Suchbegriff wählen

Staatsoper

Vizekanzler Babler: Dr.in Petra Bohuslav als Staatsopern-Geschäftsführerin wiederbestellt

Erfolgsjahre in der Staatsoper sollen fortgesetzt werden Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler bestätigt heute die Wiederbestellung von Dr.in Petra Bohuslav als Geschäftsführerin der Staatsoper. In den vergangenen Jahren konnte die Staatsoper mit vielen ausverkauften Aufführungen reüssieren. „Die Staatsoper ist ein Haus, das mich als Kulturminister mit besonderem Stolz erfüllt. Seit Monaten ist sie an jedem Abend bis auf den letzten Platz ausgebucht. Das ist nicht selbstverständlich! Der große

Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Pantelis Dessyllas

„Mit tiefem Bedauern“ reagiert Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur, auf das Ableben des Bühnenbildners Pantelis Dessyllas, der nach einem Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Athen nach Wien kam. Hier widmete er sich zunächst weiter intensiv der akademischen Auseinandersetzung mit dem Theater (Bühnenbild, Filmarchitektur und Dramaturgie), bevor er mit seinen künstlerischen Arbeiten die Wiener Theaterwelt prägte. „Das künstlerische Schaffen von Pantelis Dessyllas umfasst ein breites

Kick-off zum ORF-Kultursommer 2025! Rund 500 Stunden mediales Feuerwerk heimischen Kulturschaffens auf allen Kanälen

Start mit „Sommernachtskonzert“ am 13. Juni – zahlreiche Bühnenproduktionen, Dokus, Kulturgespräche u. v. m. aus allen Bundesländern folgen Auch diesen Sommer wird der ORF zur größten Festspielbühne Österreichs und bringt seinem Publikum im Rahmen seines umfangreichsten jährlichen Schwerpunkts wieder rund 500 Stunden vielfältiges, hochkarätiges Programm von den Kultur-Hotspots des ganzen Landes direkt nach Hause. Ob im TV, Radio oder online – der ORF-Kultursommer 2025 macht heimische Kunst und Kultur

Theater, Kabarett, Lesungen und die erste Theaterfest-Premiere

Von Theater Forum Schwechat bis zum Schloss Prinzendorf Von heute, Montag, 2., bis Freitag, 6. Juni, ist im Theater Forum Schwechat „Im Pyjama Seiner Majestät“, ein in London spielender kabarettistischer Agententhriller von und mit Claudia Rohnefeld und Thomas Schreiweis, zu sehen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Theater Forum Schwechat unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com. Morgen, Dienstag, 3. Juni, setzt das Lastkrafttheater

Viel Neues im Kitzbüheler Sommer

Zum Start in die diesjährige Sommersaison präsentiert Kitzbühel Tourismus die Neuigkeiten aus der Gamsstadt auf einen Blick. _Nach einer erfolgreichen Wintersaison 2024|25 startet Kitzbühel voller Vorfreude in den Sommer 2025 – und stellt sich die Frage aller Fragen: Was gibt es Neues?_ Jede Saison weckt neue Erwartungen – besonders vor dem Sommerbeginn ist die Neugier auf frische Erlebnisse groß. Von Umbauten und Renovierungen über neue Restaurant- und Shoppingmöglichkeiten bis hin zu neuen

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt: Laufend gegen Partnergewalt

Gemeinsam Haltung zeigen und etwas bewegen beim Lauf gegen Partnergewalt in Wien Wir gehen, laufen, radeln oder rollen gemeinsam auf die Straße – für alle, die nicht gehört werden. Am 16. Mai, 5 km um den Ring in Wien, ein starkes, sichtbares Zeichen gegen häusliche Gewalt. Es geht nicht um Tempo. Es geht um Haltung. DAS RAHMENPROGRAMM: KUNST, KLARE WORTE UND KONTEXT Ab 17:00 Uhr beginnt am Herbert-von-Karajan-Platz vor der Staatsoper das Programm mit Redebeiträgen, Musik und bewegenden Texten zum Thema

Auf nach Wien! Kabarett, Comedy und Musik bei INTERMEZZO in der Wiener Staatsoper

Von 1. bis 12. Juli 2025 öffnet die Wiener Staatsoper erneut ihre Tore für das Sommerfest des Humors: INTERMEZZO geht in die zweite Runde. Nach dem ausverkauften Auftakt 2024 bringt das Festival auch heuer wieder Kabarett, Comedy und Musik auf die große Opernbühne – mit Stars der Szene und vielversprechenden Newcomer*innen. Das Line-up vereint Größen der Kleinkunst – Andreas Vitásek, Omar Sarsam, Gery Seidl, Hazel Brugger, Klaus Eckel, Thomas Stipsits, Toxische Pommes, Lukas Resetarits, Chilly Gonzales, Alfred Dorfer

Volksoper goes #dif25: Festivalauftakt mit einzigartigem Pre-Opening

Oper trifft Open-Air: Bereits am Donnerstagabend, 19. Juni 2025, bringt Europas größtes Freiluft-Festival „Killing Carmen – an opera-musical throwback” der Volksoper Wien. 2. Mai 2025. Das 42. Donauinselfest, das von 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet, startet heuer bereits am Vortag mit einem kulturellen Highlight: Am DONNERSTAGABEND, DEN 19. JUNI 2025, AB 21 UHR findet auf der BANK AUSTRIA / RADIO 88.6 ROCKBÜHNE ein einzigartiges Pre-Opening in Kooperation mit der VOLKSOPER WIEN statt – wie immer bei

AVISO: Mai-Kundgebung der SPÖ Wien auf dem Wiener Rathausplatz

Unter dem Motto „Wir in Wien halten zusammen.“ Am Donnerstag, 1. Mai 2025 lädt die SPÖ Wien unter dem Motto „Wir in Wien halten zusammen.“ zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. Alle 23 Bezirksorganisationen und befreundeten Organisationen ziehen im Sternmarsch aus den Bezirken in die Innere Stadt und ab etwa 9.00 Uhr auf dem Rathausplatz ein. Die Redner:innen bei der Schlusskundgebung ab ca. 10.15 Uhr sind SPÖ Wien-Landesparteivorsitzender Bürgermeister Dr. Michael Ludwig,

Wiener Kulturinstitutionen rufen auf: Wählen gehen, Demokratie stärken!

Wien wählt, wählen auch Sie! Nutzen Sie die Chance, diese wichtige Weichenstellung für unser Zusammenleben mitzubestimmen. Durch Ihre Beteiligung stärken Sie eine der wichtigsten kollektiven Errungenschaften, die Demokratie. Nehmen wir diese nicht als selbstverständlich: Der Untergang jeder Demokratie beginnt damit, dass wir, die Bürger:innen, nicht mehr wählen gehen. Dass uns „die Politik“ egal wird, dass uns die Komplexität der Demokratie, ihre Debattenseligkeit ermüdet. Dass wir von einer einfacheren, letztlich