Suchbegriff wählen

Mauer

SPÖ-Breiteneder zu Kogler im „Journal zu Gast“: Bundesregierung schadet Ansehen Österreichs und unserer Demokratie

Türkis-grüne Regierung ist am Ende – Höchste Zeit für einen Neustart! Mit deutlichen Worten reagiert SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder heute, Samstag, auf die Aussagen von Vizekanzler Kogler in der Ö1-Sendereihe „Im Journal zu Gast“: „Statt der ÖVP endlich die Rute ins Fenster zu stellen und für den längst überfälligen Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka zu sorgen, ergeht sich Kogler in Ausreden und macht der türkisen Truppe schon wieder die Mauer. Es ist kein Wunder, dass das

Schau nicht weg! – Gewalt gegen Frauen geht uns alle an

Bundesbäuerin Neumann-Hartberger und Frauenministerin Raab: Gesellschaft muss achtsamer werden “Wir sind noch weit davon entfernt, Frauen und Mädchen in Österreich ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu ermöglichen. Angesichts von bisher mutmaßlich 25 Femiziden im heutigen Jahr (Quelle: Autonome Österr. Frauenhäuser, Stand: 8.11.2023) braucht es mehr Anstrengungen als bisher, einen besseren Opferschutz und mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft“, betont IRENE NEUMANN-HARTBERGER, Bundesbäuerin und

FPÖ – Kickl/Hafenecker: „Hartes Durchgreifen der Regierung gegen Klimaextremisten ist jetzt geboten!“

Die Bevölkerung erwartet sich Handlungen statt schwarz-grünem Kuschelkurs und kraftmeierischen ÖVP-Sprüchen ohne Folgen „Die Aktionen der Klimaterroristen eskalieren immer mehr. Mittlerweile zwingen sie nicht mehr nur unzählige Menschen in den Stau, nehmen sie in Geiselhaft, verursachen ein Verkehrschaos und gefährden Menschenleben, indem sie Einsatzkräfte behindern, sondern greifen mit der neuen Dimension ihrer systematischen Blockaden der Zufahrtsstraßen zur Bundeshauptstadt Wien die Infrastruktur

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Kasimir und Karoline“ in Baden bis „A schöne Leich“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 22. November, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ in einer Inszenierung von Moritz Franz Beichl (Koproduktion mit dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg) im Stadttheater der Bühne Baden. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und

CGTN: Xi betont die Rolle der Menschen bei der Gestaltung der Freundschaft zwischen China und den USA

Im Oktober 2023 kletterte der 103-jährige amerikanische Pilot und Veteran Harry Moyer auf die Chinesische Mauer bei Peking. Acht Jahrzehnte nach seinem mutigen Einsatz an der Seite der Chinesen im Süden Chinas gegen einen japanischen Angriff während des Zweiten Weltkriegs kehrte Moyer mit einer rund 30-köpfigen Delegation aus Familien von Veteranen der „Flying Tigers" nach China zurück. „Für mich bedeutet der Geist der Flying Tigers Freundschaft", sagte Jackson Long, das jüngste Mitglied der Delegation und Urenkel des

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Tagebuch Slam“ bis „I Really Liked You Piggyboy“ St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 15. November, zu Leopoldi, wird ab 19.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten beim „Tagebuch Slam“ wieder aus Original-Tagebüchern gelesen; durch den Abend führt die Poetry-Slammerin Diana Köhle. Nähere Informationen unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Am Donnerstag, 16. November, wird ab 19 Uhr im Literaturhaus NÖ in Krems/Stein der Horaz gewidmete Band der Reihe „Dichter:innen im Fokus“ vorgestellt,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Beethoven Philharmonie in Baden bis zum Jazzcafé in Traiskirchen St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 8. November, spielt die Beethoven Philharmonie unter Tomàs Grau ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden „Un-Vergängliches“: Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre „Das Märchen von der schönen Melusine“, Franz Schuberts Arpeggione-Sonate für Violoncello und Streichorchester sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Karten beim Congress Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Wenn Widerstand zur Pflicht wird“ bis „Schreib. Nein, schreib nicht!“ St.Pölten (OTS) - Im Rahmen der Reihe „Erzählte Geschichte für Schulen“ ist morgen, Mittwoch, 8. November, ab 10 Uhr Käthe Sasso zu Gast im Museum Niederösterreich in St. Pölten und erzählt unter dem Motto „Wenn Widerstand zur Pflicht wird" über ihr Leben im Widerstand sowie in mehreren Arbeits- und Konzentrationslagern in der NS-Zeit. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/908090-998, e-mail anmeldung@museumnoe.at und

Tiroler Tageszeitung, Leitartikel vom 07. November 2023. Von Marco Witting: “Auf der Mauer, auf der Lauer”.

Keine konsumfreien Plätze im öffentlichen Raum, eine sterbende Clubszene, Hin und Her um ein Gitter. Innsbruck wollte einmal „Endlich Weltstadt“ sein – und es verkommt gerade nicht nur für die Jugendlichen zur Provinz. Der Innsbrucker Wahlkampf hat noch nicht einmal angefangen (oder doch?), schon gibt es das erste Thema, das so richtig hochkocht. Wobei man sich schon arg wundern muss, woher denn das plötzliche Interesse so mancher Fraktion kommt, wenn es um die Benutzung der Mauer am Innufer bei der Uni geht. Denn die

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom „Flussgang“ in Fischau bis zur „Ansichtssache“ in Schwechat St.Pölten (OTS) - Am Freitag, 3. November, liest Robert Schindel ab 19.30 Uhr im Schloss Fischau aus „Flussgang", seinem neuen Gedichtband. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und buch@amselbein.at bzw. www.schloss-fischau.at. Gelesen wird am Freitag, 3. November, auch in Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen, wo René Freund ab 19 Uhr aus seinem Roman „Wilde Jagd“ vorträgt. Nähere Informationen und