Suchbegriff wählen

Burgschleinitz-Kühnring

LH Mikl-Leitner überreicht Ehrenpreise an NÖ Blasmusikkapellen

„Blasmusik ist wesentliche Säule für Brauchtumspflege, den Erhalt unserer Traditionen und unverzichtbarer Teil unseres Kulturlebens“ Im Haus der Musik in Grafenwörth fand am gestrigen Donnerstag die Ehrenpreisverleihung an Blasmusikkapellen statt. Insgesamt 67 Ehrenpreise, davon 43 in Bronze und 24 in Silber, überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung, das die Ehrenpreisträgerinnen und –preisträger heute stellvertretend für alle 500 Blasmusikkapellen mit

Überarbeitung des NÖ Windzonen-Plans liegt vor

LH-Stv. Pernkopf/ LR Rosenkranz: Mehr Ökostrom für Niederösterreich bei gleicher Fläche Vor zehn Jahren wurde in Niederösterreich ein Zonenplan beschlossen, um den Ausbau der Windenergie in Niederösterreich klar zu regeln und Planungssicherheit zu schaffen. Nun liegt die Novelle des ‚Sektorales Raumordnungsprogramm über die Windkraftnutzung‘ vor. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Susanne Rosenkranz informierten gemeinsam mit Raumplaner Thomas Knoll über die wesentlichen Neuerungen. „Die

Kühnring: Ledermannkurve im Zuge der B 2 entschärft

Arbeiten abgeschlossen St. Pölten (OTS) - Die Arbeiten für die Entschärfung der Ledermannkurve im Gemeindegebiet von Burgschleinitz-Kühnring konnten kürzlich abgeschlossen werden. Das Projekt führten die Straßenmeisterei Eggenburg und einer Abbruchfirma unter halbseitiger Verkehrsführung durch. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro und werden vom Land Niederösterreich getragen. Am östlichen Ortsende von Kühnring kam es an der Landesstraße B 2 bei der 90-Grad Kurve (Ledermannkurve) auf Grund der

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.