Kreislaufwirtschaft und Österreich 2050: Vorausmeldung LEBENSART und BUSINESSART

Morgen erscheinen die beiden Nachhaltigkeitsmagazine LEBENSART und BUSINESSART.

LEBENSART-Schwerpunkt: Im Kreislauf

Ressourcen werden knapp. Sand (!) zum Beispiel.

* Was kann die Kreislaufwirtschaft? Wir haben die zehn wichtigsten Fakten recherchiert.

* Apropos Sand und Grundstück: Sind Tinyhäuser wirklich eine Lösung?

* Best Practise: Wohnbuddy.

* Cool: Eine App hilft in Neuseeland beim Weitergeben von
Bioabfall.

Weitere LEBENSART-Themen:

* Kochabos: Drei Anbieter im Vergleich.

* Wie geht essen? Tischkultur für Kinder.

* Gut gebettet: Matratzen, Decken und Kissen für einen guten
Schlaf.

* Handy aus! Warum Mobiltelefone nachts schweigen sollten.

* Rheuma: Die Krankheit mit vielen Gesichtern.

[Zur LEBENSART] (https://www.lebensart.at/lebensart-2-2019-inhalt)

BUSINESSART-Schwerpunkt: Österreich 2050

Wir leben im Jahr 2050 und haben das Klima-Ziel „keine Emissionen“ erreicht. Wie ist das gelungen? Welche Businesskonzepte sind 2050 erfolgreich? Und welche nicht? Darüber reden wir mit Frank Dumeier, W.E.B, Andreas Matthä, ÖBB, Ingmar Höbarth, Klima- und Energiefonds, Peter Koren, IV, Cornelia Daniel, Dachgold, Franz Maier, Umweltdachverband und vielen weiteren EntscheidungsträgerInnen.

Weitere BUSINESSART-Themen:

* Green Events: die heimische Freizeitwirtschaft als Vorreiter.

* René Schmidpeter: Die Welt retten und zugleich davon profitieren.

* Oliver Richters & Andreas Simoneit: Marktwirtschaft reparieren.

* Arbeitskräfte: Mangel oder Überschuss.

* Was tun mit Batterien – eine Standortbestimmung.

[Zur BUSINESSART]
(https://www.businessart.at/businessart-12019-oesterreich-2050)

Lebensart Verlags GmbH
Roswitha M. Reisinger
roswitha.reisinger@lebensart.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender