Suchbegriff wählen

Brunner

Finanzminister Magnus Brunner präsentiert nationale Strategie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Strategie basierend auf nationaler Risikoanalyse stärkt präventive und reaktive Maßnahmen Wien (OTS) - Finanzminister Magnus Brunner präsentiert die Einführung der „Nationalen Strategie zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“. Die Strategie repräsentiert die intensivierten und koordinierten Bemühungen aller relevanten Behörden, basierend auf den Erkenntnissen einer umfassenden Risikoanalyse von 2021. Dabei wurden nicht nur die Gefahrenquellen identifiziert und priorisiert, sondern auch

JW-Summit 2023: Keine Angst vor der Zukunft!

„Meetings, Innovation, Network und Trends“ im Mittelpunkt des JW-Summit in Kärnten – WKÖ-Präsident Mahrer: „Ihr habt den unternehmerischen Spirit, den das Land braucht!“ Rund 700 Teilnehmer:innnen aus ganz Österreich nehmen am heurigen JW-Summit in Kärnten teil – und machen Österreichs südlichstes Bundesland zum Hotspot für frische Ideen, visionäre Keynotes und spannende Kontakte. Volle Unterstützung für Österreichs Jungunternehmer:innen kommt von Wirtschaftskammer Österreich-Präsident Harald Mahrer: „Nur

Finanzpolizei: 74 illegale Glücksspielgeräte in Salzburg vernichtet

Wien (OTS) - Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung führt regelmäßig Schwerpunktaktionen durch, um das illegale Glücksspiel weiter zurückzudrängen. So wurden im April und Mai dieses Jahres bei neun Kontrollen im Salzburger Stadtgebiet insgesamt 74 illegale Glücksspielgeräte beschlagnahmt. Nach dem Abschluss der anhängigen Verfahren wurden diese Automaten nun auf einem Salzburger Schrottplatz endgültig vernichtet. Dabei wurden noch rund 4.000 Euro an Bargeld in den Geräten gefunden und sichergestellt. „Dank der

„Methan-Elektrolyse“: Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen startet in Österreichs erster Demoanlage in OÖ

Testbetrieb der innovativen "Klimatechnologie Methan-Elektrolyse" zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für eine klimafreundliche, krisensichere Rohstoffversorgung * Herstellung von Wasserstoff und festem Kohlenstoff – für Industrie und Landwirtschaft * Speicherbarer Wasserstoff: Sommersonne für Winterwärme – Stromerzeugung im Winter und Nutzung als Rohstoff in der Industrie * Hochreiner Kohlenstoff: Ausgangsmaterial zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft und wertvoller Rohstoff für

Zoll stellte 1,5 Tonnen geschmuggelter Lebensmittel auf A12 sicher

Großaufgriff in Tirol; Albaner schmuggelten in Kleintransporter Fleisch, Gemüse, Zigaretten, Alkohol und fünf Vögel Wien (OTS) - Zöllner der mobilen Kontrolle Flughafen Innsbruck hielten an einer Raststation der A12 einen Transporter zur Kontrolle auf. Die beiden Männer, albanische Staatsbürger, beförderten auf einem Anhänger einen weiteren Pkw. Da für das mittransportierte Fahrzeug kein Zolldokument vorlag, nahmen die Beamten des Zolls die beiden Männer nach Innsbruck mit, um die Pkws dort einer genaueren

Europa: Aufbruch zu neuen Horizonten

19.Salzburg Europe Summit 2023 _Das Montagspanel des 19. Salzburg Europe Summit befasste sich mit der Grundsatzfrage, wohin sich sich die Europäische Union entwickle und wie Europa es schaffen könne, weltweit ein wichtiger Player und Partner zu bleiben und wie es zu friedlichen Lösungen der zahlreichen militärischen Auseinandersetzungen beitragen könne. _ Die frühere österreichische Außenministerin und EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner betonte in diesem Zusammenhang, dass die EU auf der Weltbühne

SPÖ-Breiteneder zu ÖVP-Kampagne: „Die Menschen glauben an Österreich – aber nicht an diesen Kanzler!“

Nehammer lässt Bevölkerung im Stich und unternimmt nichts gegen Krisen von Teuerung bis Pflegenotstand – Nur Superreiche können an die Regierung „glauben“ Die heute von ÖVP-Obmann Nehammer präsentierte Kampagne „Glaub an Österreich“ ist für SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder nichts als „unnötige Showpolitik“: „Die Menschen glauben ja an Österreich – aber nicht an diesen Kanzler“, so Breiteneder über den „unbeliebtesten Kanzler in der unbeliebtesten Regierung aller Zeiten“. Nehammer appelliere

„Report“ über Finanzausgleichsverhandlungen und den Kampf gegen Bodenversiegelung

Am 26. September um 21.05 Uhr in ORF 2; Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Hagelversicherung, zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 26. September 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Ringen um Milliarden Wie sollen mehr als 100 Milliarden Euro zwischen Bund, Ländern und Gemeinden für die nächsten fünf Jahre aufgeteilt werden? Darum geht es bei den seit Monaten stockend verlaufenden Finanzausgleichsverhandlungen. Von einem Durchbruch

Zoll zieht Nazi-Dolch aus Postverkehr

Sendung bei Schwerpunktkontrolle des Onlinehandels kontrolliert Wien (OTS) - Im Juli 2023 stießen zwei Zollbeamte in Wien auf einen außergewöhnlichen Fund. Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle im Bereich Onlinehandel entdeckten sie einen Dolch mit einem NS-Emblem. Aufgefallen war der Gegenstand den erfahrenen Zöllnerinnen und Zöllnern durch seine Verpackung. Nach genauer Kontrolle der Sendung entdeckten die Beamtinnen und Beamten einen Nazi-Dolch. Auf dem Fundstück ist ein Adler mit einem Hakenkreuz in

SPÖ-Krainer: Finanzminister beklagt Defizit, das er selbst verursacht hat

Regierung hat Konzerne überfördert, Konzernsteuern gesenkt – jetzt fehlt das Geld für Pflege, Gesundheit und den Ausbau der Kinderbetreuung Scharfe Kritik übt SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer an Finanzminister Brunner und seinen Aussagen im heutigen „Presse“-Interview. In diesem spricht Brunner u.a. über eine große „budgetäre Herausforderung“ und die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich, die ein Nulldefizit unmöglich mache. „Brunner beklagt eine Lage, die er und die Regierung großteils selbst verursacht