Suchbegriff wählen

Tirol

Tierärztekammer Tirol: VR Dipl.Tzt. Bernd Hradecky wurde als Landesstellenpräsident angelobt

Tirols amtierender Landesstellenpräsident der Österreichischen Tierärztekammer, VR DIPL.TZT. BERND HRADECKY, im Rahmen der Delegiertenversammlung am Freitag, den 4. Juli 2025 für die kommenden vier Jahre in seiner Funktion angelobt. VR Dipl.Tzt. Bernd Hradecky zeigte sich erfreut über das Vertrauen und die Wertschätzung seiner bisherigen Arbeit als Vertreter der Tierärzt*innen in Tirol. Neben einer starken Interessensvertretung, der konsequenten Weiterentwicklung der Aufgaben im Tiergesundheitsdienst sowie gezielten

Fakten statt Mythen: Handelsverband entkräftet Vorwürfe der AK Tirol bei Lebensmittelpreisen

Täter-Opfer-Umkehr bei „Österreich-Aufschlag“ gegen heimische Lebensmittelhändler widerspricht allen Fakten. Zahlen der EU-Kommission und BWB-Endbericht sprechen klare Sprache. Die öffentliche Diskussion rund um die Lebensmittelpreise wird zurzeit nicht von Fakten bestimmt, sondern von ideologisch motivierten Mythen. Die jüngste Pressemeldung der AK Tirol hat der Handelsverband zum Anlass genommen, um die gängigsten Vorwürfe zu widerlegen. VORWURF 1: „IN ÖSTERREICH GIBT ES KEINE PREISTRANSPARENZ“ Die AK

Klinische Psychologie im Krankenhaus – Wirkung. Zusammenarbeit. Zukunft.

BÖP-Tagung am 3. Oktober 2025 zeigt aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Praxisbeispiele aus dem klinischen Setting Die Rolle der Klinischen Psychologie im Krankenhaus wird zunehmend wichtiger – ob in der Schmerzbehandlung, Onkologie, Chirurgie oder Palliativversorgung. Unter dem Titel „KLINISCHE PSYCHOLOGIE IM KRANKENHAUS – WIRKUNG. ZUSAMMENARBEIT. ZUKUNFT“ lädt der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) am FREITAG, DEN 3. OKTOBER 2025 zur Tagung in Wien. Die Eröffnung

Zehn Verkehrstote in der vergangenen Woche

172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025 In der vergangenen Woche starben fünf Motorradlenker, ein E-Bike-Lenker, ein Fußgänger, ein Leichtmotorradlenker, ein Pkw-Lenker und ein Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 01. Juli 2025, im Bezirk Wels-Land, Oberösterreich, bei dem die oben erwähnte Radfahrerin getötet wurde. Eine 13-jährige Radfahrerin bog, ohne auf den Vorrang zu achten, von einer Gemeindestraße auf eine Landesstraße L ab.

Bundesheer: Ausbau der Kinderbetreuung im Jahr 2025

Betreuung von über 765 Kindern während der Sommermonate Das Bundesheer bietet in militärischen Liegenschaften während der Sommermonate eine Kinderbetreuung für Bedienstete an. Diese umfasst bis zu sechs Wochen Betreuung für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. An 20 Standorten in sieben Bundesländern, darunter Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol, übernimmt ein qualifizierter Dienstleister die Betreuung der insgesamt über 765 Kinder. Diese sind in 32 Gruppen

Niederösterreich hat die meisten Bürgermeisterinnen im Bundesländervergleich

LR Teschl-Hofmeister: Rekord zeigt Stärke weiblicher Kommunalpolitik – NÖ Mentoring-Programm unterstützt Frauen beim Einstieg in die Kommunalpolitik Mit einem neuen Rekord von 241 Bürgermeisterinnen in ganz Österreich – davon 95 in Niederösterreich – zeigt sich, wie kraftvoll und kontinuierlich der Aufstieg von Frauen in die kommunale Spitzenpolitik voranschreitet. Für Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist das ein erfreuliches Signal: „Dass fast jede sechste Gemeinde in Niederösterreich von einer

AK Präsident Zangerl: „Lohnkosten sind kein Argument für höhere Lebensmittelpreise. Bund muss gegen willkürliche Preispolitik vorgehen!“

Die Lohnkosten im österreichischen Einzelhandel sind deutlich geringer als in Bayern: Die Argumente des Handels, warum Produkte in Österreich teurer sind, gehen ins Leere. Gebetsmühlenartig wird vom österreichischen Handel behauptet, dass höhere Preise für Lebensmittel durch die in Österreich im Vergleich zu Deutschland hohen Lohnkosten gerechtfertigt sind. Dass das nicht korrekt ist, belegt ein Faktencheck der Tiroler Arbeiterkammer. „Die Argumente, mit denen der Handel von den weit höheren Preisen in

Neuer Rekord: 241 Bürgermeisterinnen in Österreich

Österreichs Bürgermeisterinnen treffen sich in Anif bei Salzburg Mit einem neuen Rekord von 241 Bürgermeisterinnen bei insgesamt 2.092 Gemeinden sind in Österreich erstmals 11,5 Prozent Frauen im Bürgermeisterinnen-Amt. Das sind um 11 Frauen mehr als vor einem Jahr. Der Frauenanteil bei den Bürgermeisterinnen steigt in den letzten Jahren langsam aber stetig. Die meisten weiblichen Bürgermeister gibt es in Niederösterreich: Dort werden 95 Gemeinden von Frauen geführt (16,6 Prozent). Niederösterreich hat

ASFINAG: Tipps für die sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub

Mit kommendem Wochenende starten in Westösterreich (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Oberösterreich) sowie in den deutschen Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und den südlichen Provinzen der Niederlande die Ferien. Bereits ab Freitagvormittag ist daher bis einschließlich Sonntag mit starkem Reiseverkehr auf den Transitrouten Richtung Süden zu rechnen. Damit eine Urlaubsfahrt entspannt und vor allem sicher verläuft, hat die ASFINAG die wichtigsten Tipps zusammengefasst. RASTEN IST

Lotto: Sechsfachjackpot, diesen Sonntag geht es um 8 Millionen Euro

Jackpot auch beim Joker, hier warten 500.000 Euro Die Jackpotserie bei Lotto „6 aus 45“ geht auch im Juli zumindest noch eine Runde weiter, auch diesen Mittwoch gab es keinen abgegebenen Tippschein mit den „sechs Richtigen“. Damit wartet am Sonntag nun ein Sechsfachjackpot auf die Spielteilnehmer:innen, der zweite in diesem Jahr und der 17. in der bisherigen Lottogeschichte. Bei diesem Sechsfachjackpot geht es für den oder die Sechser nun um 8 Millionen Euro. Beim Fünfer mit Zusatzzahl gab es zwei