Neuer „Natur im Garten“-Jahresschwerpunkt 2018: Der richtige Baum für Ihren Garten

LR Eichtinger: „Expertinnen und Experten beraten bei der Auswahl des Wunschbaumes“ St. Pölten (OTS/NLK) - „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den

Stern: Steinzeitliches Gehabe in der Frauenpolitik

Der Backlash der letzten Tage ist alarmierend Wien (OTS) - Diese Meldung wurde korrigiert. Neufassung in Meldung OTS0214 vom 18.04.2018 Während sich Innenminister Kickl über die deutlich höhere Dotierung für das Innenministerium freut, weiß der Frauennotruf noch immer nicht, ob er auch weiterhin auf ausreichende finanzielle Unterstützung des Bundes hoffen darf. "Da Gewalt an Frauen derzeit das größte Sicherheitsproblem der Republik ist, empört die Schieflage der Budgetverteilung, zumal das

Korosec: Wer länger arbeitet, soll auch etwas davon haben

Ministerratsbeschluss zum Pensionsbonus bedeutender Schritt gegen Altersarmut Wien (OTS) - „Ich begrüße den heutigen Beschluss im Ministerrat einen Pensionsbonus für Personen mit 480 Beitragsmonaten einzuführen. Die Erhöhung der Ausgleichszulage ist ein bedeutender Schritt in der Bekämpfung und Vorbeugung von Altersarmut. Die Bundesregierung setzt somit eine von uns schon lang geforderte Maßnahme um“, zeigt sich Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, in einer ersten Stellungnahme

Nationalrat – Stöger: Schwarzblaue Kürzungen im Verkehrsbudget gehen auf Kosten der Lebensqualität der Menschen“

Öffentlicher Verkehr schafft Chancengleichheit - SPÖ-Verkehrssprecher plädiert für Aufwertung des ländlichen Raums Wien (OTS/SK) - „Die Regierung spart bei den Menschen“, kritisierte Alois Stöger, Verkehrssprecher der SPÖ, am Mittwoch im Nationalrat: „Kürzungen um zwei Milliarden Euro bei der Infrastruktur bedeuten nicht nur weniger Aufträge – das entspricht 30.000 Arbeitsplätzen, -sondern auch Mobilitätsarmut – was besonders die Menschen am Land trifft“, so Stöger. **** „Nicht jeder kann sich ein Auto

Ausstellungen, Museen und Vermittlungsprogramme

Von „Was is(s)t die Welt“ in Baden bis zum „Scheinwerfer“ in Wiener Neustadt St. Pölten (OTS/NLK) - Ab heute, Mittwoch, 18. April, ist in Baden die Fotoausstellung „Was is(s)t die Welt“ von Peter Menzel zu sehen, die in den Auslagenscheiben von 14 Geschäften in der Badener Innenstadt das Thema Ernährung beleuchtet. Die Vernissage-Wanderung startet um 19 Uhr am Hauptplatz vor dem Rathaus; Ausstellungsdauer: bis 5. Mai. Nähere Informationen beim Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden unter

FPÖ-Bösch: „Bundesheer wird durch das aktuelle Budget finanziell gestärkt“

„Verbreitete Unwahrheiten von SPÖ-Krainer sind ein Armutszeugnis“ Wien (OTS) - „Nach der budgetär äußerst mageren Vergangenheit unter den Ministern Darabos und Klug wird das Bundesheer durch das aktuelle Doppelbudget in den nächsten zwei Jahren weiter gestärkt“, stellte der freiheitliche Wehrsprecher und Vorsitzende des Landesverteidigungsausschusses NAbg. Dr. Reinhard Bösch heute im Zuge der Budgetdebatte im Parlament fest. So gebe es im Jahr 2018 eine Steigerung von 112 Millionen Euro gegenüber dem

ORF III am Donnerstag: „Runde der ChefredakteurInnen“ zu AUVA und Liste Pilz, „Inside Brüssel“ u. a. über Syrien

Außerdem: „Wilde Reise mit Erich Pröll“ zum Aldabra Atoll, „Im Brennpunkt“-Doku über ein gespaltenes Amerika, Nationalratssitzung in „Politik live“ Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 19. April 2018, überträgt ORF III Kultur und Information ab 9.00 Uhr in „Politik live“ eine weitere Sitzung des Nationalrats in voller Länge. Neben den abschließenden Debatten zum Doppelbudget der Regierung stehen auch die Fortsetzung des Eurofighter-U-Ausschusses und die Forderung der SPÖ auf Einsetzen eines

AK und AUVA-Zentralbetriebsrat präsentierenAlternativkonzept zur AUVA-Zerschlagung

Linz (OTS) - Gegen die Zerschlagung bzw. das Totsparen der AUVA wehrten sich heute AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer sowie die Vorsitzenden des Zentralbetriebsrats der AUVA, Erik Lenz und Martina Kronsteiner, in einer Pressekonferenz. Und sie präsentierten Alternativen: „Alleine die Nutzung der Kompetenzen der AUVA bei der Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen und in der Verhütung auch von Freizeitunfällen könnte mittelfristig Einsparungen von 3,6 Milliarden Euro bringen“, sagte Erik Lenz. Kalliauer fordert daher

WIEN WIRD WOW. Denk mit. Plan mit. Mach mit.

Vassilakou: "Der größte mobile Workshop der Stadt geht raus aus dem Rathaus hin zu den Wienerinnen und Wienern." Wien (OTS) - Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt: Viele Wienerinnen und Wiener erleben Stadtplanung erst dann, wenn es darum geht, sich von etwas bedroht oder schlecht informiert zu fühlen. Das ist schade, denn die Stadtentwicklung arbeitet stetig an Projekten, die Wien besser machen sollen. Und zwar überall, in allen Grätzln und Bezirken. Veränderung bringt natürlich Konflikte mit sich,

AVISO: Dienstag, 24. April: Bildungsminister Faßmann und FWF-Präsident Tockner zur Lage der Forschung in Österreich

Gemeinsame Pressekonferenz von BMBWF und FWF am 24. April 2018, 9:30 Uhr, im APA-Pressezentrum Wien 18.04.2018 (OTS/FWF) - Gemeinsame Pressekonferenz von BMBWF und FWF "Forschung in Österreich" am 24. April 2018, 9:30 Uhr, im APA-Pressezentrum AVISO: Dienstag, 24. April: Bildungsminister Faßmann und FWF-Präsident Tockner zur Lage der Forschung in Österreich Gemeinsame Pressekonferenz von BMBWF und FWF am 24. April 2018, 9:30 Uhr, im APA-Pressezentrum Wien, 18.04.2018 (OTS/FWF) - Der Bundesminister für