Suchbegriff wählen

Böheimkirchen

Die Nominierungen für den TRIGOS Österreich 2025 stehen fest

Infos zu den Nominierungen für Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften sowie Jury-Begründungen: https://tinyurl.com/TRIGOS-Oesterreich2025 Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht der TRIGOS, Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften, für unternehmerische Verantwortung und nachhaltige Innovation. „Mit über 3.100 Einreichungen und 318 ausgezeichneten Vorzeigeprojekten gibt der TRIGOS jenen Unternehmen eine Bühne, die eine Führungsrolle

Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs

LH-Stv. Pernkopf: Gemeinde verzeichnete größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Bezirk und in ganz Niederösterreich mit einem Plus von 3.463 Watt In der Gemeinde Inzersdorf kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2024 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger zeichneten die jeweiligen

LH-Stv. Landbauer: Neue Brücke in Böheimkirchen ist Symbol des Wiederaufbaus

2,4 Millionen Euro Projekt fertiggestellt – Verkehrsfreigabe der Brücke über den Michelbach Nach dem verheerenden Hochwasser im September 2024 hat NÖ Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer heute gemeinsam mit Vizebürgermeister Franz Gugerell und dem stellvertretenden Straßenbaudirektor Dipl.-Ing. Rainer Irschik die neue Brücke über den Michelbach im Zuge der Landesstraße L 110 für den Verkehr freigegeben. „Das Hochwasser hat die Menschen in der Region schwer getroffen. Meine Aufgabe als

Land NÖ würdigt Einsatz aller Bundesländer mit „Katastrophenschutzmedaillen Hochwasser 2024“

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner: „Noch nie dagewesener Einsatz über alle Landesgrenzen hinweg“ Am gestrigen Mittwochabend begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren aller Bundesländer im Containerterminal des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln, um sie für deren Unterstützung bei der Hochwasserkatastrophe letztes Jahr zu

Talentierter Tiroler gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025

Christian Wieser aus Wörgl holte die Gold-Medaille. Die Silber- und Bronze-Medaille ging an die Niederösterreicher Julian Edinger und Michael Gruber Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik, der vom 2.-4. April 2025 bei der Firma Herz Energietechnik GmbH in Pinkafeld/Burgenland abgehalten wurde, erreichte CHRISTIAN WIESER von GS-INSTALLATIONEN GMBH aus Wörgl mit einer ausgezeichneten Leistung den ersten Platz. Den zweiten Platz eroberte der Niederösterreicher JULIAN

„NÖ Schwimm Kids“ 2025: 160 Schwimmkurse für 1.280 Kinder in ganz Niederösterreich

LH-Stv. Landbauer: „Die große Nachfrage und hohe Auslastung zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ Um der drastisch steigenden Zahl an Nichtschwimmern zielgerichtet entgegenzuwirken, wurde im SPORTLAND Niederösterreich 2024 die erste landesweite Kinder-Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“ ins Leben gerufen. Die große Nachfrage und hohe Auslastung waren richtungsweisend, die Initiative im Jahr 2025 weiterzuführen und sogar auszubauen. „Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei tödlichen

Warten als Gesundheitsrisiko bei Krebspatient:innen

Strukturierte Behandlungspfade in Österreich nicht vorhanden IM RAHMEN DER BEREITS SEIT ÜBER ZEHN JAHREN BESTEHENDEN DISKUSSIONSREIHE „ZUKUNFT GESUNDHEIT“ DISKUTIERTEN EXPERTINNEN UND EXPERTEN ÜBER DIE VORTEILE FESTGELEGTER UND STRUKTURIERTER BEHANDLUNGSPFADE FÜR KREBSPATIENT:INNEN. INSBESONDERE DER EKLATANTE MANGEL AN DER VERSCHRÄNKUNG VON GESUNDHEITSDATEN - TROTZ BEREITS BESTEHENDEN POLITISCHEN RAHMENS - WURDE ALS HÜRDE IDENTIFIZIERT. DAS DADURCH FEHLENDE WISSEN IST WIEDERUM EIN HAUPTGRUND DAFÜR, DASS

Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“ wird im Jahr 2025 fortgesetzt

LH-Stv. Landbauer: Mit 160 Kursen für 1.280 Kinder wird das Angebot weiter ausgebaut Im März 2024 wurde im Sportland Niederösterreich die erste landesweite Kinder-Schwimmoffensive eingeläutet, um der steigenden Zahl an Nichtschwimmern in ganz Österreich entgegenzuwirken und die Schwimmkompetenz der jungen Generationen nachhaltig zu fördern. Rund zehn Monate sind seither vergangen und Initiator LH-Stellvertreter Udo Landbauer konnte heute bei einer Pressekonferenz in der Aquacity St. Pölten eine positive

LH-Stv. Landbauer: Wiederaufbau der NÖ Straßeninfrastruktur schreitet voran

Eingestürzte Brücke bei Böheimkirchen ab Mittwoch wieder befahrbar Der Wiederaufbau der durch das Hochwasser schwer beschädigten Straßeninfrastruktur in Niederösterreich schreitet voran. Ein symbolträchtiges Beispiel dafür ist die neue Michelbach Brücke bei Böheimkirchen, die ab Mittwoch, 18. Dezember, nur drei Monate nach der Hochwasserkatastrophe provisorisch für den Verkehr freigegeben wird. „Die rasche Erneuerung der Brücke in Böheimkirchen ist ein starkes Zeichen für den Fortschritt beim Wiederaufbau

LR Schleritzko verlieh den NÖ Bibliotheken Award 2024

“Ich bedanke mich bei allen, die sich für die Bibliotheken in Niederösterreich engagieren und eine so wertvolle Arbeit leisten“ Vergangenen Samstag verlieh Landesrat Ludwig im feierlichen Rahmen den NÖ Bibliotheken Award 2024 im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau im Beisein zahlreicher Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Bibliothekarinnen und Bibliothekare. “Ohne Frage ist die Verleihung des NÖ Bibliotheken AWARDS ein besonderer Höhepunkt im Bibliotheken-Jahr 2024! Es werden Büchereien