Suchbegriff wählen

Leopoldsdorf

100 Jahre Denkmalschutzgesetz – Der Abriss zweier denkmalgeschützter Bauernhäuser in Breitstetten (NÖ) als Fanal für die…

Initiative Denkmalschutz klagt an: Völlig zahnloser Denkmalschutz am Beispiel der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld (Niederösterreich)! Die Politik muss handeln! AM 29./30. NOVEMBER FEIERT DAS BUNDESDENKMALAMT "100 JAHRE ÖSTERREICHISCHES DENKMALSCHUTZGESETZ" mit einem Festvortrag und einer Tagung, doch zu Feiern gibt es wahrlich wenig. Allzu viele Denkmäler in Österreich verfallen straffrei und konsequenzenlos. Dieser Tage wurden zwei einzigartige Bauernhäuser (Breitstetten Nr. 16 und Nr. 17) abgerissen,

Bürgermeister Ludwig bei Weinlese am Schwarzenbergplatz

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, bei der traditionellen Weinlese am Schwarzenbergplatz die heurige Weinernte in Wien eingeläutet. Ludwig schnitt dabei mit einer Schere ausgestattet und einer Schürze bekleidet einige Reben von den rund 70 Rebstöcken im kleinstem Weingarten der Stadt. Musikalisch umrahmt wurde die innerstädtische Weinlese von einer Kapelle des Musikvereins Leopoldsdorf im Marchfelde in Niederösterreich. Tatkräftige Unterstützung erhielt Bürgermeister Ludwig bei der Weinlese von

Neuer Kreisverkehr soll Leopoldsdorf sicherer machen

Kreuzung der Landesstraße L 5 mit der Landesstraße L 9 wird entschärft St. Pölten (OTS) - An der Kreuzung der Landesstraße L 5 mit der Landesstraße L 9 in Leopoldsdorf im Marchfeld haben die Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Kreisverkehres begonnen. Die Arbeiten sind seit Anfang Juni im Gange. Verkehrszählungen haben gezeigt, dass der Kreuzungsbereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von bis zu 9.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert ist. Um eine Temporeduzierung zu erreichen und um den

75 Millionen Euro Investitionen in blau-gelbe Wasserversorgung

LH-Stv. Pernkopf: Wasser ist Leben – wir sichern unsere wichtigste Ressource St.Pölten (OTS) - „Viele Länder Europas beneiden uns zu Recht um unser gutes Trinkwasser, wir sind Spitzenregion in Europa. Der gesamte Trinkwasserbedarf kann bei uns aktuell und auch in Zukunft aus Grund- und Quellwasser gedeckt werden. Und damit das so bleibt und wir unsere wichtigste Ressource sichern, investieren wir kräftig, denn Wasser ist Leben. Daher haben wir nun die nächsten Projekte zur Förderung genehmigt.“ Mit den

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Erster Schritt für Siegergemeinden des Wettbewerbs „10×10=100“: Projektjahr startete mit dem Praxisseminar „Spiel(t)räume“

LR Teschl-Hofmeister: Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen ist durch Partizipation von Erwachsenen und Kindern gekennzeichnet St.Pölten (OTS) - Alle Gemeinden Niederösterreichs waren im vergangenen Jahr im Rahmen des Wettbewerbs „10×10=100“ dazu eingeladen, Projektideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. Im Anschluss an die bereits erfolgte Prämierung startete das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH nun das Projektjahr, für die mit je 10.000 Euro

NÖ Bauernbund: EuGH-Urteil zu Neonicotionide nicht auf Österreich anwendbar

Bauernbund ad Global 2000: EuGH prüfte belgischen nicht österreichischen Sachverhalt In Reaktion auf aktuelle Aussendungen der NGO Global 2000 hinsichtlich des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln im Anbau von Zuckerrüben sieht NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek „ein Wunschdenken der NGO“. „Das EuGH-Urteil bezieht sich auf einen Antrag aus Belgien und hat somit keine direkten Auswirkungen auf Österreich. Ich bitte darum, die Entscheidung des EuGH genau zu lesen“, so Nemecek deutlich. Weiters führt Nemecek

Infrastruktur für Radtourismus in Leopoldsdorf wächst weiter

LR Danninger: Verbesserung der Radwegeinfrastruktur erhöht die Qualität des Freizeitangebots und stärkt Niederösterreich als Tourismusregion nachhaltig St. Pölten (OTS/NLK) - Leopoldsdorf im Marchfeld liegt am Kreuzungspunkt zwischen dem Marchfeldkanalradweg und dem Hauptradweg Nr. 5. Zusätzlich ist die Gemeinde per Bahn auch öffentlich gut erreichbar und kann als Einstiegsstelle ins regionale Radwegenetz genutzt werden. Für die Planung einer Radtour gibt es in und um Leopoldsdorf eine große Auswahl an

Sondertranche Förderung Siedlungswasserwirtschaft in Höhe von 100 Mio. Euro österreichweit für Maßnahmen zur Klimawandelanpassung

LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich investiert in 200 neue Projekte und macht die Siedlungswasserwirtschaft zukunftsfit für kommende klimatische Herausforderungen St. Pölten (OTS/NLK) - Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Pernkopf: „Die Krisen in

Arbeiten für Geh- und Radweg entlang der L 2008 im Gemeindegebiet von Leopoldsdorf gehen in Endphase

Ein Teilbereich wurde bereits asphaltiert St. Pölten (OTS) - Die Marktgemeinde Leopoldsdorf und das Land Niederösterreich haben beschlossen, eine Geh- und Radwegverbindung von der Kreuzung Achauer Straße / Wiesenwerkgasse bis zur Gemeindegrenze Achau im Bereich des Kreisverkehrs B 16 / L 2008 zu errichten. Das Projekt schließt an die bestehende Radwegverbindung Wien – Leopoldsdorf bei Wien an. Radfahrerinnen und Radfahrer mussten in diesem Freilandbereich die Landesstraße L 2008 benutzen. Die L 2008 ist