Suchbegriff wählen

Jakob

Legendäres Rennen mit dem Skikaiser

Franz Klammer - der erfolgreichste Abfahrtsrennläufer aller Zeiten - feierte seinen 70. Geburtstag in Bad Kleinkirchheim. Spannung pur mit Weltcup-Feeling in Bad Kleinkirchheim bei Legendenrennen. Über 50 Skilegenden, Freunde und Wegbegleiter waren beim sportlichen Großereignis dabei. Wenn man von Bad Kleinkirchheim spricht, fällt im selben Atemzug der Name einer Skilegende: Franz Klammer! Erinnerungen an seine allererste Liftfahrt, seinen ersten Europacup-Sieg auf der Abfahrtsstrecke “K70” im Alter von

AK warnt vor bösen Überraschungen bei Paketversand-Nachrichten!

Gefälschte Versand-Benachrichtigungen von Paketzustellern im Umlauf – Klick auf Link in der Nachricht kann schlimme Folgen haben Wer für Weihnachten Geschenke online bestellt und Pakete erwartet, ist nicht überrascht, eine E-Mail oder SMS über den Versandstatus zu erhalten. Vorsicht, wenn man von Paketzustellern aufgefordert wird, Daten zu aktualisieren und Geld zu zahlen. Das sind Fake-Nachrichten. Der Link in der Nachricht führt in eine Abo-Falle. Hohe Kosten und Datenklau sind die Folge, warnt die AK.

Salzburger Adventsingen 2023 – „Fürchte dich nicht!“

Am 8. Dezember um 15.50 Uhr in ORF 2, am 10. Dezember um 18.35 Uhr in ORF III Wien (OTS) - „Fürchte dich nicht!“ – diese biblischen Worte der Hoffnung und Zuversicht bilden die zentrale Botschaft des diesjährigen Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus. Die Neuinszenierung führt rund 2000 Jahre zurück in die jüdische Glaubenswelt, in die Jesus von Nazareth hineingeboren wurde. ORF 2 zeigt das Salzburger Adventsingen „Fürchte dich nicht!“ am Freitag, dem 8. Dezember 2023, um 15.50 Uhr, ORF III in

Finanzausschuss gibt grünes Licht für Mindeststeuer, erweiterte Spendenabsetzbarkeit und Begünstigungen für Start-ups

Familienbonus für Volljährige soll angehoben werden Die Mindestbesteuerung von Großkonzernen passierte heute neben anderen großen Finanzgesetzen den Finanzausschuss. Zudem wurde die Ausweitung der Absetzbarkeit von Spenden abgesegnet und grünes Licht für die Begünstigung für Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen erteilt. Mittels Abänderungsanträgen wurde im Ausschuss der Familienbonus Plus für Volljährige angehoben und technische Anpassungen vorgenommen. FAMILIENBONUS FÜR VOLLJÄHRIGE SOLL ANGEHOBEN WERDEN

Finanzausgleich 2024 passiert Finanzausschuss mehrheitlich

Zweidrittelmehrheit für Änderungen bei der Transparenzdatenbank Kontrovers verlief heute die Debatte über den Finanzausgleich im Finanzausschuss des Nationalrats. Der neue Finanzausgleich soll den Ländern und Gemeinden jährlich rund 3,4 Mrd. € für Gesundheit und Pflege sowie die Bewältigung weiterer Zukunftsthemen bringen. Darin beinhaltet ist ein mit 1,1 Mrd. € dotierter Zukunftsfonds. Das Gesetzespaket wurde in einer getrennten Abstimmung mit wechselnden Mehrheiten beschlossen. Neben Änderungen beim

Korrektur zu OTS0178 vom 05.12.2023: Hearing zum Bargeld-Volksbegehren im Finanzausschuss

Proponenten befürchten Bargeld-Abschaffung, Experte sieht trotz EU-Vorhaben zu Obergrenze keinen Grund zur Sorge Im fünften Absatz muss es wie folgt lauten: durch digitale Zahlungsmittel (NICHT: durch den digitalen Euro) ES FOLGT DER GESAMTE KORRIGIERTE TEXT: Zu dem von rund 121.000 Menschen unterzeichneten Volksbegehren "BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!" (2080 d.B.) fand heute im Finanzausschuss des Nationalrats ein öffentliches Hearing statt. Die Initiatoren des Volksbegehrens wollen eine Abschaffung

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Wunderbaum in St. Pölten bis zu Träumen am Kamin in Baden St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 6. Dezember, spielen Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters im Festspielhaus St. Pölten in Schulvorstellungen unter dem Titel „Oh Wunderbaum“ klassische Weihnachtslieder aus Österreich, Portugal und den Niederlanden sowie Werke von Claude Debussy, Engelbert Humperdinck und Wolfgang Amadeus Mozart; Beginn ist um 9, 10.15 und 15 Uhr. Am Donnerstag, 7. Dezember, überschreitet dann Fatoumata Diawara aus Mali ab

Tiroler Jubiläumsparty in weihnachtlicher Prater Alm

Club Tirol feierte seinen 15. Geburtstag in der tiefgelegensten Almhütte der Welt – mit ungeplantem Ende Maroni, Punsch und Glühwein zur Begrüßung vor der Türe, weihnachtliche Partystimmung in der wohlig warmen „guten Stube“ drinnen. Die angeblich tiefstgelegene Alm der Welt, die Prater Alm im Wiener Prater, mit ihrem zünftig-rustikalen Ambiente war an diesem winterlichen Dezemberabend fest in Tiroler Hand: rund 200 in Wien lebenden Tiroler:innen hatte sich hier nicht zum besinnlichen Adventplausch,

Wirtschaftsausschuss gibt mehrheitlich grünes Licht für neue “Höhere berufliche Bildung”

Oppositionsanträge auf jährlichen Inflationsbericht und Maßnahmenpakete für den niedergelassenen Handel sowie die Bauwirtschaft vertagt Neue Möglichkeiten für einen formalen Bildungsabschluss in Lehrberufen sieht das Gesetz über die höhere berufliche Bildung (HBB-Gesetz) vor, das heute einstimmig den Wirtschaftsausschuss passierte. Die verbesserte Fortbildung soll Fachkräften mehr gesellschaftliche Anerkennung bringen und richtet sich an rund 1,6 Mio. Österreicher:innen zwischen 25 und 64, die eine

64,5 Mio Euro für Erasmus+ in Österreich von der Europäische Kommission

Besonders im Fokus steht laut OeAD die Teilhabe am demokratischen Leben wie an der Europawahl 2024 Die EU-Kommission hat den Aufruf 2024 zur Einreichung von Projekten für Erasmus+, das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport, veröffentlicht. 4,3 Milliarden Euro sollen im nächsten Jahr insgesamt zur Verfügung stehen. MEHR GELD FÜR MOBILITÄT UND PROJEKTE Für Österreich werden mehr als 64,5 Mio. Euro aus Brüssel fließen. Erasmus+ Bildung wird 2024 mit 57,3 Mio. Euro gefördert, Erasmus+ Jugend mit rund 7,2