Suchbegriff wählen

Grafenegg

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Ina Regen in Melk bis zu den Philharmonia Schrammeln in Reichenau an der Rax Morgen, Mittwoch, 16. Juli, macht Ina Regen gemeinsam mit ihrer Band im Zuge ihrer „40 ... und weiter“-Tour in der Wachauarena Melk Station und lädt ab 20.15 Uhr zu einer musikalischen Reise durch ihre vier Alben; Support ist PIPPA. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 16. Juli, spielt ab 20.30 Uhr im Rahmen von „vielmusik

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis „Here & There“ in Reichenau Morgen, Mittwoch, 9. Juli, eröffnet das Damenduo Barele – Barbara Rektenwald am Klavier und Ele Schöfmann am Cello – die diesjährige Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ in Mistelbach mit Melodien und Evergreens von der Klassik über Tango bis Pop. Beginn am Kirchenvorplatz der Pfarrkirche ist um 20.30 Uhr (bei Schlechtwetter in der Verabschiedungshalle); Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis Lynyrd Skynyrd in St. Pölten Morgen, Mittwoch, 2. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 17. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo sie ab 19.30 Uhr u. a. erstmals hier „La luce langue“ aus Giuseppe Verdis „Macbeth“ singt. Auch der 200. Geburtstag von Johann Strauss wird gefeiert, und französische Walzer und Arien sowie südamerikanische Rhythmen sollen zum „Tanzen und Träumen“ anregen. Mit dabei sind auch Iulia Maria Dan, Kang Wang, Maja

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Pension Schöller“ in Fels am Wagram bis „Räuber Hotzenplotz“ in Reinsberg Am Mittwoch, 2. Juli, zeigt das Lastkrafttheater noch einmal das Lustspiel „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in der Regie von Nicole Fendesack – und zwar ab 19 Uhr im Innenhof von Schloss Fels am Wagram. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com. Ebenfalls am Mittwoch, 2. Juli, kommt es im Zuge der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jazz for Kids in Tulln bis zum Jazz am Dach in Wiener Neustadt Im Rahmen des Wissenschafts- und Genussfestivals „Heurika findet Stadt!“ in Tulln spielt heute, Mittwoch, 25. Juni, ab 15.15 Uhr auf der Terrasse vor dem Minoritenkloster das Bernhard Wiesinger Quartett für junges und jung gebliebenes Publikum „Jazz for Kids“. Nähere Informationen beim Stadtamt Tulln unter 0664/80690-136, e-mail thomas.peischl@tulln.gv.at und www.tulln.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 25. Juni, präsentiert die Universität

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Kabarett unter Melker Sternen bis zur Lastkrafttheaterstation in Wiener Neustadt Heute, Montag, 23. Juni, versammelt sich Die Tafelrunde in der Wachauarena Melk, um beim „Kabarett unter Sternen“ ab 20.30 Uhr mit Humor und Satire wichtige Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur zu beleuchten. Mit dabei sind diesmal neben Gerald Fleischhacker Caroline Athanasiadis, Benedikt Mitmannsgruber, Berni Wagner und Chrissi Buchmasser. Am Freitag, 27. Juni, folgt im Rahmenprogramm der Sommerspiele Melk der

Sommernachtsgala Grafenegg am 20. Juni im ORF: Mit Siphokazi Molteno, Michael Spyres und Rudolf Buchbinder als Solisten

Fabien Gabels Debüt als neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters – live-zeitversetzt um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der nächste Fixtermin im ORF-Kultursommer (Details unter presse.ORF.at)! Die jährliche Live-Übertragung der „Sommernachtsgala Grafenegg“ – heuer am Freitag, dem 20. Juni, zeitversetzt, um 21.20 Uhr, in ORF 2 und auf ORF ON –, bei der der Franzose Fabien Gabel sein Debüt als neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich gibt. Als Solisten auf der Bühne des

Sommersonnenwende: Den längsten Tag des Jahres in Niederösterreich feiern

LH Mikl-Leitner: Die magische Stimmung und das sommerliche Lebensgefühl an den schönsten Orten Niederösterreichs genießen Wenn am 21. Juni der längste Tag des Jahres anbricht und die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont erreicht, ist es so weit: Der astronomische Sommerbeginn ist da! Die wärmste Jahreszeit wird vielerorts mit fröhlichen Festen und stimmungsvollen Veranstaltungen begrüßt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erklärt dazu: „Mit der Sommersonnenwende wird die wärmste Jahreszeit auch

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Manfred Denk ist neuer Obmann der Bundessparte

Unternehmer aus Grafenegg (NÖ) vertritt seit 15 Jahren engagiert Branchen-Interessen – Stellvertreter sind Manuela Kuterer (Steiermark) und Bernhard Feigl (Vorarlberg). Das Gewerbe und Handwerk in Österreich hat einen neuen Bundesspartenobmann: Mst. Ing. MANFRED DENK, MBA, wurde am Dienstag bei der Spartenkonferenz im Gewerbe und Handwerk einstimmig gewählt. Denk folgt in dieser Funktion auf Mst. Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster, die die Bundessparte seit 2014 mit viel Engagement, Leidenschaft und

Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2025 geht an Christiaan Willemse von der Universität Mozarteum Salzburg

10.000 Euro-Nachwuchs-Förderung mit Unterstützung der Oesterreichischen Nationalbank zum zehnten Mal vergeben 10.000 Euro-Nachwuchs-Förderung mit Unterstützung der Oesterreichischen Nationalbank zum zehnten Mal vergeben Gewinner des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2025 ist Christiaan Willemse von der Universität Mozarteum Salzburg. Die Nachwuchs-Förderung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Oesterreichischen Nationalbank unterstützt. Zusätzlich erhält Willemse einen Kompositionsauftrag, das