Suchbegriff wählen

Thüringen

ARBÖ: Sommerferienbeginn in Ostösterreich, Formel 1 in Spielberg und weitere Events = Staus auf den Straßen vorprogrammiert

Nach den vergangenen staureichen Wochenenden geht es auch dieses Wochenende nahtlos weiter. Hauptgründe dafür sind zum einen der Beginn der Sommerferien in Ostösterreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und in drei deutschen Bundesländern, zum anderen sorgen zahlreiche Veranstaltungen für volle Straßen. Dazu zählen das Formel-1-Rennen in Spielberg, die Sonnwendfeier in der Wachau, das Volksfest in Wieselburg, die Konzerte von Rauw Alejandro und Nine Inch Nails in der Wiener Stadthalle, das Praterpicknick auf der

ARBÖ: Reisewellen + „Masters of Dirt“ + „Tarkan“ sorgen für Staus zu Ostern

Das Osterwochenende bringt in Österreich wieder hohes Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der ARBÖ eine dichte Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag rollen Urlauber in die Feiertage, während Veranstaltungen wie „Masters of Dirt“ in Graz und ein Tarkan-Konzert in Wien für zusätzliche Verkehrsspitzen sorgen. Am Karfreitag, dem 18. April, und

Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer werden am 5. März in ORF-2-Premiere „Aus dem Leben“ gerissen

ORF/MDR-Drama mit On- und Off-Screen-Ehepaar schon am 4. März auf ORF ON streamen Und plötzlich ist alles anders: Ein Schlaganfall stellt das Leben von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer am Mittwoch, dem 5. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie bereits am Dienstag, dem 4. März, ab 20.15 Uhr auf ORF ON auf den Kopf, als das Film-Ehepaar, das auch im realen Leben verheiratet ist, im neuen, gleichnamigen ORF/MDR-Drama „Aus dem Leben“ gerissen wird und versucht, den Weg dorthin zurückzufinden. Unter

Millstätter Wirtschaftsgespräche 2025 stellen die Verantwortungsfrage

Staat oder Markt? Regulierung oder Wettbewerb? Die Mitte oder die Ränder? Eigenverantwortung oder Absicherung? 40 Speaker:innen reden im April über die Zukunft der Verantwortung. Die neunten Millstätter Wirtschaftsgespräche widmen sich vom 9.-12. April einer der entscheidenden Fragen unserer Zeit: WER TRÄGT WELCHE VERANTWORTUNG FÜR DEN WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLG? Das hat nicht nur mit Krisen und Konjunktur zu tun, sondern auch mit STRUKTURELLEN UND KULTURELLEN ASPEKTEN. In einer Phase, in der die Ansprüche an

Urlauberschichtwechsel, Ski-WM und Andrea Berg sorgen für Stauwochenende

Das erste Februarwochenende 2025 bringt dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund dafür sind der Urlauberschichtwechsel mit Ferienbeginn in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Thüringen. Die Abfahrtsläufe der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Andrea Berg-Konzerte tragen das Ihrige zu langen Verzögerungen bei. Am Samstag ist bereits ab den frühen

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

Ferienbeginn für ca. 2,9 Millionen Schüler in Österreich und Deutschland + „Nordic Combined Tripel“+„Upper Austrian Ladies“ bringen Staus

Am kommenden Wochenende starten für rund 445.000 SchülerInnen in Niederösterreich und Wien die einwöchigen Semesterferien. Ebenfalls eine Woche schulfrei können rund 2,5 Millionen ihrer „Leidensgenossen“ in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen genießen. Das „Nordic Combined Tripel“ in Seefeld und die „Upper Austria Ladies“ gelten als Zuschauermagneten in ihren Sportarten. Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen. Das Ende des ersten

SPÖ kämpft mit Schulden und Vertrauensverlust

Die SPÖ steht vor einer existenziellen Krise: MINUS DREI MILLIONEN EURO REINVERMÖGEN und VIER MILLIONEN EURO BANKSCHULDEN belasten die Partei massiv (1, 2, 6). Allein 2023 mussten 295.000 EURO an Zinsen gezahlt werden - ein finanzieller Druck, der die Partei zusätzlich belastet (3, 4). Die finanziellen Probleme sind auch ein Spiegelbild strategischer Fehlentscheidungen. Der teure WAHLKAMPF 2024, der mit 21,1 PROZENT DER STIMMEN zu einem historischen Tiefpunkt führte (5, 7, 13), hat die Partei nicht nur politisch,

Gustavo Gusto knuspert jetzt auch bei Gurkerl.at (FOTO)

Gustavo Gusto knuspr(.t) nicht nur in Deutschland, sondern liefert ab sofort auch über den österreichischen Online-Supermarkt Gurkerl.at echt italienische Premium-Tiefkühl-Pizzen bequem nach Hause. Damit setzt das Unternehmen die Expansion im Quick Commerce Delivery Markt fort. Schon seit 2021 ist Gustavo Gusto beim Schwesterunternehmen Knuspr.de und seit 2023 über Flink in den Niederlanden erhältlich. _"Wir freuen uns sehr, dass wir seit Anfang November 2024 mit unseren Top-Sellern Margherita, Salame und Prosciutto e

Beste Lehrbetriebe: „Ausgezeichnete duale Ausbildung in Österreich“

WKÖ und wîse up gratulieren Staatspreis-Gewinner:innen – Kühnel: Wichtig, Leistungen der Lehrbetriebe auszuzeichnen, Lehrlingsausbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung Am Donnerstagabend wurde in Wien zum neunten Mal der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2024“ vergeben. „Innovative und engagierte Ausbildungsbetriebe sind unsere wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Die duale Ausbildung, um die wir weltweit beneidet werden, ist das ideale Sprungbrett für