Suchbegriff wählen

Loosdorf

Shell bringt CO₂-reduzierten Diesel nach Wörgl – ein starkes Signal für den Transitverkehr in Tirol

Shell startet mit dem Verkauf von Shell Renewable Diesel, auch bekannt als HVO100, einem CO₂-reduzierten Diesel, an der Shell Station in Wörgl. Shell Renewable Diesel wird überwiegend aus biogenen Abfall- und Reststoffen wie gebrauchtem Speiseöl hergestellt. Der alternative Kraftstoff reduziert die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilem Diesel um bis zu 90 Prozent* und verursacht zudem deutlich weniger lokale Emissionen wie Stickoxide, Schwefeloxide und Feinstaub – ein echter Hebel für die

Shell startet in Österreich den Verkauf von CO2-reduziertem Diesel an Tankstellen

Das Energieunternehmen Shell startet an drei Tankstellen mit dem Verkauf des alternativen Kraftstoff Shell Renewable Diesel, auch bekannt als HVO100. Weitere Stationen werden in in den kommenden Monaten folgen. Das Produkt wird überwiegend aus biogenen Abfall- und Reststoffen wie gebrauchtem Speiseöl hergestellt. Sein Vorteil: Es reduziert im Vergleich zu fossilen Brennstoffen die Treibhausgas-Emissionen um bis zu 90 Prozent*. Darüber hinaus erzeugt das Produkt weniger lokale Emissionen (Stickoxide und

Bahnunterführung L 5344 in Loosdorf

Arbeiten für Generalinstandsetzung starten in Kürze Die Bahnunterführung im Zuge der Landesstraße L 5344 in Loosdorf (Bezirk Melk) unter der Westbahn wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. Abgeordneter Richard Punz hat kürzlich gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Ing. Birgit Batsch und den Vertretern des NÖ Straßendienstes den offiziellen Baustart für die Generalinstandsetzung der Bahnunterführung in Loosdorf im Zuge der L 5344 vorgenommen. Die Unterführung der Westbahn im Zuge der Landesstraße L 5344

Vatertag: Geschenktipps und Ausflugsideen für den 8. Juni

LH Mikl-Leitner: Ob Abenteuer, Kultur oder Entspannung – in Niederösterreich finden sich für jeden Papa passende Erlebnisse und Aufmerksamkeiten Am zweiten Sonntag im Juni ist Vatertag! Unternehmungslustige Väter (bzw. alle, die diese beschenken wollen) haben in Niederösterreich eine große Auswahl. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Der Vatertag ist ein schöner Anlass, um Danke zu sagen: mit liebevollen Gesten, gemeinsamen Ausflügen und Zeit miteinander. Niederösterreich bietet dafür wunderbare

„Business4Kids“ und „WIFI Kids Academy“: Sommerprogramm für junge Talente

LR Teschl-Hofmeister informierte über „umfangreiches, buntes und vielfältiges Angebot“ Um Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entlasten, setzen die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer Niederösterreich auch heuer wieder ein dreiwöchiges Ferienbetreuungsangebot um. Im Mittelpunkt steht dabei das Kennenlernen von Berufen, Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Kulturlandschaft Niederösterreichs. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und

Spatenstich für Ausbau der Kinderbetreuung in Loosdorf

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien Gestern erfolgte der Spatenstich für den Zubau einer Kindergartengruppe in der Beethovenstraße in Loosdorf. Im März 2024 wurde der dauerhafte Bedarf für eine zusätzliche 11. Kindergartengruppe in Zusammenhang mit der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive festgestellt. Der Zubau wird im bis dato zweigruppigen NÖ Landeskindergarten in der Beethovenstraße realisiert werden. „Danke an die Marktgemeinde Loosdorf, dass sie als starke Partnerin des

LH-Stellvertreter Landbauer: Fahrplanwechsel muss Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern

Ab 15. Dezember neue Züge, besseres Angebot, Nachtverbindungen und mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr „Der Fahrplanwechsel muss vor allem Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern. Unsere Pendler brauchen Planungssicherheit und keine Ausreden mehr, warum etwas nicht funktioniert. Schüler müssen pünktlich zum Unterricht kommen und Pendler rechtzeitig zu ihrem Arbeitsplatz“, stellt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer die klare Erwartungshaltung des Landes

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Windfänger“ in St. Pölten bis „Coming of Age“ in Tulln Morgen, Donnerstag, 29. August, wird um 18.30 Uhr auf der Dr. Karl Renner-Promenade in St. Pölten der „Windfänger“ des interdisziplinären Breathe Earth Collectives eröffnet: Der aus einem künstlerischen Wettbewerb von Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich hervorgegangene Entwurf für den neugestalteten Europaplatz umfasst eine Rotunde mit einem Durchmesser von 13 Metern und rund vier Metern Höhe, die inmitten urbaner Dichte zum Verweilen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von einer interaktiven Installation in St. Pölten bis zum Atelierprogramm in Tulln Am Freitag, 23. August, öffnet um 18 Uhr in St. Pölten das Performative Documentation Center „ICfDaRoSitCotCCPaS” mit Performances, dem Pianisten Alex Rovira und den DJs Platzhirsch & Werner seine Türen: Bis Freitag, 13. September, wird dabei der der STARTraum im Löwinnenhof in eine partizipative und interaktive Installation verwandelt. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich

ORF-III-Wochenhighlights: „Zwei Superstars für die Wiener Philharmoniker“ aus Salzburg, „Tancredi“ von den Bregenzer Festspielen

Weiters u. a.: „Der Diener zweier Herren - aus Schloss Kobersdorf“, Premiere für „Wahre Verbrechen - Die Akte Schandl“ - von 19. bis 25. August „Sommer(nach)gespräch“ zu Herbert Kickls Auftritt in ORF 2 Am Montag, dem 19. August 2024, lädt ORF III um 22.30 Uhr zu einer weiteren Ausgabe der „Sommer(nach)gespräche“ - diesmal analysiert Reiner Reitsamer gemeinsam mit seinen Gästen das ORF-2-„Sommergespräch“ mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl. Zu Gast im Studio sind Ursula Stenzel (ehemalige