Suchbegriff wählen

See

Hygiene-Papst Pittet: Händehygiene rettet fünf bis acht Millionen Menschenleben im Jahr

„Wer jemanden im Krankenhaus besucht, muss sich die Hände desinfizieren“, so der langjährige Berater der Weltgesundheitsorganisation – Pittet kommt am 26. Juni 2025 nach Österreich Es „dauert 20 Sekunden und in diesen Sekunden können Sie die Ausbreitung des Todes bannen.“ Der Epidemiologe Didier Pittet äußert sich über Händehygiene. Fünf bis acht Millionen Menschenleben im Jahr rette Händehygiene weltweit, zugrunde lägen „konservative Schätzungen“. Pittet lehrt an den Genfer Universitätskliniken.

Global Hygiene Expert Pittet: Hand Hygiene Saves 5 to 8 Million Lives Each Year

“Anyone visiting somebody in a hospital must disinfect their hands,” says the long-standing advisor to the World Health Organization – Pittet to visit Austria on June 26, 2025 “It takes 20 seconds – and in those seconds, you can stop the spread of death.” Epidemiologist Didier Pittet speaks about hand hygiene. Hand hygiene saves 5 to 8 million lives worldwide each year, according to what he describes as “conservative estimates”. Pittet teaches at the Geneva University Hospitals and regularly advises

Nachhaltig: So schonen Sie beim Baden die Umwelt

Ob am Ufer oder im Wasser - wer sich richtig verhält, schont die Natur Auf eine angenehme Abkühlung wollen wir an heißen Sommertagen nicht verzichten. Aber ist das auch GUT FÜR DIE UMWELT? Dass man beim Baden die Natur überhaupt nicht stört, ist streng genommen unmöglich. Mit ein paar einfachen Regeln beim Aufenthalt am und im Wasser lässt sich die Natur aber gut schützen. Das GESUNDHEITSMAGAZIN "APOTHEKEN UMSCHAU" gibt Tipps für ein umweltfreundliches Badevergnügen. SONNENSCHUTZ GUT EINZIEHEN LASSEN

Wolfgang Kostenzer wird neuer Geschäftsführer von Alpbachtal Tourismus

Der Achenseer Wolfgang Kostenzer übernimmt die Leitung des Tourismusverbandes Alpbachtal & Tiroler Seenland. Er folgt auf Markus Kofler, der nach 21 Jahren ins Brixental wechselt. Mit Wolfgang Kostenzer bekommt die Ferienregion Alpbachtal einen neuen Geschäftsführer. Und damit einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will. Der 35-jährige tritt am 1. September 2025 die Nachfolge von Markus Kofler an, der den Verband nach über zwei Jahrzehnten verlässt und künftig den

Silvia Schneider und Armin Assinger präsentieren „Ein Sommer in Österreich“ am 19. Juni in ORF 2 und auf ORF ON

„Urlaub in Rot-Weiß-Rot“ – aktiv unterwegs in Filzmoos mit Michaela Kirchgasser und spannende Urlaubstipps aus allen Bundesländern Rot-weiß-roter Urlaub in den schönsten Regionen des Landes – „Ein Sommer in Österreich“ liefert wieder Inspiration und macht Lust auf Sonne, Berge und mehr, wenn Silvia Schneider und Armin Assinger in der neuen Ausgabe am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das abwechslungsreiche Freizeitangebot in Filzmoos in Salzburg erkunden. Dabei sind die

Gemeinsame Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft

Großes Event mit Schüler:innen und Workshopteilnehmer:innen aus zwei Ländern und vier Regionen Die Römerstadt Carnuntum – gelegen im Herzen des Dreiländerecks zwischen dem Burgenland, Niederösterreich und der Slowakei – wurde kürzlich zum Schauplatz eines bedeutenden grenzüberschreitenden Events. Unter dem Motto _„Gemeinsame Vergangenheit – gemeinsame Zukunft“_ kamen rund 120 Schüler:innen sowie 40 Teilnehmer:innen verschiedener Workshops aus den Partnerregionen zusammen, um gemeinsam Impulse für eine

Bitte zu Fisch!

Feld am See feiert 21. Fischfest mit Genusswoche und Kulinarik aus heimischen Gewässern VON 6. BIS 12. JULI STEHT FELD AM SEE GANZ IM ZEICHEN HEIMISCHER FISCHSPEZIALITÄTEN UND REGIONALER KULINARIK. DIE FISCH-GENUSSWOCHE LÄDT MIT ABWECHSLUNGSREICHEN PROGRAMMPUNKTEN UND GESELLIGEM MITEINANDER AN DEN BRENNSEE. KULINARISCHER HÖHEPUNKT IST DAS 21. FISCHFEST AM SAMSTAG, 12. JULI, AM KIRCHENPLATZ. ZWEI TONNEN FISCH, EINE REGION, UNZÄHLIGE AROMEN Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der

Namaste am See 2025: Über 400 Yogis und Yoginis praktizieren mit internationalen Yoga-Stars am türkisblauen Wörthersee

Drei Tage lang wurde der Wörthersee zur Bühne für eines der inspirierendsten Yoga-Festivals Europas. Beim _Namaste am See 2025_ rollten von 6.-8. Juni ÜBER 400 YOGIS UND YOGINIS ihre Matten direkt am türkisblauen Wasser in Pörtschach aus. So viele wie noch nie. Das zeigt, dass sich der Wörthersee sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison als top Ausflugsziel etabliert hat. Für alle die Natur, Entspannung, Bewegung und Kulinarik genießen wollen. Die Kulisse: einzigartig. Die Stimmung: tief berührend.

Bildungscampus in Lunz am See offiziell eröffnet

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Die beste Zukunft für unsere Kinder In der Marktgemeinde Lunz am See bestand bis dato ein 3-gruppiger NÖ Landeskindergarten. Seit September 2019 wurde eine räumlich befristete Tagesbetreuungseinrichtungs-Gruppe in einer bestehenden Wohnung im Erdgeschoß des Pfarrheims geführt. Bei einer Bedarfserhebung im Zuge der Kinderbildungsoffensive im Frühjahr 2023 wurde der dauerhafte Bedarf für eine 4. Kindergartengruppe festgestellt und die baulich dauerhafte Errichtung einer

Impulse am See – Führungskräftekongress mit Tiefgang

Der Lebenswelt Heim Bundesverband und die Seniorenheime Salzburgs gestalten Zukunft am Zeller See DER LEBENSWELT HEIM BUNDESVERBAND UND DIE SENIORENHEIME SALZBURGS GESTALTEN ZUKUNFT AM ZELLER SEE. „ES LIEGT IN UNSEREN HÄNDEN!“, das könnte der O-Ton der beiden Kongresstage sein. Es wurde lebhaft debattiert, ausgetauscht und diskutiert und DIE LANGZEITPFLEGE HAT SICH EINMAL MEHR ALS IMPULSGEBER MIT TIEFGANG PRÄSENTIERT. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen aus der Wirtschaft, wird Wertschöpfung, die aus