Suchbegriff wählen

Mauer

Samma ehrlich: Die ÖH bringt dir nix – JUNOS Studierende präsentieren Spitzenkandidaten Manuel Grubmüller und Kampagne zur ÖH-Wahl 2025

„Die ÖH hat die Studierenden längst aus den Augen verloren“, so Manuel Grubmüller. Zwei Monate vor der ÖH-Wahl stellen die JUNOS Studierenden ihren Spitzenkandidaten vor und präsentieren ihre Kampagne. Manuel Grubmüller, Listenerster der Fraktion, geht mit einer deutlichen Botschaft in den Wahlkampf: Die Hochschüler:innenschaft müsse sich grundlegend neu ausrichten und endlich wieder die tatsächlichen Anliegen der Studierenden in den Fokus rücken. Zum Auftakt ihrer Kampagne setzen die JUNOS Studierenden

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

„Die Toten von Salzburg“: Fitz, Krausz und Steinhauer in ORF-2-Premiere am 12. März einem „Mord in bester Lage“ auf der Spur

Elfter Film der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe schon ab 11. März auf ORF ON In die Immobilienszene und mitten in ein Netz von Korruption geraten Michael Fitz, Fanny Krausz und Erwin Steinhauer im elften Film der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe „Die Toten von Salzburg“ am Mittwoch, dem 12. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie bereits ab Dienstag, dem 11. März, um 20.15 Uhr auf ORF ON. Ein „Mord in bester Lage“ ruft die Ermittler:innen auf den Plan, nachdem eine Maklerin leblos aufgefunden wird. War ihr Tod das

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

SOS Mitmensch: Nationalratspräsident Rosenkranz muss Büroleiter nach Neonazi-Recherchen sofort entlassen

Gesetz zur Absetzbarkeit von Nationalratspräsidenten notwendig SOS Mitmensch zeigt sich schockiert über die neuesten Enthüllungen über den Büroleiter von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz. Laut aktuellen Recherchen hat sich der Büroleiter von Rosenkranz über viele Jahre in einem neonazistisch geprägten Umfeld bewegt und sich auch an einem E-Mail-Austausch in diesem Milieu beteiligt. Es sei untragbar, dass so jemand im Büro des Nationalratspräsidenten tätig sei und dieser ihm weiter die Mauer mache,

80 70 30: Jugendliche treffen auf Zeitzeug:innen des EU-Beitritts

Brigitte Ederer und Parlamentsdirektor Harald Dossi zu Gast in der Demokratiewerkstatt des Parlaments "Ich hatte das Gefühl, ich gehe einen Meter über dem Boden", erinnerte sich die ehemalige Europa-Staatssekretärin Brigitte Ederer an das Ja der Österreicher:innen bei der Volksabstimmung zum EU-Beitritt vor 30 Jahren in der Demokratiewerkstatt des Parlaments. Die federführend am EU-Beitritt Österreichs beteiligte frühere SPÖ-Politikerin traf heute als Zeitzeugin, gemeinsam mit Parlamentsdirektor Harald

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Big Peter’s Band in Baden bis zu Kornfeld in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 26. Februar, bringt die 18-köpfige Big Peters Band im Theater am Steg in Baden ein Soul-, Swing- und Latin-Programm mit Musik von Earth, Wind & Fire, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Astrud Gilberto, Quincy Jones u. a. zu Gehör. Beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 27. Februar, spielt hier dann das Duo Philippine Duchateau (Piano) und Peter Natterer (Saxophon) auf; Eintritt: freie Spende. Beginn ist jeweils um

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Der Jazzmusiker Billy Tipton“ in St. Pölten bis „DreiMalGrimm“ in Mistelbach Im Rahmen von „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ stellen Rudi Hausmann als Erzähler sowie Katrin Weber als Sängerin und Pianistin am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten bei freiem Eintritt in „Der Jazzmusiker Billy Tipton - Eine Frau“ die 1914 in Oklahoma City geborene Jazzmusikerin Billy Tipton vor, die ab ihrem 19. Lebensjahr als Mann gelebt hat. Nähere Informationen beim Cinema Paradiso St.

Sima/Jankovic: Margareten bekommt Barbara-Prammer-Park

Aus Gstettn wird Grünraum: Spatenstich für neuen klimafitten Park an der Rechten Wienzeile Hitze raus - Natur rein! Unter dieser Devise verwandelt sich eine bisher graue und teilweise asphaltierte Fläche unmittelbar bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse zur schattigen Aufenthaltsoase. Auf über 1.500 Quadratmetern entsteht bis zum Sommer an der Rechten Wienzeile eine begrünte Freifläche mit 14 neuen Bäumen zusätzlich zu den bestehenden 8, großzügigen Gräserbeeten, bequemen Sitzmöglichkeiten und

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.