Suchbegriff wählen

Litschau

Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern

LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die

6. Theaterfestival „Hin & Weg“ in und um Litschau

Rund 100 Veranstaltungen ab 11. August St.Pölten (OTS) - Das Theaterfestival „Hin & Weg“ bietet in seiner sechsten Auflage unter der künstlerischen Leitung von Zeno Stanek, Katharina Stemberger und Ernst Molden von morgen, Freitag, 11., bis Sonntag, 20. August, an 20 Spielorten in und um Litschau rund 100 Veranstaltungen zu den beiden Themenschwerpunkten Shakespeare und Dummheit. Im Zentrum stehen wie bereits in den Jahren zuvor Theaterproduktionen mit Erstaufführungen, Gastspielen und Premieren aus

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Blick über den Semmering“ bis zur NÖ Mixdur St.Pölten (OTS) - Mit den Sonaten für Klavier und Violine B-Dur KV 454 und A-Dur KV 526 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie der Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18 von Richard Strauss werfen Elisabeth, David und Johannes Kropfitsch heute, Mittwoch, 9. August, ab 19 Uhr im Festsaal von Schloss Gloggnitz einen „Blick über den Semmering“. Nähere Informationen und Karten unter 02662/42219 bzw. 02662/44828, e-mail office@netzwerk-gloggnitz.at und

„Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ am 8. August in ORF 2

Zu Gast bei Familie Geymüller auf Schloss Hollenburg in Niederösterreich Wien (OTS) - Einen fürstlichen Auftakt feierten „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ am 1. August 2023 in ORF 2 – bis zu 589.000 Zuseherinnen und Zuseher ließen sich die erste Ausgabe der beliebten Reihe auf Schloss Litschau im Waldviertel nicht entgehen. In der zweiten neuen Folge am Dienstag, dem 8. August 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 begibt sich der Moderator, studierte Historiker, Berufspilot, Familienvater und

Sechs neue Kultur-Entdeckertouren

LH Mikl-Leitner: Kultur findet nicht nur statt, sondern auch Land – in allen möglichen Ausprägungen St.Pölten (OTS) - Mit den neuen Entdeckertouren durch Niederösterreich erleben Ausflugs- und Urlaubsgäste die besten Geheimtipps, die nur Locals kennen und gute Freunde empfehlen würden. Die Touren mit den Themenschwerpunkten Kulinarik, Wandern und Radfahren sind seit einem Monat online unter www.niederoesterreich.at abrufbar. Seit dieser Woche kommen die sechs Kultur-Entdeckertouren hinzu. Landeshauptfrau

„Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ – am 1. August in ORF 2

Zu Gast bei Familie Seilern-Aspang auf Schloss Litschau in Niederösterreich Wien (OTS) - Nach einem „Best of“ der ersten beiden Staffeln zum Auftakt der diesjährigen Folgen meldet sich „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ am Dienstag, dem 1. August 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit der ersten neuen Ausgabe der beliebten Reihe aus Niederösterreich. Der Moderator, studierte Historiker, Berufspilot, Familienvater und Malteser-Rettungssanitäter Johann-Philipp Spiegelfeld ist dabei zu Besuch auf

„Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ ist zurück in ORF 2

Neue Ausgaben starten am 25. Juli mit „Best of“ der ersten beiden Staffeln Wien (OTS) - Johann-Philipp Spiegelfeld lädt auch in diesem Sommer zu gemeinsamen Entdeckungstouren ein! Nach der Rekordreichweite beim Staffelfinale 2022 mit bis zu 644.000 und durchschnittlich 595.000 Zuseherinnen und Zusehern bei 22 Prozent Marktanteil ist der studierte Historiker, Berufspilot, Familienvater und Malteser-Rettungssanitäter in „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ ab dem 25. Juli 2023 dienstags um

Die Sommer-Highlights im Festival-Land Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: 300 Veranstaltungen aller Genres mit magnetischer Anziehungskraft auf Kulturinteressierte aus ganz Europa St.Pölten (OTS) - Niederösterreich entwickelt sich gerade in den Sommermonaten zur Bühne für Kultur, Kunst und Kulinarik. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Potpourri aus Konzerten, Aufführungen, Talks und Fotografie durch das Erlebnis der jeweiligen Region, die auf Rad- oder Wanderwegen sowie ausgiebigen Spaziergängen erkundet werden kann. „Das Festival-Land Niederösterreich mit

Naturschauspiel Mohnblüte im Waldviertel

LH Mikl-Leitner: Symbol für das Waldviertel und den liebevollen Umgang der Waldviertler mit ihren Traditionen St.Pölten (OTS) - Jedes Jahr im Sommer, immer Anfang Juli, verwandelt sich die sanfte Hügellandschaft des Waldviertels in ein Meer voll leuchtend rot-lila-weißer Blütenblätter: die Mohnblüte hat begonnen. Sie ist nicht nur ein visuelles Fest für die Sinne, sondern auch ein Symbol für Ruhe, Schönheit und unberührte Natur. Das Naturschauspiel Mohnblüte dauert etwa zwei bis drei Wochen – eine

Land Niederösterreich unterstützt Theaterfestival Hin & Weg in Litschau

LH Mikl-Leitner: Vielfältiges Programm mit hohem Anspruch St. Pölten (OTS/NLK) - Das Theaterfestival Hin & Weg erhält vom Land Niederösterreich eine Jahres-förderung von 104.000 Euro. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde diese Unterstützung von der Niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. „Die Sommermonate sind für die Kultur ganz besondere: Sommertheater, Konzerte, Musiktheater, Open-Air Kino erfreuen das Publikum im ganzen Land. Zu den Highlights zählt auch heuer