Hearings für die Rektorswahl an der Uni Salzburg

Stellungnahme der ÖH

Am 21. sowie 22. Mai fanden die Rektorathearings mit insgesamt acht Bewerberinnen und Bewerbern an der Universität Salzburg statt. Nachdem von Seiten des Universitätsrates im Dezember 2023 eine Neuausschreibung beschlossen wurde, gehen die Wahlen um das Amt zur Rektorin bzw. zum Rektor somit in eine zweite Runde. “Rund um diesen Prozess gibt es einige Nebenschauplätze, die medial bereits aufgegriffen wurden – etwa die Kosten einer externen Personalberatungsfirma oder aber die fehlende studentische Beteiligung in der Findungskommission. Insgesamt muss aber allen Beteiligten klar sein, dass ein reibungsloser Ablauf der Wahl nun im Fokus stehen muss”, betont Leonhard Hecht, 2. stv. Vorsitzender der ÖH an der Universität Salzburg. In eine ähnliche Kerbe schlägt ÖH-Vorsitzender Cedric Keller: “Es muss nun oberste Priorität haben, dass alle zuständigen Gremien an der Universität ihrer Arbeit in Ruhe nachgehen können. Politische Einflussnahmen in das aktuelle Wahlgeschehen dürfen sich auf keinen Fall wiederholen.” Im Vorjahr hatte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) mit einem Finanzierungsstopp gedroht, wenn weitere Verzögerungen im Wahlprozess eintreten würden. “Ich erwarte, dass es diesmal keine derartigen Erpressungen geben wird”, ergänzt Keller.

Cedric Keller
0664 8866 3187
vorsitz@oeh-salzburg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender