Suchbegriff wählen

Stadler

2. Wiener Landtag (2)

Fragestunde LAbg. Harald Zierfuß (ÖVP) wollte in der fünften Anfrage von Klima- und Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) wissen, ob ein Gesetzesentwurf betreffend eine Novelle der Wiener Stadtverfassung erarbeitet werden solle, die eine Grundlage für Bezirksbefragungen und verbindliche Bezirksabstimmungen vorsehe. In Vertretung von Czernohorsky antwortete Stadtrat Peter Hacker. Er verwies auf die Stadtverfassung, die Bürger*innen-Befragungen und Volksabstimmungen vorsehen würde. Volksabstimmungen

Pfotenhilfe: Tierabgaben spitzen sich zu

Anfragen aus fast allen Bundesländern plus behördliche Abnahmen / Ferienzeit verschärft Lage zusätzlich / Es braucht behördliche Tierheime Je näher die Ferien rücken, desto mehr Anfragen erreichen den Tierschutzhof Pfotenhilfe. Die Menschen wollen oder müssen ihre Tiere loswerden, finden ausgesetzte Tiere und auch Behörden brauchen ständig Plätze für beschlagnahmte Tiere. Mittlerweile kommen laufend Tierabgabeanfragen aus fast allen Bundesländern herein. Die Pfotenhilfe versucht mangels Plätzen zwar mit

3. Wiener Gemeinderat (2)

Aktuelle Stunde Im Anschluss an die Fragestunde wurde das Thema der „Aktuellen Stunde“ debattiert. Es lautete: „Partizipation und echte Bürgerbeteiligung in Wien als reines Alibi - SPÖ-NEOS-Stadtregierung ignoriert laufend die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger!“ und wurde von der ÖVP eingebracht. GRin Sabine Keri (ÖVP) kritisierte den Umgang mit Bürger*innen-Anliegen der amtierenden europäischen „Demokratiehauptstadt“. Kriterium für die von einer internationalen Jury vergebene Auszeichnung sei gewesen,

2. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2024 (20)

Beratung der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte GRin Astrid Pany, BEd, MA (SPÖ) stellte in ihrer Rede das schulische Bildungssystem in den Mittelpunkt, das sie als ein Zusammenspiel vieler „Puzzleteile“ beschrieb. Sie betonte, dass es trotz parteipolitischer Unterschiede Überschneidungen mit anderen Fraktionen gebe, da man letztlich ein gemeinsames Ziel verfolge. Pany hob hervor, dass Wien auf den Zuzug geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine rasch reagiert

2. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2024 (7)

Beratung der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales gemeinsam mit Postnummer 2: Förderbericht der Stadt Wien für das Jahr 2024 GR Andreas Bussek (FPÖ) kritisierte, dass Gemeinderat Ornig von den Wiener NEOS in seiner Rede von einer „soliden Budgetpolitik“ der Stadt gesprochen habe. Bussek meinte, es sei zu wenig, sich für den Einsatz der Mitarbeiter*innen der Stadt zu bedanken: Die Stadtregierung müsse sich bei den Wienerinnen und Wienern entschuldigen und sich ihrer

„kulturMontag“: Nils Strunks neuer „Carmen“-Streich und Nell Zinks „Sister Europe“

Danach Doku „Auf der Suche nach der eigenen Sprache – Marlene Streeruwitz im Porträt“ – am 23. Juni ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. Juni 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bringt u. a. den neuen musikalischen Streich von „Schachnovelle“-Star Nils Strunk und begibt sich mit Autorin Nell Zink auf einen Roadtrip. Anschließend an das Magazin steht eine Dokumentation anlässlich des 75. Geburtstags von Marlene Streeruwitz (23.30 Uhr) auf dem

Sonnwendfeuer: Tod am Scheiterhaufen

Pfotenhilfe appelliert, aus Tierschutzgründen zu verzichten Am 21.6. ist Sommersonnenwende. Der längste Tag ist immer noch oft Anlass für große Brauchtumsfeuer. Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe warnt davor, dass in solchen Feuern viele Wildtiere unschuldig lebend am Scheiterhaufen verbrannt werden und qualvoll sterben. Besonders problematisch sind große Haufen, die schon länger aufgeschichtet wurden. Denn solche Totholzhaufen sind ein ideale Lebensraum etwa für Insekten, Säugetiere, Vögel, Reptilien

SPÖ Simmering: Rudi Kaske übergibt Vorsitz der SPÖ Simmering

Bei der erweiterten Vorstandssitzung der SPÖ Simmering am 16. Juni hat Bezirksparteivorsitzender Rudi Kaske bekannt gegeben, seine Funktion zur Verfügung zu stellen. Die Führung der Bezirksorganisation wird bis zur regulären Neuwahl im Oktober 2025 interimistisch von seinen Stellvertreter:innen – Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Gemeinderat Ernst Holzmann sowie Gemeinderätin Ewa Samel – übernommen.*** Die Amtszeit von Rudi Kaske war von mehreren politischen Erfolgen auf Bezirks- wie Landesebene geprägt. So konnte die

Tierquälerei-Skandal: Beißtrainer machen trotz Verbot weiter!

Hunde müssen sich in Menschen verbeißen / Pfotenhilfe erstattet Anzeige bei Staatsanwaltschaft Das konkretisierte Verbot des Hunde-Scharfmachens ist seit 15. April in Kraft. Der ÖKV empfahl seinen Mitgliedern schon am 10.4 "...sicherzustellen, dass alle Vorgaben des Tierschutzgesetzes penibelst eingehalten werden." Und trotzdem: "Auf aktuellen Videos von einem ÖKV-Hundeplatz in NÖ werden scharfgemachte Hunde dazu missbraucht, sich in verschiedene menschliche Körperteile zu verbeißen!", sagt Jürgen

Wiener Gemeinderat: Die 100 Abgeordneten im Überblick

In der konstituierenden Sitzung des Wiener Gemeinderats wurden heute, Dienstag, die 100 gewählten Gemeinderät*innen angelobt. Sie sind gleichzeitig auch Landtagsabgeordnete. Entsprechend dem Ergebnis der Gemeinderats- und Landtagswahl vom 27. April 2025 verfügt die SPÖ über 43, die FPÖ über 22, die Grünen über 15, die NEOS über 10 und die ÖVP über 10 Mandate im Stadtparlament. ABGEORDNETE ZUM WIENER LANDTAG UND MITGLIEDER DES GEMEINDERATES DER STADT WIEN FÜR DIE SPÖ Abrahamczik Mag. Nina, SPÖ Ackerl Mag.