Suchbegriff wählen

Reiterer

Wiener Netze: Ferienspaß mit Mona Netz

„Blitzgescheit! Energie erleben, spielen, staunen“ – unter diesem Motto laden die Wiener Netze Kinder in den Ferien jeden Mittwoch zum Ferienspiel ein. Am Gelände der Wiener Netze in Simmering erfahren Kinder von 6 bis 12 Jahren mittwochs in den Sommerferien, wie das Energienetz in der Großstadt funktioniert. Was muss alles passieren, damit der Strom aus der Steckdose verlässlich das Handy auflädt? Und warum riecht es so komisch, wenn die Oma die Flamme am Gasherd anzündet? Unter dem Motto:

LH Mikl-Leitner eröffnet Ausstellung „Ich bin ein Österreicher!“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten

„Diese Ausstellung ist mehr als eine künstlerische Würdigung, sie ist Zeichen für eine lebendige, reflektierte Erinnerungskultur“ Am gestrigen Donnerstagabend eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten die neue Wechselausstellung „Ich bin ein Österreicher!“ auf der oberen Frauenempore, die von 11. April bis 9. November 2025 zu sehen sein wird und sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie widmet. Sie sei dankbar für die Ausstellung, denn sie mache die

Theater, Kabarett, Lesungen, Revuen und mehr

Von „Schau nicht hin“ in Langenlois bis „Die Nacht vor Ostern“ in Mistelbach Im Rahmen der Reihe „Literatur im Kino“ liest Evelyn Steinthaler am Mittwoch, 9. April, ab 19 Uhr im Vierzigerhof in Langenlois aus ihrem Buch „Schau nicht hin. Kunst als Stütze der Macht – Die Geschichte der Diven des NS-Kinos“. Anschließend warten Filmausschnitte und ein Gespräch mit der Autorin. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973, www.dum.at und www.vierzigerhof.at. Eine Lesung bietet am Mittwoch, 9. April,

Claudia Reiterer verlässt den ORF

Reiterer: „Eine lange Zeit voller spannender Geschichten und unvergesslicher Live-Momente“ Die profilierte Journalistin und Moderatorin Claudia Reiterer verlässt den ORF mit Ende April auf eigenen Wunsch. Sie war zuletzt Moderatorin und stellvertretende Sendungsverantwortliche von „IM ZENTRUM“. „27 Jahre ORF - eine lange Zeit voller spannender Geschichten, wichtiger journalistischer Arbeit und unvergesslicher Live-Momente“, sagt Reiterer: „Ich verabschiede mich mit großer Dankbarkeit - für mein Publikum,

WERNER REITERER im Schlossmuseum Linz

Unerwartet und irritierend, gleichzeitig aber humorvoll-ironisch sind Werner Reiterers Interventionen im Ausstellungsraum. Wenn historische Holzskulpturen von Heiligen oder Engeln, die von der Decke hängen, plötzlich das Konterfei des Künstlers zeigen, wenn der gesamte Ausstellungsraum - ausgelöst durch einen Schrei - angestrengt zu „atmen“ beginnt, dann sind Wahrnehmung und Erwartungshaltung von Besucher:innen unmittelbar herausgefordert: Sie werden von passiven Zuseher:innen zu einem wesentlichen Teil der Ausstellung.

„Bei uns daham“: Neues Reportageformat in ORF III ab 21. Februar

Herausforderungen des Gemeinschaftslebens in österreichischen Gemeinden im Mittelpunkt - auch auf ORF ON Ab 21. Februar 2025 präsentiert ORF III das neue Reportageformat „Bei uns daham“ (21.05 Uhr). Jede der vier Ausgaben, die freitags um 21.05 Uhr auf dem Programm stehen, widmet sich einer österreichischen Gemeinde, beleuchtet deren Herausforderungen und Sorgen, aber auch den Zusammenhalt der Menschen, die diese gemeinsam bewältigen. Die oft malerische Landschaft sowie gesellschaftliche Treffpunkte wie

Nach acht Jahren und 274 Sendungen: Letztes „IM ZENTRUM“ mit Claudia Reiterer

Seit Start Nummer eins unter den Diskussionssendungen; am 15. Dezember: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir darüber“ Was am 15. Jänner 2017 passenderweise mit dem Thema „Reden ist Silber, Handeln ist Gold - Wird jetzt wirklich neu regiert?“ begann, geht am 15. Dezember 2024 um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu Ende. Nach acht Jahren und 274 Sendungen präsentiert Claudia Reiterer die letzte Ausgabe von „IM ZENTRUM“. Das Thema lautet: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

„IM ZENTRUM“: Wer zahlt die Rechnung für Österreichs Pleitewelle?

Am 8. Dezember um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Von KTM bis Kika-Leiner: Die Pleitewelle in Österreich nimmt kein Ende und in der größten Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte wird nun gegen Signa-Gründer René Benko in mehreren Ländern ermittelt. Allein durch die Insolvenz des Motorradherstellers KTM von Stefan Pierer und den Konkurs der Möbelkette Kika-Leiner verlieren kurz vor Weihnachten Tausende Menschen ihre Arbeitsplätze. Lieferanten, Kundinnen und Kunden und die Sozialversicherung

„IM ZENTRUM“: Steiermark-Wahl: Weichenstellung für Österreich?

Am 24. November um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Bei der steirischen Landtagswahl deuten die Umfragen auf einen Machtwechsel hin. Welche Auswirkungen hat das Ergebnis auf die Politik im Bund und die laufenden Regierungsverhandlungen? Welchen Einfluss hat es auf die kommenden Landtagswahlen im Jänner im Burgenland und im Herbst in der Bundeshauptstadt Wien? Darüber diskutieren am Sonntag, dem 24. November 2024, um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bei Claudia Reiterer „IM ZENTRUM“: Norbert Hofer