Suchbegriff wählen

Neulengbach

Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten ausgezeichnet

Anerkennung für Christian Hütter als „KEM-Manager des Jahres“ und bidirektionale Ladestation am Bauhof Neulengbach als „Projekt des Jahres“ 2025. FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG EINER REGION MÜSSEN ALLE AN EINEM STRANG ZIEHEN: GEMEINDEN, INSTITUTIONEN, UNTERNEHMEN UND DIE BEVÖLKERUNG. WIE MIT GEBÜNDELTEN KRÄFTEN ERFOLGREICH MASSNAHMEN FÜR DIE UNABHÄNGIGE VERSORGUNG MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN UND FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE GESETZT WERDEN, ZEIGEN DIE KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGIONEN (KEM). IHRE VORBILDWIRKUNG

Ausstellungen, Klanginstallationen und Kulturvermittlung

Von der Klangkunst in Krems bis zum Fotofestival in Baden Heute, Dienstag, 17. Juni, wird um 17 Uhr im Klangraum Krems Minoritenkirche die diesjährige „Klangkunst“ eröffnet: In der Minoritenkirche thematisiert dabei die dreiteilige Ausstellung „Triangulation“ der US-amerikanischen, in Oslo lebenden Künstlerin Camille Norment das Verhältnis von Klang, Raum und Bewusstsein, Bekanntem und Unbekanntem, menschlicher Wahrnehmung und kosmischer Ordnung, während im Kapitelsaal „A Large Inscription“ des in Montreal

Theater, Tanz, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Tiny House“ bis „Das Leben ist so unendlich köstlich“ Heute, Montag, 16. Juni, stellt Mario Wurmitzer ab 14.15 Uhr im Stadtsaal Mistelbach seinen neuen Roman „Tiny House“ über die Suche nach dem ganz besonderen Wohnglück, Einsamkeit im digitalen Zeitalter, Erinnerungslücken und Vernetzungstreffen von Rechtsextremen vor. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen bei der Stadtbibliothek Mistelbach unter 02572/2515-6310, e-mail buch@mistelbach.at und www.mistelbach.noebib.at. Morgen,

Theater, Kabarett, Lesungen und die erste Theaterfest-Premiere

Von Theater Forum Schwechat bis zum Schloss Prinzendorf Von heute, Montag, 2., bis Freitag, 6. Juni, ist im Theater Forum Schwechat „Im Pyjama Seiner Majestät“, ein in London spielender kabarettistischer Agententhriller von und mit Claudia Rohnefeld und Thomas Schreiweis, zu sehen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Theater Forum Schwechat unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com. Morgen, Dienstag, 3. Juni, setzt das Lastkrafttheater

„Most/4-Festival“ mit 48 Projekten in 37 Gemeinden

Ab 16. Mai „dei‘ Kultur, sei‘ Kultur, ihr‘ Kultur... viel Kultur!“ Vom morgigen 16. Mai bis zum 20. Juli lädt die Kulturvernetzung Niederösterreich im Rahmen des Viertelfestivals zu einer kulturellen und künstlerischen Entdeckungsreise durch das Mostviertel von Türnitz bis Traismauer und von Neulengbach bis Seitenstetten: Beim „Most/4-Festival“ stehen insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte auf dem Programm, die neben Musik, bildender Kunst, Tanz, Fotografie und Performance auch verschiedene Formen an

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Fink Fridolins Ferien“ in Horn bis zu „Teenage Lullabies“ in Krems Im Kunsthaus Horn stehen morgen, Mittwoch, 14. Mai, gleich zwei Konzerte auf dem Programm: Zunächst spielt das accio piano trio ab 16 Uhr unter dem Titel „Fink Fridolins Ferien - Neue Abenteuer im Anflug“ für Kinder zwischen drei und acht Jahren Musik von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinů, Camille Saint-Saëns, Dmitri Schostakowitsch, Bedřich Smetana und Jean Sibelius. Ab 19.30 Uhr bringt hier dann das Ensemble

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Hammerflügel in Baden bis zum Liederabend in Gars am Kamp Morgen, Mittwoch, 7. Mai, spielt Camilla Köhnken ab 19 Uhr im Beethovenhaus Baden am Hammerflügel Ludwig van Beethovens 9. Symphonie in einer Klavierfassung von Franz Liszt und Friedrich Kalkbrenner. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 7. Mai, bringen Sophie Heinrich an der Violine und Maria Radutu am Klavier ab 19.30 Uhr im

Theater, Tanz, Kammeroper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „24 Stunden“ in Langenlois bis „Wenn sich zwei streiten...“ in Krems Heute, Mittwoch, 23. April, steht ab 19 Uhr im Rahmen von „Literatur im Kino” im Vierzigerhof in Langenlois „24 Stunden“ auf dem Programm: Zum gleichnamigen Film von Harald Friedl über den Alltag einer rumänischen Pflegerin inklusive anschließendem Gespräch liest Zdenka Becker dabei „Hinterm Berg“ aus der Anthologie „Grenzenlos?“ sowie ihr Romanmanuskript „Tanzen im Kopf“. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973 und

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum, Kulturvermittlung und eine Gedenkfeier

Von Abstraktionen in St. Pölten bis zur Digital Art in Krems In der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten wurde gestern, Mittwoch, 2. April, die Ausstellung „Abstaktionen“ mit Arbeiten von Christine Nehammer-Markus und Catharina Vopava eröffnet. Zu sehen sind die größtenteils in Neulengbach entstandenen Werke von Mutter und Tochter, denen die Natur als Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit dient, bis 4. Mai. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der

Theater, Musical, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zeitloos“ in Schwechat bis „Literatur & Harfe“ in Baden Von heute, Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, zeigt Aida Loos im Theater Forum Schwechat ihr Best-of-Programm „Zeitloos“; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. April, jeweils ab 9 und 10.30 Uhr sowie am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr spielt dann der Kinder- und Jugendtheaterclub Schwechat für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren die Uraufführung von „Gruselspaß im Geisterschloss“. Nähere Informationen