Suchbegriff wählen

Rosenberger

EU-Lieferkettengesetz: Wichtiger Schritt trotz schmerzlicher Schlupflöcher

Mehrheit spricht sich für EU-Lieferkettengesetz aus – Südwind und NeSoVe kritisieren Österreichs Enthaltung: “ÖVP betreibt Klientelpolitik auf Kosten von Kinder- und Menschenrechten” Nach mehreren Anläufen sprach sich die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten heute für ein EU-Lieferkettengesetz aus. Die belgische Ratspräsidentschaft präsentierte letzte Woche einen Text mit massiven Zugeständnissen, um eine Mehrheit zu erreichen. „DAS EU-LIEFERKETTENGESETZ IST TROTZ DER SCHMERZLICHEN SCHLUPFLÖCHER EIN WICHTIGER

Gekommen um zu bleiben: Wildtiere im Fokus

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten Wildtiere müssen sich frei bewegen können, um geeignete Lebensräume zu erschließen, Nahrung und Paarungspartner zu finden. Nur so kann eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. Dank zahlreicher Initiativen, intensiver Schutzbemühungen und Aktionsplänen zur Vernetzung von Lebensräumen kehren Wildtiere zurück. Auch ursprünglich nicht heimische Tierarten wie der Goldschakal breiten sich in ganz Europa aus. Im Museum

SPÖ: Klaus Seltenheim wird EU-Wahlkampfleiter, Sigrid Rosenberger übernimmt Funktion als Kampagnensprecherin

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Seltenheim verfügt über enorme Kampagnen-Expertise – Erfahrene Kommunikationsexpertin Rosenberger spricht für SPÖ-EU-Spitzenkandidat Schieder Die SPÖ nimmt für den EU-Wahlkampf wichtige personelle Weichenstellungen vor. Ab 1. März übernimmt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim, der über enorme Expertise in Sachen Kampagnenplanung und Organisation von ehrenamtlichen Aktivist*innen in Wahlkämpfen verfügt, die Funktion als EU-Wahlkampfleiter. Die erfahrene und bestens vernetzte

Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus in St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Haben Verantwortung, anderen zu helfen und mit anderen zu teilen Im Leopoldsaal des NÖ Landhauses in St. Pölten fand am heutigen Dienstag das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten anlässlich des Familienfasttages statt. Das Rezept der Fastensuppe (Maronisuppe) stellte Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der katholischen Frauenbewegung Österreichs, zur Verfügung. Die Zubereitung erfolgte durch die Landhausküche St. Pölten.    „Das

Wiener Integrationsrat: 5. Statement zu Geflüchteten und Migrant*innen am Arbeitsmarkt

Mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Politikwissenschafterin Sieglinde Rosenberger  Der Wiener Integrationsrat (W.I.R.) präsentierte heute sein fünftes Statement zur Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen und Geflüchteten. Aufgrund des demographischen Wandels nimmt der Arbeitskräftemangel stetig zu. Gleichzeitig gibt es Hürden, die den Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt erschweren. Ein zentraler Punkt des Statements des unabhängigen

EU-Lieferkettengesetz: Kompromiss stellt Meilenstein dar

Südwind und die Kampagne “Menschenrechte brauchen Gesetze!” begrüßen das EU-Lieferkettengesetz, bedauern aber bleibende Schlupflöcher beim Klimaschutz und für den Finanzsektor In der Nacht auf Donnerstag konnte in den Trilog-Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz eine Einigung erzielt werden. Die neue Richtlinie wird dazu führen, dass große Unternehmen menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten umsetzen müssen. Anders als beim deutschen Lieferkettengesetz ist auch eine zivilrechtliche

Termine am 14. Dezember in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.30 Uhr, „W.I.R. – der Wiener Integrationsrat“ präsentiert das 5. Statement zu Migrant*innen und Geflüchteten am Wiener Arbeitsmarkt mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger (1., Rathaus, Volkshalle) * 16.30 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Währing (18., Martinstraße 100, Amtshaus, 2.Stock, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Favoritenstraße 18,

Königlicher Genuss: Burger King eröffnet innovatives Restaurantkonzept bei der Westfield Shopping City Süd

Im Großraum Wien eröffnet die beliebte Kette ein weiteres zukunftsweisendes und gemütliches Restaurant beim größten Einkaufszentrum des Landes. Wer nicht nur Appetit auf Schnäppchen beim Shoppen, sondern auch Hunger auf die beliebten Burger-King-Spezialitäten hat, kommt ab sofort bei der Westfield Shopping City Süd auf den doppelt guten Geschmack. Mit der Eröffnung der 63. Filiale in Österreich bringt die Restaurantkette bereits zum zweiten Mal die frisch zubereiteten Speisen und Burger zum größten

Termine am 14. Dezember in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.30 Uhr, „W.I.R. – der Wiener Integrationsrat“ präsentiert das 5. Statement zu Migrant*innen und Geflüchteten am Wiener Arbeitsmarkt mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger (1., Rathaus, Volkshalle) * 16.30 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Währing (18., Martinstraße 100, Amtshaus, 2.Stock, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Favoritenstraße 18,

AVISO PK, 14.12.23: „W.I.R. – der Wiener Integrationsrat“

Präsentation 5. Statement zu Migrant*innen und Geflüchteten am Wiener Arbeitsmarkt Mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger. Der „W.I.R - der Wiener Integrationsrat“ besteht aus 10 Expert*innen aus Migrations- und Integrationsforschung, die im aktuellen Statement die Arbeitsmarktintegration von in Wien lebenden Migrant*innen und Geflüchteten beleuchten. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin an der WU Wien