Suchbegriff wählen

Mozart

Vienna City Marathon 2026 startet mit einzigartigem Konzert

Wiener Symphoniker und Läufer*innen vereint in einem Orchester Am Wochenende des 18. UND 19. APRIL 2026 verwandelt sich Wien in die Bühne für den Vienna City Marathon (VCM). Schon jetzt steht fest: Der VCM wird nicht nur ein sportliches, sondern auch ein musikalisches Ereignis. Am Vortag des großen Laufs laden die Wiener Symphoniker gemeinsam mit dem VCM zum KONZERT ZUM MARATHON. Das Besondere: Musiker*innen unter den Läufer*innen haben die einzigartige Chance, gemeinsam mit dem renommierten Orchester auf

Mit Schwung in einen bewegten Carinthischen Sommer

Das Kärntner Festival startet am 28. Juni 2025 In wenigen Wochen beginnt der CARINTHISCHE SOMMER 2025. Das führende Kärntner Kulturfestival lockt mit einem vielseitigen Programm in das südliche Bundesland zu Kultur- und Naturgenuss. Wir haben einige HIGHLIGHTS für Sie zusammengefasst: LITERARISCHE WELTPREMIERE: _ZÖGLINGE_ – EINE FABEL AUS DEM RUSSISCHEN GEFÄNGNIS. Burgschauspielerin BIRGIT MINICHMAYR liest aus der neuen politischen Fabel _ZÖGLINGE_, die Autorin SCHENJA BERKOWITSCH im russischen Gefängnis

Festliches Singen im Wiener Konzerthaus: Ein musikalischer Gruß an Johann Strauss

800 Kinder und Jugendliche zeigen die Vielfalt der Wiener Musikschularbeit Am Samstag, dem 31. Mai, und Sonntag, den 1. Juni 2025 fanden die beiden Konzerte „Festliches Singen“ der Musikschulen der Stadt Wien im Großen Saal des Wiener Konzerthauses statt. In den Konzerten waren die Wiener KinderStimmen sowie die wienweiten Kinder- und JugendChöre der Singschule zu erleben, begleitet vom Jugendsinfonieorchester Wien. Bei diesem festlichen Anlass wirkten ebenso Tänzer*innen der MUK Musik und Kunst

MOZART’S HERITAGE: Sommerkonzerte 2025 im Mozarthaus Vienna

Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, lädt auch im Sommer 2025 wieder zu einer besonderen Konzertreihe: Unter dem Titel MOZART’S HERITAGE präsentiert die international gefeierte Pianistin SoRyang Meisterwerke von Wolfgang Amadé Mozart – und das mitten im historischen Ambiente des Mozarthaus Vienna. ALLES MOZART Die einstündigen Klavierkonzerte finden jeweils dienstags um 16:00 Uhr im Konzertsaal des Hauses statt. Von Juni bis September 2025 stehen ausgewählte Werke Mozarts auf dem Programm, darunter das

EXPO 2025 Osaka: Österreich wirbt um asiatische Gäste und stärkt Chancen für heimische Betriebe

„Japan war vor der Pandemie einer unserer wichtigsten Herkunftsmärkte in Asien – und wir sind überzeugt: Diese enge Verbindung wird wieder an Stärke gewinnen. Gerade jetzt ist es entscheidend, Präsenz zu zeigen, Netzwerke auszubauen und Österreich als hochwertige Tourismusdestination zu positionieren. Der Tourismus ist eine unserer stärksten Exportbranchen – er schafft Wertschöpfung im ganzen Land: Von der Hotellerie über Kultur und Gastronomie bis hin zu Handwerk, Handel und regionaler Produktion profitieren zahlreiche

Composing the Future: Salzburgs musikalischer Auftritt auf der EXPO 2025

Umfassender musikalischer Auftritt von Universität Mozarteum und Land Salzburg ÖSTERREICH GILT DANK MOZART, BEETHOVEN ODER STRAUSS SOWIE BEDEUTENDEN SCHAUPLÄTZEN WIE SALZBURG ALS HEIMAT DER KLASSISCHEN MUSIK UND ERFREUT SICH IN JAPAN GROSSER BELIEBTHEIT. SEIT DER EXPO-ERÖFFNUNG AM 13. APRIL IN OSAKA, JAPAN, BEGEISTERT ÖSTERREICH UNTER DEM MELODISCHEN MOTTO „COMPOSING THE FUTURE“ DIE ZAHLREICHEN GÄSTE. DIE MUSIKALISCHE GESTALTUNG DES PAVILLONS UND DES RAHMENPROGRAMMS SIND GEPRÄGT DURCH DIE UNIVERSITÄT

Waltz into Space: WienTourismus lädt zu Public Viewing in die Strandbar Herrmann

_AM 31. MAI KÖNNEN WIENER:INNEN DAS GROSSE „WALTZ INTO SPACE“-KONZERT DER WIENER SYMPHONIKER LIVE IN DER STRANDBAR HERRMANN ERLEBEN – START IST UM 20:30 UHR. HÖHEPUNKT: UM 21:30 UHR WIRD DER DONAUWALZER VON JOHANN STRAUSS SOHN GESPIELT UND IN ECHTZEIT VON DER ESA DEEP SPACE ANTENNA DSA 2 IN SPANIEN ALS ELEKTROMAGNETISCHE WELLE INS WELTALL GESCHICKT – EINE PREMIERE ZUM STRAUSS-JUBILÄUM. DER EINTRITT IST FREI._ DIESE MEDIEN-INFO INKL. BILDMATERIAL ONLINE Am 31. Mai 2025 um 20:30 Uhr spielen die Wiener Symphoniker unter

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Militärmusik in Reinsberg bis zum Jazzcafé in Traiskirchen Morgen, Mittwoch, 21. Mai, gibt die Militärmusik Niederösterreich ab 19.30 Uhr im Musium Reinsberg ein Benefizkonzert. Im Anschluss spielt das Ensemble Alte Kameraden Böhmische, eine Formation aus ehemaligen Militärmusikern, welche die Tradition der böhmischen Blasmusik auf ihre eigene Weise interpretiert. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at. Am Donnerstag, 22.

Geburtsstunde der „Republik der Liebe“: Eröffnung der Wiener Festwochen 2025 am 16. Mai – live in ORF 2, 3sat und auf ORF ON

Milo Raus zweite Saison startet mit künstlerischer Inszenierung zwischen Punk, Klassik und Blasmusik Heuer tritt der Schweizer Regisseur Milo Rau zum zweiten Mal als Intendant der Wiener Festwochen an, um das Festival einmal mehr zur Bühne für visionäres und diskursives Kunst- und Kulturschaffen zu machen. Die von ihm im Vorjahr ausgerufene „Freie Republik Wien“ wird von 16. Mai bis 22. Juni 2025 für fünfeinhalb Wochen zur „Republik der Liebe“ und präsentiert unter dem Motto „V is for loVe“ mehr als 40

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Fink Fridolins Ferien“ in Horn bis zu „Teenage Lullabies“ in Krems Im Kunsthaus Horn stehen morgen, Mittwoch, 14. Mai, gleich zwei Konzerte auf dem Programm: Zunächst spielt das accio piano trio ab 16 Uhr unter dem Titel „Fink Fridolins Ferien - Neue Abenteuer im Anflug“ für Kinder zwischen drei und acht Jahren Musik von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinů, Camille Saint-Saëns, Dmitri Schostakowitsch, Bedřich Smetana und Jean Sibelius. Ab 19.30 Uhr bringt hier dann das Ensemble