Suchbegriff wählen

Bregenz

TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg: „Arbeit, Gebet und Social Media – Vom Klosterleben in einer digitalen Welt“

Am 10. Dezember um 16.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ob Instagram, Facebook oder TikTok: Soziale Medien beeinflussen das gesellschaftliche Leben nachhaltig. Während die Digitalisierung weltweit rasend voranschreitet, scheint die Zeit hinter Klosterpforten in vielen Bereichen stehen geblieben zu sein. Die TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt, wie die Mönche des Klosters Mehrerau in Bregenz und die Klosterfrauen der Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler versuchen, im von Arbeit und

Disoski/Grüne zu 50 Jahre Fristenlösung: „Schluss mit der Kriminalisierung von Abtreibungen: Paragraf 96 streichen!“

Selbstbestimmung von Frauen mit legalen, kostenfreien und sicheren Schwangerschaftsabbrüchen stärken „Unsere Mütter und Großmütter haben für die Fristenlösung gekämpft und sie gegen erbitterte Widerstände von Kirche und Konservativen durchgesetzt. Gut 50 Jahre später kämpfen wir immer noch für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und dafür, dass diese medizinischen Eingriffe österreichweit kostenfrei und wohnortsnah in öffentlichen Spitälern durchgeführt werden“, sagt Meri Disoski,

Kulturpreis Vorarlberg 2023 mit dem ORF Vorarlberg an Autorin Linda Achberger

Anerkennungspreise für Nils Nußbaumer und Carlos Peter Reinelt Wien (OTS) - Die neunte Verleihung des „Kulturpreis Vorarlberg“ fand am Abend des 27. November 2023 im Rahmen einer feierlichen Gala im Casino Restaurant FALSTAFF in Bregenz statt. ORF Vorarlberg, Land Vorarlberg, Casino Bregenz und Dornbirner Sparkasse zeichnen gemeinsam für den größten Kulturpreis in Vorarlberg mit einer Gesamthöhe von 15.000 Euro verantwortlich. Große Gewinnerin des diesjährigen Preises ist Autorin Linda Achberger.

Zweite Sitzung der trilateralen Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs

Gemäss der trilateralen Absichtserklärung der Regierungen des Landes Vorarlberg, des Kantons St. Gallen und des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs kamen am 24. November 2023 auf Einladung von Vorarlberg Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter (Fürstentum Liechtenstein), Regierungsrat Beat Tinner (Kanton St. Gallen) und Landesrat Daniel Zadra (Vorarlberg) in Feldkirch zur zweiten Sitzung der trilateralen Kommission zusammen. Die bestehenden,

Vorarlberg, wir kommen: Auftaktfahrt der WESTbahn in Vorarlberg

Gemeinsame Begrüßung der ersten WESTbahn-Zuggarnitur mit Vorarlberger Landesspitze / Freifahrten von Bregenz und Feldkirch für alle am Samstag, 25.11.2023 Es war lange geplant, nun ist es so weit: Die WESTbahn bindet mit ihrer Erweiterung bis Vorarlberg künftig alle Bundesländer entlang der WESTstrecke in ihr nationales Angebot ein. Zum Auftakt wird die erste Zuggarnitur durch die beiden Geschäftsführer Thomas Posch und Florian Kazalek sowie Landeshauptmann Markus Wallner und Mobilitätslandesrat Daniel

Neue Salzkammergut≈Seebühne am Wolfgangsee sowie Uraufführung von Wolf ≈ Das Mystical von Gerd H. Ortler und Franzobel im Mai 2024

Die Uraufführung des Musiktheaterstücks Wolf anlässlich des Jubiläums „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ am 23. Mai 2024 öffnet eine neue Kulturdimension in der Wolfgangsee-Region Als Höhepunkt des JUBILÄUMS „1.100 JAHRE HEILIGER WOLFGANG“ ERRICHTET ARCHITEKT PROF. EDUARD NEVERSAL im Frühjahr 2024 die neue mobile SALZKAMMERGUT-SEEBÜHNE WOLFGANGSEE. Situiert vor dem historischen Ferienhort im St. Gilgener Ortsteil Ried liegt die Spielstätte nahe der Falkensteinwand, sozusagen dem Originalschauplatz der

Kulturpreis Vorarlberg 2023: Nominierte präsentierten ihre Werke im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Sechs Autorinnen und Autoren stellten Kurzgeschichten vor Wien (OTS) - Linda Achberger, Katharina Klein, Valeria Anna Lampert, Max Lang, Nils Nußbaumer und Carlos Peter Reinelt sind die Nominierten für den Kulturpreis Vorarlberg, der 2023 bereits zum neunten Mal mit dem ORF Vorarlberg vergeben wird und heuer in der Kategorie Kurzgeschichte ausgeschrieben ist. Die sechs Autorinnen und Autoren sind von der Landeskunstkommission für Literatur vorgeschlagen worden und haben nun Chancen auf die renommierte

Hoi Vorarlberg! WESTbahn fährt ab 10. Dezember von Wien bis Bregenz

Begrüßung der ersten Zuggarnitur durch Landeshauptmann Wallner am 24.11.2023 Angebot der WESTbahn deckt damit sämtliche Bundesländer entlang der WESTstrecke ab. „Wir haben es geschafft! Durch die Streckenerweiterung bis Vorarlberg bindet die WESTbahn nun alle Bundesländer entlang der WESTstrecke in ihr nationales Mobilitätsangebot ein. Unser regionaler Ansatz mit Halten in elf Vorarlberger Bahnhöfen ermöglicht mehr als 200.000 Vorarlberger:innen einen direkten Zugang zum Fernverkehr auf der Schiene. Durch

Sasa Schwarzjirg begrüßt ab 12. November wieder zur „Reisezeit – Österreich“ in ORF 2

Unterwegs in Wien, Retz, Lienz und Eisenstadt Wien (OTS) - Sasa Schwarzjirg besucht im Magazin „Reisezeit – Österreich“ wieder heimische Städte und Regionen! Dabei erkundet sie ab Sonntag, dem 12. November 2023, jeweils um 17.30 Uhr in ORF 2 Österreichs Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze, sucht nach Insider-Tipps und taucht in Brauchtum und Traditionen ein. In den neuen Ausgaben geht es nach Wien, Retz, Lienz und Eisenstadt, bevor ein „Best of“ am Sonntag, dem 10. Dezember, um 17.30 Uhr die schönsten

Aviso: SO, 5. November, 17:15 Uhr – Mahnwache mit Lichterkette vor dem LKH Bregenz

Bei der Mahnwache wird anlässlich der aktuellen Geschehnisse in Vorarlberg hinsichtlich Abtreibung für alle Verantwortungsträger der Politik, des Gesundheitswesens und der Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG) öffentlich gebetet, damit Vorarlberger Krankenhäuser auch in Zukunft nicht durch Abtreibungen zweckentfremdet werden.  VERANSTALTER: _Verein Miriam_ und _Plattform für das Leben Vorarlberg_ TREFFPUNKT UND ABLAUF: Einladung an alle Medienvertreter um 17:15 Uhr beim Landeskrankenhaus in Bregenz (Maria-