Suchbegriff wählen

Mariazell

„Orientierung“: Kirchlicher Missbrauch – Bilanz 15 Jahre Klasnic-Kommission

Am 22. Juni um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 22. Juni 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Kirchlicher Missbrauch: Bilanz 15 Jahre Klasnic-Kommission Die Bischofskonferenz hat diese Woche bei ihrer Tagung in Mariazell mit Mitgliedern der sogenannten Klasnic-Kommission Bilanz über 15 Jahre Opferschutz-Tätigkeit gezogen. 2010 wurde unter der Leitung der früheren steirischen Landeshauptfrau Waltraud

Bischöfe: Einsatz gegen Missbrauch geht unvermindert weiter

Abschlusserklärungen zur Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell zu Opferschutz, Nahem Osten und ökologischer Umkehr - Bischöfe senden Papst Leo XIV. Grußkarte aus Der Einsatz gegen Missbrauch im kirchlichen Bereich war ein thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell. Ein Studientag mit den Mitgliedern der Unabhängigen Opferschutzkommission und der Stiftung Opferschutz bildete den Auftakt, in einer abschließenden Erklärung haben die

Salzburg gewinnt bei der SAFETY Tour 2025 das Bundesfinale in Wien

VS Tamsweg ist „Sicherste Volksschulklasse Österreichs“ 2025 Am 17. Juni 2025 veranstaltete der Österreichische Zivilschutzverband zum 26. Mal das Bundesfinale der SAFETY Tour – Kindersicherheitsolympiade in der Wiener Marx Halle. Aus zahlreichen Vorbewerben in den Regionen und neun Landesfinalbewerben qualifizierten sich die teilnehmenden Volksschulklassen für das große Finale in Wien. Rund 20.000 Kinder nahmen in diesem Jahr an einer Vielzahl an Vorbewerben der SAFETY Tour teil. In den 26 Jahren der

Bischofskonferenz tagt ab Montag in Mariazell

Bischöfe beraten bei Sommervollversammlung vom 16. bis 18. Juni u.a. über Missbrauchsprävention und Opferschutz, Synodalität und Schöpfungsverantwortung Unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner tritt am Montag, 16. Juni, die Österreichische Bischofskonferenz zu ihrer Sommervollversammlung in Mariazell zusammen. 15 Jahre nachdem Waltraud Klasnic von der Bischofskonferenz ersucht wurde, als Unabhängige Opferschutzanwältin tätig zu werden, wird es mit ihr und Mitgliedern der Unabhängigen

Katholische Jugend Österreich mit neuem Schwung für Ehrenamt und Kirche

Die Bundeskonferenz tagt in Matrei am Brenner, wählt zwei neue designierte Vorsitzende und beschäftigt sich mit ehrenamtlichem Engagement als Fundament für Gesellschaft und Kirche. Das Vorsitzteam der Katholischen Jugend Österreich besteht seit heute aus Rafael Haigermoser und den neu gewählten, designierten Vorsitzenden Klemens Lesigang und Elisabeth Wanek. Gemeinsam repräsentieren sie Jugendliche und junge Erwachsene, die Teil der Katholischen Kirche sind und gestalten so eine zukunftsweisende

Zum Gedenken an einen großen Österreicher und Bauernbündler: Leopold Figl

Am 9. Mai jährt sich der Todestag von Leopold Figl, einem der herausragendsten Staatsmänner der Zweiten Republik, zum 60. Mal. Aus diesem Anlass legten Bundesministerin Klaudia Tanner, NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek sowie sein Enkel Johannes Figl und der Seelsorger des NÖ Bauernbundes Pater Altmann Wand am Wiener Zentralfriedhof einen Kranz nieder – im stillen Gedenken an einen großen Österreicher, überzeugten Bauernbündler und Mitbegründer der Zweiten Republik. Leopold Figl war erste Bundeskanzler der Zweiten

Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2025

LH-Stv. Landbauer: Mariazellerbahn bietet Pendlern und Schülern bedarfsgerechte Alltagsmobilität und ist gleichzeitig attraktives Ausflugsziel Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison. „Die traditionsreiche Mariazellerbahn bietet

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 in Wien: Ambition & Illusion – History Repeating?

Laufzeit: 13.03.-30.03.2025 | Ort: Heldenplatz, Wien Die STEIERMARK SCHAU 2025 findet ab Ende April am Hauptstandort Schloss Eggenberg in Graz statt. Teil der Schau sind ebenfalls drei Pavillons, die unter dem Titel _HISTORY REPEATING?_ zeitgenössische künstlerische Positionen versammelt. Sie spannen einen Bogen zwischen historischen Krisen und aktuellen globalen Herausforderungen. Zu besuchen bis 30. März bei freiem Eintritt am Wiener Heldenplatz. * _Musik-Pavillon_ (Wien, Schlosspark Eggenberg) greift

Stift Lilienfeld ist neues NÖ Top-Ausflugsziel

LH Mikl-Leitner: „Wertvolles kulturelles Erbe unseres Landes, das nun einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich wird“ Die Top-Ausflugsziele Niederösterreichs sind bekannt für ihr erlebnisreiches und nachhaltiges Freizeitangebot. Insgesamt 54 Mitgliedsbetriebe tragen in der kommenden Saison das prestigeträchtige Gütesiegel, darunter nun auch das Stift Lilienfeld als neues Mitglied. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreicht die Bedeutung dieser Aufnahme: „Das Stift Lilienfeld ist ein

Mariazellerbahn: Zukunftsgerichtete Modernisierung geht weiter

LH-Stv. Landbauer: Sicherheit und der Komfort für die Fahrgäste im Fokus Von 24. Februar bis 30. April 2025 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. „Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und eine Gleisneulage zwischen Kirchberg und