Suchbegriff wählen

Hausleiten

ORF Niederösterreich Sommerprogramm 2025

Die Sommerferien sind am Start und damit auch das Sommerprogramm des ORF Niederösterreich. Gemeinden und ihre Vereine werden vorgestellt, sommerliche Köstlichkeiten präsentiert und die Live-Konzerte auf Radio Niederösterreich sorgen für das Open-Air-Gefühl. Besondere Kultur- und Sportevents stehen ebenso auf dem Programm wie die politischen Sommergespräche des ORF Niederösterreich. Ein Überblick über das ORF-NÖ-Sommerprogramm von Juni bis September: THEATERFEST NIEDERÖSTERREICH SAMSTAGS IN EINER EIGENEN SENDEREIHE

MS Kirchberg holt sich den Titel beim Finale der „Waldjugendspiele“

LH-Stv. Pernkopf: Wer den Wald kennt, der schützt ihn auch Großer Jubel im Gföhlerwald: Beim Landesfinale der 36. „NÖ Waldjugendspiele“ stellten fast 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich ihr Wissen rund um Wald, Tiere, Pflanzen und Forstwirtschaft unter Beweis. Am Ende konnte sich die 2b der MS Kirchberg zum Sieger krönen. „12.000 Schülerinnen und Schüler erleben bei den Waldjugendspielen, was unser Wald alles kann: Er reinigt die Luft, speichert Wasser, schützt das Klima und liefert

Land NÖ würdigt Einsatz aller Bundesländer mit „Katastrophenschutzmedaillen Hochwasser 2024“

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner: „Noch nie dagewesener Einsatz über alle Landesgrenzen hinweg“ Am gestrigen Mittwochabend begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren aller Bundesländer im Containerterminal des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln, um sie für deren Unterstützung bei der Hochwasserkatastrophe letztes Jahr zu

Fahrbahnsanierung in Zwentendorf abgeschlossen

Abschnitt der L112 wieder befahrbar Nachdem der Straßendamm und die Landesstraße L112 in der Marktgemeinde Zwentendorf beim Hochwasser im September bei Straßenkilometer 6,8 auf einer Länge von 100 Metern komplett weggerissen wurden, wurde der Abschnitt zwischen Erpersdorf und Pischelsdorf in Rekordzeit neu hergestellt und kürzlich wieder für den Verkehr freigegeben. Im Zuge der Fahrbahnsanierung wurde der Straßendamm auf der Gesamtlänge von rund 100 Metern neu aufgebaut; im Anschluss daran erfolgte der

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung beschloss Förderungszusagen für je ein Hilfeleistungsfahrzeug mit Allrad für die Freiwilligen Feuerwehren Herzogenburg-Stadt, Stadt Gmünd, Tulln-Stadt, Tulbing, Neidling und Hausleiten in der Höhe von insgesamt 652.750 Euro. Als Wahltag für die Wahlen in die Landwirtschaftskammern wurde Sonntag, 9. März 2025 festgesetzt. Als Stichtag gilt Montag, der 11. November 2024. Die

Landwirtschaftliche Bewässerung und Speicherteiche werden ausgebaut

LH-Stv. Pernkopf: 2,4 Millionen Euro für Modernisierung und Erweiterung der Bewässerung in Groß-Enzersdorf und Spitz an der Donau „Die Landwirtschaft in Niederösterreich hat besonders hohe Verantwortung, um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln für ganz Österreich zu garantieren“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Um diese Versorgung auch während Trockenperioden zu garantieren, investiert das Land in die landwirtschaftliche Bewässerung und Regenwassermanagement wie Speicherteiche. Über

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Hausleiten: Spatenstich für fünf neue Gruppen

LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ unterstützt das Projekt mit einer Zinsförderung in Höhe von über 1,5 Millionen Euro Mit vollem Elan geht die Marktgemeinde Hausleiten die blau-gelbe Betreuungsoffensive an. Am Standort Altbachweg wird derzeit ein fünfgruppiger Kindergarten und eine baulich provisorische Gruppe betrieben. In der Katastralgemeinde Seitzersdorf-Wolfpassing gibt es darüber hinaus einen dreigruppigen Kindergarten, eine provisorische Gruppe sowie eine Tagesbetreuungseinrichtungsgruppe. Im Rahmen der

Neugestaltung der Nebenanlagen sowie der Fahrbahn in Großrußbach

Arbeiten sind abgeschlossen St. Pölten (OTS) - Das Bauprojekt an der Landesstraße L 28 in der Marktgemeinde Großrußbach (Bezirk Korneuburg) wurde kürzlich abgeschlossen. Die Gesamtbaukosten für den zweiten Abschnitt belaufen sich auf rund 375.000 Euro, wovon 255.000 Euro vom Land Niederösterreich und etwa 120.000 Euro von der Marktgemeinde Großrußbach getragen werden. 2019 wurde von der Kreuzung der L 28 mit der L 1099 bis zur Kirche die Landesstraße L 28 neugestaltet. Im Herbst 2021 haben die Arbeiten an

Weitere 500 Mio. Euro für Glasfaserausbau in Niederösterreich

Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), die Teil der Allianz Gruppe ist, eine Vereinbarung getroffen, die den Grundstein für einen angestrebten weiteren Ausbau zu einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 500 Millionen Euro legt. Diese Vereinbarung ist der Startschuss für die