Suchbegriff wählen

See

Auswertungen der AGES und Europäischen Umweltagentur attestieren: Kärntner Badeseen mit Top-Badegewässerqualität

Die Qualität der österreichischen Badegewässer wird nach europaweit einheitlichen Kriterien regelmäßig von der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) sowie der EEA (Europäische Umweltagentur) untersucht und veröffentlicht. Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“. Gemessen wird hierbei vor allem das Vorkommen bzw. Fehlen bestimmter Indikatorkeime, die die Wasserqualität definieren. Zum

Sitzung des NÖ Landtages

Wahl eines neuen Mitgliedes der NÖ Landesregierung Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn fand die Angelobung der Abgeordneten zum Landtag Christian Brenner (FP) und Mag. (FH) Helmut Fiedler, Ph.D (FP) statt. Brenner wurde auf das freiwerdende Mandat von Martin Antauer (FP) berufen, Fiedler auf jenes von Michael Sommer (FP). Es folgten Wahl und Angelobung eines Mitgliedes der Landesregierung. Martin

Finale Drehtage für Pia Hierzegger, Jutta Fastian und „Die Kuh, die weint“ am ORF-Landkrimi-Set

Neuer Kärnten-Film der beliebten ORF-Reihe mit u. a. auch Berndorff, Liebmann, Looman, Hausmann und Waldner Böses Erwachen am Ossiacher See bei Pia Hierzeggers und Jutta Fastians drittem gemeinsamen ORF-Landkrimi-Einsatz in Kärnten: Im Rahmen der noch Anfang Juli endenden Dreharbeiten zu Andreas Prochaskas neuem Film der ORF-Erfolgsreihe taucht das Team in die heile Welt einer Familie ein, in der doch nicht alles so perfekt ist, wie es scheint, nachdem eine dort zur Untermiete lebende italienische

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museum Gugging bis zum Renaissanceschloss Rosenburg Morgen, Donnerstag, 3., und am Dienstag, 8. Juli, ist im Museum Gugging im Rahmen der Mal- und Zeichenwerkstatt der „KinderuniKunst“ der Universität für angewandte Kunst Wien jeweils von 10 bis 13 Uhr Mixed-Media mit Tusche, Pinsel und Schraffur angesagt, wobei der Vielfalt der Bildgestaltung und dem Ausprobieren von Techniken keine Grenzen gesetzt sind. Am Sonntag, 6. Juli, folgt zunächst ab 14 Uhr eine Fokusführung durch die Sonderausstellung

Einsatzbilanz der NÖ Wasserrettung 2024

LR Prischl: Unverzichtbare Sicherheitssäule in der NÖ Rettungslandschaft Niederösterreich verfüge über viele hervorragende Bademöglichkeiten, der Badespaß könne aber schnell gefährlich werden, sagte Landesrätin Eva Prischl am heutigen Mittwoch im Stützpunkt der Wasserrettung am Ratzersdorfer See in St. Pölten, wo sie gemeinsam mit Markus Schimböck, Landesleiter der Österreichischen Wasserrettung / Landesverband NÖ, die Einsatzbilanz zum Jahr 2024 präsentierte. „In Österreich sind im Vorjahr 39 Menschen

Auftakt für „Seitenblicke Sommerbühne“ ab 4. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Blick auf die Kulturhighlights des Sommers zwischen Bodensee und Neusiedler See Die kulturellen Highlights der sommerlichen Spielstätten in ganz Österreich stehen ab Freitag, dem 4. Juli 2025, in ORF 2 und auf ORF ON wieder im Fokus der „Seitenblicke Sommerbühne“. Freitags (mit Ausnahme vom 1. und 15. August) um 21.50 Uhr präsentiert Christian Reichhold in insgesamt neun Ausgaben eine Zusammenfassung der Höhepunkte von Festspielen, Premieren und Events des Sommers zwischen Bodensee und Neusiedler See mit

ORF im Juni 2025: 32,0 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Bester Juni-Wert seit 2021 Die ORF-Sendergruppe erreichte im Juni 2025 u. a mit Sport-Übertragungen wie dem GP von Österreich und dem WM-Qualifikations-Auftakt der Fußball-Nationalmannschaft, kulturellen Highlights wie dem „Sommernachtskonzert“, Musik-Shows wie der „Starnacht am Neusiedler See“ oder dem „Musi“-Open-Air sowie der aktuellen Berichterstattung zum Amoklauf in Graz oder dem Krieg zwischen Israel und dem Iran einen Marktanteil von 32,0 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,272 Millionen

EQS-AGM: Wolford AG: Convocation of the 38th Annual General Meeting pursuant to § 107 (3) AktG

EQS-News: Wolford AG / Announcement of the Convening of the General Meeting Wolford AG: Convocation of the 38th Annual General Meeting pursuant to § 107 (3) AktG 01.07.2025 / 12:11 CET/CEST Announcement of the Convening of the General Meeting, transmitted by EQS News - a service of EQS Group. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Translation from German original – in case of doubt the German version prevails

LH-Stv. Landbauer: Historische Weichenstellung für die Ybbstalbahn-Bergstrecke

Mit Volldampf durch die Heimat – Rettung des Kulturjuwels beschlossen „Die Ybbstalbahn ist mehr als nur eine Eisenbahn – sie ist eine Zeitreise durch das Herz unserer Heimat. Mit ihrer Sanierung schenken wir alten Gleisen neues Leben und bewahren ein lebendiges Stück niederösterreichischer Seele für kommende Generationen. Der heutige Tag ist ein Wendepunkt zur Erhaltung des kulturellen und infrastrukturellen Erbes in unserem Heimatland“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Sanierung des Schlosses Asparn/Zaya mit Kosten in Höhe von 1.200.000 Euro wurde genehmigt. Den niederösterreichischen Gemeinden und einem niederösterreichischen Gemeindeverband wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 125.589.889,40 Euro als Bedarfszuweisungen II (Unterstützung des Haushaltes) und Bedarfszuweisungen III (für Projekte) bewilligt. Der Verein „Festivals Litschau“ erhält für die