Suchbegriff wählen

Fuchs

Hauptausschuss wählt einstimmig Mitglieder des Kuratoriums sowie des Komitees des Nationalfonds

Weitere Themen: Exporthaftungen, Bankenpaket, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie Ausschuss der Regionen Die Wahl der Mitglieder des Kuratoriums sowie des Komitees des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus stand heute auf der Tagesordnung des Hauptausschuss. Die Abgeordneten befürworteten einstimmig die entsprechenden Vorschläge. Zudem beschäftigte sich der Ausschuss mit Berichten zu Exporthaftungen und dem Bankenpaket. Ebenfalls Thema waren Unterrichtungen über Nominierungen von

Katharina Kotisch wird neue Geschäftsführerin der HC immOH!

Start mit September 2025 – Roman Fuchs: „Starke Persönlichkeit mit Erfahrung und Kompetenz“ Mit 1. September 2025 übernimmt Katharina Kotisch die Geschäftsführung der HC immOH! Infrastruktur Services GmbH. Sie folgt damit auf Alen Music, der bereits zum Geschäftsführer des Mutterunternehmens immOH! bestellt wurde. Kotisch ist seit Juni 2024 als Geschäftsbereichsleiterin für Infrastrukturelle Services und Arbeitskräfteüberlassung bei HC immOH! tätig. In dieser Funktion verantwortet sie unter anderem die

Budget für Frauen und Gleichstellung soll 2025 und 2026 auf gleichem Niveau bleiben

Budgetausschuss behandelt Mittel für Gewaltschutz und Förderungen Der Budgetausschuss des Nationalrats befasste sich heute mit den Mitteln, die für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung in der UG 31 (Wissenschaft und Forschung) in den Jahren 2025 und 2026 veranschlagt sind. Die Auszahlungen sollen 2025 33,6 Mio. Ꞓ und im kommenden Jahr 34,1 Mio. Ꞓ betragen. Sie bleiben damit etwa auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2024 (33,6 Mio. Ꞓ). Die Mittel sind zum Großteil für Gewaltschutz und Förderungen - etwa

Landesverteidigungsausschuss: Personalmangel, EU-Vorhaben und Frauenförderung im Zentrum

Ausschussdebatte über Verteidigungsfähigkeit, internationale Kooperation und notwendige Reformen im Personalbereich Im Zeichen zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen befasste sich der Landesverteidigungsausschuss heute mit der Verteidigungsfähigkeit Österreichs, europäischen Bestrebungen zur Stärkung der Verteidigungsunion sowie mit Maßnahmen zur Förderung von Frauen im militärischen Dienst. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner debattierte mit den Abgeordneten auf der Grundlage des

Hissung der Regenbogenfahne an der Wiener Bildungsdirektion

195 Wiener Schulen hissen die Regenbogenfahne – gelebte Vielfalt in Wiens Klassenzimmern Heute, Mittwoch, wurde an der Wiener Bildungsdirektion die Regenbogenfahne gehisst. „Schulen sind Räume, in denen Vielfalt gelebt, Akzeptanz gefördert und Gemeinschaft gestaltet wird. Mit der Regenbogenfahne setzen wir ein Zeichen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch willkommen ist. Es erfüllt mich mit Stolz, wie bunt und vielfältig Wien und unsere Schulen sind“, sagt Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs. "Wenn an

Budgetausschuss schickt umfangreiches Budgetbegleitgesetz und weitere Regierungsvorhaben ins Plenum

Kasten- und Pritschenwägen werden wieder von der NoVA befreit, amtliches Kilometergeld für Motor- und Fahrräder wird halbiert Um das Budgetdefizit zu senken, hat sich die Regierung auf eine Reihe von ausgaben- und einnahmenseitigen Sparmaßnahmen verständigt. Einige davon, etwa die Erhöhung der Bankenabgabe und höhere Krankenversicherungsbeiträge für Pensionist:innen, hat das Parlament bereits beschlossen, nun soll mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 der größte Baustein folgen. Nach einer knapp dreistündigen

Budgetausschuss: Diskussion über Schwerpunkte des Voranschlags für 2025 und 2026

Reformvorschläge zu Bildung, Gesundheit, Pensionen und Steuersystem Im zweiten Teil des vierstündigen Hearings im heutigen Budgetausschusses standen die politischen Bewertungen des Bundesvoranschlags durch die einzelnen Parlamentsfraktionen sowie die zahlreichen Fragen der Abgeordneten im Mittelpunkt. Die Meinung, wonach mit den vorliegenden Konsolidierungspaketen nur die ersten wichtigen Schritte gesetzt wurden, denen weitere folgen müssten, zog sich daher wie ein roter Faden auch durch diese Debatte.

FPÖ – AVISO: Medieneinladung zum „35.Ordentlichen Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs“

Akkreditierungsfrist endet am 12. Juni 2025! Der „35. Ordentliche Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs" findet am Samstag, den 14. Juni 2025, ab 10:00 Uhr, im Sportpark Kitzbühel (Sportfeld 1, 6370 Kitzbühel) statt. Medienvertreter, die davon berichten wollen, müssen sich zwingend akkreditieren. FÜR DIE AKKREDITIERUNG IST EIN MAIL AN DIE ADRESSE AKKREDITIERUNG@FPOE.AT BIS DONNERSTAG, DEN 12. JUNI 2025, UM 12:00 UHR, ERFORDERLICH. Nachträgliche Akkreditierungsansuchen können aus

The Frequency School bricht GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel für den „195″ Song mit den meisten Nationalitäten

London und Los Angeles (ots/PRNewswire) * Die THE FREQUENCY SCHOOL HAT GESCHICHTE GESCHRIEBEN:HTTPS://WWW.GUINNESSWORLDRECORDS.COM/WORLD-RECORDS/437728-MOST-NATIONALITIES-TO-CONTRIBUTE-VOCALS-TO-A-MUSICAL-RECORDING-SINGLE-SONG * Der „195" der Gesellschaft bricht den GUINNESS WORLD RECORDS TITEL The Frequency School hat am Montag mit dem Song „195" einen neuen GUINNESS WORLD RECORDS TITEL für „Die meisten Nationalitäten, die Gesang zu einer Musikaufnahme (einzelner Song) beitragen" aufgestellt, um das Bewusstsein für

Gemeinsam für Klimaschutz: Favoritner Schulen feiern am Reumannplatz

Am 5. Juni findet das 1. Favoritner Klimafest am Reumannplatz statt. Es soll künftig zu einer festen Institution im Bezirk werden. Global denken – lokal handeln. Und zwar auf Bezirksebene. Das ist der Ansatz für mehr Klimaschutz in Favoriten. Der Bezirk ist seit 2019 Teil des Klimabündnis Österreich, in dessen Rahmen der Klimaschutzpreis der Bezirksvorstehung Favoriten für Favoritner Schulen und Unternehmen ausgelobt wird. Heuer findet auch erstmals das Favoritner Klimafest am 5. Juni 2025 von 09.00 bis