Suchbegriff wählen

Liesing

23. Bezirk: Advent-Konzert „Alpenländische Weihnacht“

Tenorhackbrett, Zither, Tiroler Volksharfe und Gitarre ertönen am Freitag, 15. Dezember, im Bezirksmuseum Liesing (23., Canavesegasse 24). Das Ensemble „Wienerberger Saitenmusik“ bringt ab 19.00 Uhr berührende Lieder zu Gehör und stimmt die Zuhörer*innen auf das nahende Christfest ein. Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung von Zählkarten ist unbedingt notwendig. Ab sofort werden Karten-Wünsche für das Advent-Konzert „Alpenländische Weihnacht“ angenommen: Telefon 0664/187 84 87 bzw. E-Mail liesing.bm23@gmail.com. 

Sitzung der Bezirksvertretung Liesing

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Liesing findet am Donnerstag, den 14. Dezember, um 17.00 Uhr im Großen Saal des Haus der Begegnung Liesing (23., Perchtoldsdorfer Straße 1) statt. Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 23. Bezirk, Tel.: 01/4000-23 116 bzw. E-Mail: post@bv23.wien.gv.at (Schluss) red PID-Rathauskorrespondenz Stadt Wien Presse- und Informationsdienst, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion 01 4000-81081

Gaál/Arapovic/Puscher: Qualitätsbeirat für ganzheitliche Wohnraumentwicklung auf Erfolgskurs

Die Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau umfasst nunmehr nicht nur den geförderten Wohnbau, sondern auch freifinanzierte Projekte und gesamte Wohnquartiere. DER IM WOHNFONDS_WIEN, FONDS FÜR WOHNBAU UND STADTERNEUERUNG, ANGESIEDELTE QUALITÄTSBEIRAT GEWÄHRLEISTET DIE ABGESTIMMTE ENTWICKLUNG BEI GROSSEN STADTQUARTIEREN. QUARTIERSÜBERGREIFENDES DENKEN UND DIE IDENTIFIKATION VON SPEZIELLEN, GEMEINSAMEN SCHWERPUNKTEN STEHEN DABEI IM FOKUS. ANGEWENDET WURDE DAS IM HERBST 2021 INS LEBEN GERUFENE

Liesinger Jugendliche auf Gesundheitsmission bei Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung – WiG

Von Micro Soccer bis Tanz-Kampfkunst-Performances: Jugendliche präsentierten ihre Ideen zum Thema Gesundheit Was bedeutet gesund sein? Dieser Frage gingen rund 180 Liesinger Jugendliche nach und stellten ihre Ideen, Gedanken und Umsetzungen dazu bei der Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung – WiG vor. „Bereits zum vierten Mal ging die Jugendgesundheitskonferenz hier in Liesing über die Bühne – und noch immer ist die Teilnahme der Jugendlichen groß. Das freut uns besonders und zeigt,

46. Wiener Gemeinderat (2)

GRin Ingrid Korosec (ÖVP) meinte, dass alle Menschen irgendwann damit konfrontiert werden würden, dass die Gesundheit Probleme und Sorgen macht: „Es ist klar, die Gesundheit ist ganz etwas Entscheidendes für jeden Menschen“. Im Gesundheitsbereich vermisse sie eine engere und stärkere Zusammenarbeit der verschiedenen politischen Parteien, beklagte Korosec. Die „großen Linien“, die im Gesundheitsbereich nötig wären, um die Situation zu verbessern, seien die Vereinfachung der Strukturen und die Finanzierung des gesamten

Wien als FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet

Auszeichnung für langjähriges und umfassendes Engagement der Stadt Wien Ein frühes Weihnachtsgeschenk für die Stadt Wien und den fairen Handel: Die Stadt Wien wurde offiziell als neue FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet. „Wir freuen uns über das langjährige und umfassende Engagement der Stadt Wien für den fairen Handel“, bilanziert FAIRTRADE Österreich-Geschäftsführer Hartwig Kirner. „Die tolle Arbeit wird nun auch entsprechend gewürdigt und Wien als FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet. So können wir künftig unsere

Wiener Öffi-Stadtrat Hanke: „Wir machen die 20er Jahre zum Öffi-Jahrzehnt!“

Verbesserung für Fahrgäste: Wien baut die Leistungen im städtischen Schienenpersonennah- und -regionalverkehr bis zum Jahr 2033 deutlich stärker aus als bisher geplant Wiens städtischer Zugverkehr erhält einen Boost: Erst kürzlich wurden mit dem Fahrplan 2023/24 umfangreiche Verbesserungen des Verkehrsangebots in der Ostregion verkündet. Heute beschließt der Wiener Gemeinderat nach konstruktiven Verhandlungen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region und dem Bund eine Verlängerung des

Bezirksmuseum 23 präsentiert Gemälde von Eva Tuma

Das Bezirksmuseum Liesing (23., Canavesegasse 24) zeigt von Freitag, 24. November, bis Samstag, 13. Jänner, die Gemälde-Schau „...sieh‘, das Schöne ist so nah!“ mit Arbeiten der Malerin Eva Tuma. Die Künstlerin will die Mitmenschen für die Vielfalt und Schönheit der Landschaft in der Umgebung von Wien begeistern. Bei der allgemein zugänglichen Vernissage am Freitag, 24. November, spielt die Pianistin Pilar Lukas-Alme. Der Eröffnungsabend beginnt um 19.00 Uhr. Basierend auf der alten Beschreibung einer Wanderung

„Industriegeschichten“ am 17.11. im Bezirksmuseum 23

Der „Verein für Industriegeschichte Liesing (VIGL)“ ist am Freitag, 17. November, zu Gast im Bezirksmuseum Liesing (23., Canavesegasse 24) und stellt im Festsaal ab 19.00 Uhr die Publikation „Liesinger Industriegeschichten“ vor. In der neuen Broschüre sind interessante Angaben zur Historie von Industrie und Gewerbe im 23. Bezirk enthalten. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldungen wird ersucht: Telefon 0664/187 84 87. Liesings Bezirksvorsteher Gerald Bischof spricht einleitende Worte. Die Produktion des informativen

Neue kleinräumige Bevölkerungsprognose für Wien 2023 –2053: Wien wächst nur mehr moderat

_Wien erlebt ein beeindruckendes demographisches Comeback: Seit den 1990er-Jahren ist die Bundeshauptstadt um knapp 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen. Das entspricht in etwa der Bevölkerung von Graz und Linz zusammen. 2023 wurde - erstmals seit 1910 – wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das Bevölkerungswachstum laut der neuen Bevölkerungsprognose der Landesstatistik Wien (MA 23) im Vergleich zu den