Suchbegriff wählen

Pichler

IMMO FutureLab 2025: Immobilien 2030 – Österreich leistbar und zukunftsfähig bebauen

DAS IMMO FUTURELAB, DIE INNOVATIONSPLATTFORM FÜR ZUKUNFTSTHEMEN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT, FAND AM 19. MAI 2025 ZUM ACHTEN MAL STATT – ERSTMALS IN NEUER UMGEBUNG: DEM INSPIRIERENDEN SAAL DER LABSTELLE IM ERSTEN WIENER GEMEINDEBEZIRK. UNTER DEM MOTTO „IMMOBILIEN 2030 – ÖSTERREICH LEISTBAR UND ZUKUNFTSFÄHIG BEBAUEN“ WIDMETE SICH DER KONGRESS DER FRAGE, WIE DIE BRANCHE DEN SPAGAT ZWISCHEN LEISTBARKEIT, NACHHALTIGKEIT UND INNOVATION SCHAFFEN KANN. Die Veranstalterin Iris Einwaller, Geschäftsführerin der epmedia

80 Jahre Zweite Republik: ORF-Landesstudio-Dokureihe „Unser Österreich“ mit „Vorarlberg: ‚Nit lugg lo!‘ – Nicht aufgeben!“

Am 20. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die Zweite Republik feiert ihren 80. Geburtstag. Und mit ihr feiern Tausende Österreicherinnen und Österreicher. Sie wurden im Frühjahr 1945 geboren, am Ende des Zweiten Weltkriegs, am Beginn der Zweiten Republik. Damals war völlig ungewiss, was die Zukunft bringen würde, den Neugeborenen genauso wie der Republik, die am 27. April 1945 in Wien wieder ausgerufen wurde. Im Rahmen des multimedialen Programmschwerpunkts „80 Jahre Zweite Republik“ (Details unter

„Thema“: Schwestern nach mehr als 70 Jahren vereint

Am 19. Mai um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ am Montag, dem 19. Mai 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Schwestern vereint, nach mehr als 70 Jahren „Mein Leben lang war ich allein und jetzt habe ich auf einmal eine Schwester“, strahlt die 78-jährige Helene Kelp aus Wien. Ihre ersten drei Lebensjahre hat sie in einem Kinderheim verbracht, dann wurde sie adoptiert. Ihre Mutter war im KZ Ravensbrück interniert und ist nach ihrer

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler zum Tod von John Sailer

„Literatur und Kunst, Bücher und Bilder, waren für ihn Lebensmittel, mit und für sie lebte John Sailer. Und so suchte er für die Künstler der österreichischen Avantgarde - - von Wolfgang Hollegha über Walter Pichler bis Arnulf Rainer –nach Menschen, die echte Beziehung zur Kunst aufbauen konnten“, erinnert Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, den am Mittwoch 87-jährig verstorbenen Galeristen. „Als dieser Ausnahme-Galerist, der seine 1974 begründete Galerie nach seinem Lieblingsbuch benannte und zu einer

Wiens Bürgermeister Ludwig zum Tod von John Sailer

„Wien und die Kunstwelt verlieren eine Kultfigur“ Mit „großer Bestürzung“ reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod des Wiener Galeristen John Sailer. „John Sailer war eine Kultfigur im Kunstbereich“, so Ludwig. „Die von ihm 1974 gegründete Galerie Ulysses war als Plattform und Sprungbrett für Österreichs Nachkriegs-Avantgarde – von Bruno Gironcoli über Hans Hollein, Walter Pichler, Maria Lassnig und Fritz Wotruba bis hin zu Arnulf Rainer – geradezu unersetzlich.“ Ludwig: „Sailers Familie

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil

Neue Beratungsfirma unterstützt Unternehmen bei der Transformation Nachhaltigkeit bleibt für viele Unternehmen ein Lippenbekenntnis, während der Druck von Konsument:innen und Mitarbeiter:innen stetig wächst. Das zeigt eine aktuelle Marktforschung von Marketagent im Auftrag eines neuen Beratungsunternehmens: ThirtySix Degrees Sustainability Consulting GmbH. 76% der Befragten geben an, dass für sie als Konsument:in, Unternehmen, die verantwortungsbewusst und innovativ wirtschaften, attraktiver als

Bildungsminister Wiederkehr gratuliert zu großartigen Erfolgen bei European Science Olympiade

Silber und Bronze für Österreich Schülerinnen und Schüler bei EOES in Zagreb Mit einer beeindruckenden Leistung bei der European Olympiad of Experimental Science (EOES) 2025 in Zagreb konnten Österreichs Schülerinnen und Schüler erneut ihre naturwissenschaftliche Exzellenz unter Beweis stellen. Teams aus Österreich konnten sich unter den besten Mannschaften Europas behaupten und errangen eine Silber- und eine Bronzemedaille. Bildungsminister Wiederkehr: „Diese Leistungen belegen eindrucksvoll die hohe

Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”

EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie - WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die Abschwächung des Schutzstatus für den Wolf in der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie als gefährlichen Präzedenzfall. “DAS IST DER VÖLLIG FALSCHE WEG UND KÖNNTE LETZTLICH ZU EINER AUSHÖHLUNG DES NATURSCHUTZES IN DER EU FÜHREN – MIT DRAMATISCHEN FOLGEN FÜR GEFÄHRDETE ARTEN UND LEBENSRÄUME”, sagt WWF-Experte Christian

Österreichisches Onkologie Forum

Ineffizienzen und unklare Schnittstellen erschweren die optimale Versorgung uro-onkologischer Patient:innen _DIE AKTUELL 4. FOLGE DES ÖSTERREICHISCHEN ONKOLOGIE FORUMS (ÖOF) WIDMETE SICH AM 6.5.2025 DEN VERSORGUNGSSTRUKTUREN FÜR PATIENT:INNEN MIT UROLOGISCHEN TUMOREN UND STELLTE DEN AKTUELLEN IST-STAND MÖGLICHEN ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN GEGENÜBER._ Das ÖOF ist ein interdisziplinärer, unabhängiger Think-Tank der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO). „Wir verfolgen

„Eco“: Im Namen des Geldes – schweres Erbe für den neuen Papst

Am 8. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Im Namen des Geldes – schweres Erbe für den neuen Papst Beim Konklave suchen die Kardinäle in Rom nicht nur ein geistliches Oberhaupt, sondern auch einen Manager. Denn der Papst herrscht auch über den Kirchenstaat Vatikan und dessen Milliardenvermögen. Doch die Finanzen sind in den vergangenen Jahren aus