Suchbegriff wählen

Liesing

Stadtentwicklung: Basis für 3.500 neue Wohnungen und Parks geschaffen

Im Gemeinderatssauschuss wurden Flächenwidmungspläne für zwei Stadtentwicklungsgebiete beschlossen inkl. 5,5 Hektar neue Parks Startschuss für noch mehr leistbaren Wohn(t)raum: Im ersten Wiener Gemeinderatsausschuss nach der konstituierenden Sitzung wurden die Flächenwidmungspläne für die Stadtentwicklungsgebiete Eibengasse und Biotop Wildquell behandelt. Damit ist der Grundstein für zwei zukunftsweisende Stadtgebiete gelegt und somit neuer hochwertiger Wohnraum für rund 7.000 Menschen, inkl.

Korosec/Gasselich: Stadtregierung muss umfassende Gesundheitsversorgung in Wien sicherstellen

Ankündigungen schaffen noch keine Versorgungssicherheit – Stadt Wien ist gefordert, ihren Versprechen endlich Taten folgen zu lassen „Ankündigungen alleine schaffen keine Gesundheitsversorgung – es braucht endlich eine verlässliche Umsetzung vor Ort im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Eigentlich hätte es bereits dieses Jahr 36 Primärversorgungseinheiten in Wien geben sollen – dieses Ziel wurde nicht erreicht und einfach zeitlich nach hinten verlegt“, so die Gesundheitssprecherin der Wiener Volkspartei,

Termine am 12. Juni in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 17.00 Uhr, Konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Liesing (23., Perchtoldsdorfer Straße 2, 1. Stock, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Mariahilf (6., Amerlingstraße 11, Festsaal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at

Termine am 12. Juni in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 17.00 Uhr, Konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Liesing (23., Perchtoldsdorfer Straße 2, 1. Stock, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Mariahilf (6., Amerlingstraße 11, Festsaal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at

Konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Liesing

Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Liesing findet am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, um 17.00 Uhr im Festsaal des Amtshauses Liesing (23., Perchtoldsdorfer Straße 2, 1. Stock) statt. Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 23. Bezirk, Tel. +43 1 4000 23 116 bzw. E-Mail post@bv23.wien.gv.at. (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01

Mit dem WIR SIND WIEN.FESTIVAL wird im Juni die ganze Stadt zur Bühne

Eintritt frei! Operette, Stadterkundungstouren, Konzerte und buntes Kinderprogramm in allen Wiener Bezirken. Von 1. Juni im 1. Bezirk bis zum 23. Juni im 23. Bezirk lädt das WIR SIND WIEN.FESTIVAL zu einer außergewöhnlichen kulturellen Reise durch ganz Wien. Alle Veranstaltungen des WIR SIND WIEN.FES­TIVALS finden ausnahmslos bei freiem Eintritt statt! Das Festival eröffnet am 1. Juni mit der Premiere von Johann Strauss’ erster und durchaus turbulenter Operette INDIGO UND DIE 23 RÄUBER*INNEN, einer

Studie: Ein Drittel der Schüler:innen nutzt digitale Spiele beinahe täglich

STUDIE IM AUFTRAG DER STIFTUNG ANTON PROKSCH-INSTITUT WIEN ZEIGT INTENSIVE NUTZUNG DIGITALER SPIELE BEI JUGENDLICHEN SOWIE EINEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN PSYCHOSOZIALEN BELASTUNGEN BZW. DEPRESSION UND EXZESSIVEM GAMING. AM ANTON PROKSCH INSTITUT WIRD GAMING-SUCHT MIT SEHR GUTEN ERFOLGEN BEHANDELT. Ein Drittel der Schüler:innen in Österreich spielt beinahe täglich digitale Spiele, bei acht Prozent zeigen sich Hinweise auf eine riskante Nutzung digitaler Spiele, bei zwei Prozent gibt es Hinweise auf eine Gaming Disorder.

Wien-Wahl 2025: Vorläufiges Endergebnis der Wiener Gemeinderatswahl

Das vorläufige Endergebnis der Wiener Gemeinderatswahl liegt vor. Die Listen erreichten – vorbehaltlich der Entscheidung der Stadtwahlbehörde – folgende Ergebnisse: * SPÖ – Bürgermeister Dr. Michael Ludwig (SPÖ): 268.514 Stimmen (39,38 Prozent) * Wiener Volkspartei – Karl Mahrer (ÖVP): 65.820 Stimmen (9,65 Prozent) * GRÜNE – DIE GRÜNE ALTERNATIVE WIEN (GRÜNE): 98.995 Stimmen (14,52 Prozent) * NEOS – Ehrlich. Mutig. Tatkräftig. (NEOS): 68.152 Stimmen (10,00 Prozent) * Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): 138.761

Wien-Wahl 2025: Vorläufiges Ergebnis der Wiener Gemeinderatswahl

Stadtwahlleiter Stadtrat Jürgen Czernohorszky gibt das vorläufige Ergebnis der Wiener Gemeinderatswahl 2025 am Wahltag bekannt Die Wahlbeteiligung bei der Wiener Gemeinderatswahl 2025 lag am Wahltag bei 59,76 % bzw. 663.316 Stimmen. In diesem Ergebnis sind die bis zum Freitag, 25.04.2025, 17:00 Uhr, eingelangten Briefwahlkarten von österreichischen Staatsbürger*innen bereits enthalten. Die bis zum Schließen des letzten Wahllokals am Wahltag in Wien eingetroffenen Briefwahlkarten sowie die am Wahltag von

JUNGE THEATER WIEN: Von der Pilotphase zur ersten Spielsaison

SEIT NOVEMBER 2024 BRINGT JUNGE THEATER WIEN THEATER, TANZ, MUSIKUND PUPPENTHEATER DIREKT IN DIE FÜNF GRÖSSTEN WIENER AUSSENBEZIRKE – FAVORITEN, SIMMERING, FLORIDSDORF, DONAUSTADT UND LIESING. UNTER DEM MOTTO „WO DU AUFWÄCHST, IST DEINE KULTUR ZUHAUSE“ ENTSTEHEN NEUE KULTURELLE BEGEGNUNGSRÄUME, DIE JUNGE MENSCHEN UNMITTELBAR IN IHREM LEBENSUMFELD ERREICHEN. BEI EINER PRESSEKONFERENZ IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSZENTRUM CAPE 10 IN FAVORITEN ZIEHT JUNGE THEATER WIEN-LEITER STEPHAN RABL EINE ERSTE BILANZ UND GIBT EINEN