Suchbegriff wählen

Steger

Autistic Pride Day 2025 – Umfassende Inklusion bleibt eine nachhaltige Forderung für Personen im Autismus-Spektrum

Behindertenanwältin Christine Steger und der Verein „im spektrum" weisen am Autistic Pride Day auf notwendige Verbesserungen im Lebensalltag für Personen im Autismus-Spektrum hin Der Autistic Pride Day findet jährlich am 18. Juni statt. Er wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Der Hintergrund des Tages ist der Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz von autistischen Menschen. Inklusion darf nicht optional bleiben, sondern ist für die gesamte Gesellschaft unverzichtbar. Dieser Tag gibt autistischen

Budgetbegleitgesetz 2025 – Ein diskriminierender Rückschritt bei der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen fordert Nationalrat in Empfehlung zur Überarbeitung des Budgetbegleitgesetzes 2025 auf Österreich wurde seitens des UN-Fachausschusses zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2023 ausdrücklich für die Verbesserungen des Erwachsenenschutzrechts gelobt. Insbesondere aufgrund der Einbindung von Menschen mit Behinderungen bei der Ausarbeitung der gesetzlichen Änderungen gilt dieser Prozess international als Vorzeigebeispiel. Die

ME/CFS: Sichtbarkeit schaffen – Rechte stärken

Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen fordert mehr Sichtbarkeit, medizinische Versorgung und rechtliche Anerkennung für Menschen mit ME/CFS Anlässlich des internationalen Protesttags zu ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) am 12. Mai ruft die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, Mag.a Christine Steger, die Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger:innen zum Handeln auf. Steger führt dazu aus: „ME/CFS ist

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Behindertenanwältin warnt vor Einsparungen bei Inklusion

Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention darf nicht gespart werden – Österreich steht in völkerrechtlicher Verantwortung Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen warnt Christine Steger, Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, eindringlich vor den angekündigten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Bereich der Inklusion. Sie sieht darin einen Rückschritt bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, deren

Sozialausschuss befasst sich mit Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen

Bericht der Behindertenanwaltschaft zeigt Anstieg an Fällen im Jahr 2023 Die Behindertenanwaltschaft beschäftigte sich im Jahr 2023 mit 10 % mehr Diskriminierungsfällen von Menschen mit Behinderungen als im Vorjahr. 784 Fälle wurden 2023 verzeichnet, 2022 waren es 715. Das geht aus dem Jahresbericht der Behindertenanwaltschaft hervor (III-101 d.B.), den der Sozialausschuss heute einstimmig zur Kenntnis nahm. Die meisten Akten betrafen das Alltagsleben (121) und die Arbeitswelt (93). Auch die telefonischen

Die Parlamentswoche vom 7. bis 11. April 2025

Bundesratssitzung, Roma-Tag, Enquete des Bundesrats, Präsidialkonferenz, Ausschüsse Das Attentat von Oberwart jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Vor diesem Hintergrund begeht das Parlament den Internationalen Tag der Roma am 8. April als Gedenktag. Der Bundesrat behandelt die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats wie die Novellen zum ORF-Gesetz sowie zum Nationalfonds-Gesetz. "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen" lautet das Thema einer parlamentarischen Enquete, zu der

FPÖ-Meidling: Bürgerbüro mit Stahlkugeln beschossen – Neuer Höhepunkt linker Gewalt

Das Bürgerbüro der FPÖ Bezirksgruppe Meidling wurde Ziel eines schwerwiegenden Angriffs. Unbekannte Täter feuerten zwei Stahlkugeln - offenbar mit einer sogenannten Zwille - auf das Büro. Eine der Kugeln blieb außen im verstärkten Fensters stecken, während die zweite Kugel ein Fenster durchschlug und zwischen den Glasschichten stecken blieb. Die genaue Uhrzeit des Vorfalls ist derzeit unbekannt. Dieser Angriff markiert einen neuen Höhepunkt im Umgang mit Gewalt gegen die FPÖ. Zwillen, wie sie hier augenscheinlich zum

EQS-AGM: ANDRITZ AG’s Annual General Meeting approves dividend of EUR 2.60 per share

EQS-News: Andritz AG / Announcement of the Results of the General Meeting ANDRITZ AG’s Annual General Meeting approves dividend of EUR 2.60 per share 27.03.2025 / 13:29 CET/CEST Announcement of the Results of the General Meeting, transmitted by EQS News - a service of EQS Group. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ GRAZ, MARCH 27, 2025.  The 118^th Annual General Meeting of ANDRITZ AG was held in Graz today.

EQS-HV: Hauptversammlung der ANDRITZ AG beschließt Dividende von 2,60 Euro/Aktie

EQS-News: Andritz AG / Bekanntmachung der Ergebnisse zur Hauptversammlung Hauptversammlung der ANDRITZ AG beschließt Dividende von 2,60 Euro/Aktie 27.03.2025 / 13:29 CET/CEST Bekanntmachung der Ergebnisse zur Hauptversammlung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ GRAZ, 27. MÄRZ 2025. Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ANDRITZ AG, die heute in

FCG veranstaltet erste Behindertenvertrauenspersonen-Konferenz in Wien

Die Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen im ÖGB (FCG) hat am 24. März die erste Behindertenvertrauenspersonen-Konferenz in Wien organisiert. Mehr als 100 Behindertenvertrauenspersonen aus ganz Österreich nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für eine inklusivere Arbeitswelt auszutauschen. FCG-Bundesvorsitzende und ÖGB-Vizepräsidentin Abg.z.NR Romana Deckenbacher begrüßte die Teilnehmer:innen und betonte: „Ich freue mich, so viele engagierte