten Gärten Österreichs“ am 3. Juni in ORF 2 und auf ORF ON Karl Ploberger präsentiert mit „Das Paradies daheim“ am Dienstag, dem 3. Juni 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bereits zum sechsten Mal „Die schönsten Gärten Österreichs“. Der Pflanzenflüsterer meldet sich aus den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois und zeigt in zehn Gartenporträts aus ganz Österreich die Vielfalt der grünen Oasen unseres Landes. Das Spektrum reicht von einem „Little Britain“ in der

Strategic Economic Talks 2025: „SEE the Future“ – Hochrangige Konferenz in Südosteuropa inmitten globaler Herausforderungen

Vom 22. bis 24. Mai 2025 versammelten sich über 120 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik im Kempinski Hotel Adriatic in Istrien, Kroatien, zu den fünften Strategic Economic Talks. Unter dem Motto „SEE the Future“ diskutierten die Teilnehmer:innen über die aktuellen globalen Herausforderungen und zukunftsweisende Themen. Die internationale Konferenz, die vom internationalen Beratungsunternehmen TPA gemeinsam mit dem SEEBDN – Southeast Europe Business Development Network organisiert wird, hat sich als

TPA gewinnt doppelt beim Award „Steuerberater:in des Jahres 2025“

Wiener Standort holt zum dritten Mal den Titel in der Kategorie „Allrounder“ – Leopold Brunner siegt in der Kategorie „Freie Berufe“ Wien - Großer Erfolg für das Steuerberatungsunternehmen TPA beim renommierten Branchen-Award „Steuerberater:in des Jahres“, vergeben von „Die Presse“ und dem „IFA Institut“: Der Wiener TPA Standort wurde erneut – bereits zum dritten Mal – als Sieger in der Kategorie „Allrounder regional“ ausgezeichnet. Damit wird die breite fachliche Kompetenz und das starke Kunden- und

„Mindestpensionisten würden 1.934 Euro pro Jahr verlieren“

Pensionistenverband kritisiert, dass kurz vor dem Tag der Pflege angekündigt wurde, den 13. und 14. Pensionsbezug für die Pflegefinanzierung verwenden zu wollen. Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflegenden. Damit wird einmal im Jahr dieser Berufsgruppe offiziell Anerkennung gezollt. Auch die Politiker nutzen diesen Anlass gerne, um sich ins Rampenlicht zustellen und ihre Maßnahmen für den Pflegebereich zu bewerben - wie z.B. die Aufnahme der Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung. "Das

„Lasst die Pflegebedürftigen in Ruhe“

Pensionistenverband kritisiert Vorhaben, den 13. und 14. Pensionsbezug für die Plegefinanzierung zu verwenden und pocht auf umfassende Pflegereform. "Anstatt den pflegebedürftigen Menschen noch mehr Geld und Würde zu nehmen, sollte lieber eine umfassende Pflegereform in Angriff genommen werden", sagt der interimistische Präsident des Pensionistenverbands Österreichs, Helmut Bieler als Reaktion auf den Vorschlag, den 13. und 14. Pensionsbezug zur Pflegefinanzierung zu verwenden: Bei der Konferenz der

Sozialreferentinnen der Bundesländer trafen sich in Langenlois

Die Landesräte Teschl-Hofmeister, Rosenkranz, Prischl und Dörfel präsentierten mit Bundesministerin Schumann die Ergebnisse Im Anschluss an die Konferenz der Sozialreferentinnen und Sozialreferenten der Bundesländer in Langenlois (Bezirk Krems-Land) präsentierten die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister, Susanne Rosenkranz und Eva Prischl sowie der Landesrat Christian Dörfel (OÖ) gemeinsam mit Bundesministerin Korinna Schumann die Ergebnisse bei einer Pressekonferenz. Am 8. und 9. Mai war das Land