Suchbegriff wählen

Gols

„Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien

Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner besucht Leuchtturmprojekte von PÜSPÖK Vor 25 Jahren errichtete PÜSPÖK den ersten eigenen Windpark im Burgenland. Ein Vierteljahrhundert später produziert das Bundesland bereits über 150 Prozent seines Strombedarfs aus Windkraft und Photovoltaik. Für die weitere Entwicklung ist nun aber ein kritischer Moment, machten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und CEO Lukas Püspök am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Windpark Pannonia Gols

Neue Programmaktion bei den „ORF Burgenland Sommerfesten“: Die „Sommer-Wette“

Der Sommer beginnt und mit ihm starten die beliebten "ORF Burgenland Sommerfeste". Die ORF-Moderatoren Michael Pimiskern, Thomas May, Sebastian Györög und Udo Huber werden die Sommerfeste alternierend präsentieren und durch den Abend führen. Die Radio Burgenland Band sorgt wie gewohnt für beste Stimmung. Die "Sommerfeste" starten morgen Freitag, dem 13. Juni 2025, in Großhöflein. Aus aktuellem Anlass und mit der verhängten dreitägigen Staatstrauer, wird das morgige Sommerfest jedoch ohne "Sommer-Wette" stattfinden.

ORF Burgenland: Neuer Teilnehmerrekord bei der „großen Burgenland Tour – 5.200 begeisterte Wanderfans waren dabei

Am Freitag, dem 30. Mai 2025, ist „Die große Burgenland Tour“ des ORF in Heiligenkreuz im Lafnitztal (Bezirk Jennersdorf) mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie zu Ende gegangen. Eine beeindruckende Zahl von 5.200 Wanderfans konnten an den sieben Tag gezählt werden. Am fünften Tag verzeichnete Großpetersdorf im Bezirk Oberwart mit 1.400 Personen die höchste Teilnehmerzahl. An sieben Tagen waren die Tour-Fans mit dabei, um gemeinsam durchs Burgenland zu wandern. Von sanften Hügeln bis hin zu dichten, grünen Wäldern

„Die große Burgenland Tour“: Der ORF Burgenland startete am 24. Mai 2025 in Gols

„Die große Burgenland Tour“ startete heute am Samstag, dem 24. Mai 2025, am Hauptplatz in Gols. 600 Wanderer machten sich bei bestem Wanderwetter und Sonnenschein kurz nach 9.00 Uhr auf den Weg Richtung Dorfmuseum Mönchhof. Beim Startschuss konnten ORF-Burgenland Landesdirektor Mag. Werner Herics und Marketingleiterin und Tourorganisatorin Mag. (FH) Christina Aichner auch die langjährigen Partner der Tour begrüßen: Andreas Wirth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Regionalstellenobmann KommR Robert Frank,

Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland

Die Gesundheit Burgenland schreibt als digitaler Vorreiter Geschichte mit Österreichs erstem 5G-Campusnetz im Krankenhausbereich ÖSTERREICHS ERSTE 5G-KLINIKEN STEHEN IM BURGENLAND * Burgenland als digitaler Vorreiter: erste private 5G-Netze im Krankenhausbereich * Kliniken Oberwart, Kittsee, Güssing und Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt schreiben 5G-Mobilfunkgeschichte * Magenta und CANCOM Austria als Digitalisierungspartner der Gesundheit Burgenland * Patient:innen und Mitarbeitende

ARGE Meister von Innovationskraft burgenländischer Betriebe begeistert

Fachexkursionen auf vier Höfen rundeten Frühjahrstagung 2025 ab UM INNOVATIONEN IM GARTEN-, OBST- UND WEINBAU DREHTE SICH DIE FRÜHJAHRSTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER MEISTERINNEN UND MEISTER ÖSTERREICH, DIE AM 6. UND 7. MÄRZ IN GOLS IM BURGENLAND STATTFAND. NEBEN DEM BUNDESLÄNDERÜBERGREIFENDEN AUSTAUSCH WÄHREND DER BUNDESVORSTANDSSITZUNG STANDEN FACHEXKURSIONEN AUF VIER BETRIEBEN AUF DEM PROGRAMM. "Bei unserer diesjährigen Frühjahrstagung wollen wir aufzeigen, wie innovativ die Betriebe bei der

PÜSPÖK setzt PV-Offensive fort: Nickelsdorf II erfolgreich abgeschlossen – günstiger Strom für Haushalte und Unternehmen

PÜSPÖK, österreichisches Familienunternehmen und Erneuerbaren-Pionier, erzeugt mit dem PV-Projekt Nickelsdorf II sauberen & günstigen Strom für rund 23.000 Haushalte & Betriebe. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme von Nickelsdorf I im vergangenen Jahr wurde nun auch das Photovoltaik-Projekt Nickelsdorf II fertiggestellt. Die Anlage in der burgenländischen Gemeinde Nickelsdorf hat eine Leistung von 68 MWp, erstreckt sich über 53 Hektar und wird künftig heimischen Strom für Unternehmen sowie rund

„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“

LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung NUR EINE WOCHE NACH BEGINN DER VERHANDLUNGEN WURDE HEUTE, MITTWOCH, DAS ARBEITSPROGRAMM DER KÜNFTIGEN BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG PRÄSENTIERT. AUF RUND 135 SEITEN HABEN SPÖ UND GRÜNE IHREN „ZUKUNFTSPLAN BURGENLAND 2030” FESTGEHALTEN. ZU DEN LEUCHTTURMPROJEKTEN DER NEUEN KOALITION ZÄHLEN UNTER ANDEREM DIE UMSETZUNG DER 71 PFLEGESTÜTZPUNKTE UND EINER PFLEGEEINRICHTUNG FÜR JEDE BURGENLÄNDISCHE

#wein.landschaft: BILLA Stiftung Blühendes Österreich und Partner prämieren fünf Naturschutz-Vorzeigeprojekte im Weinbau mit 250.000 Euro

IN EINEM ÖSTERREICHWEITEN CALL „#WEIN.LANDSCHAFT“ VON BLÜHENDES ÖSTERREICH - BILLA GEMEINNÜTZIGE PRIVATSTIFTUNG UND PARTNER:INNEN WURDEN FÜNF HERAUSRAGENDE PROJEKTE IM BEREICH WEINBAU UND NATURSCHUTZ AUSGEWÄHLT. ES WERDEN Ꞓ 250.000 PROJEKTFINANZIERUNG BEREITGESTELLT. DAS UNTERNEHMEN HENKEL STELLT EINE KOFINANZIERUNG VON Ꞓ 17.500 ZUR VERFÜGUNG. BEIM LIVE-PITCH KONNTE DAS PROJEKT „BIODIVERSITÄTSOASEN ZWISCHEN REBEN IM SÜDLICHEN KREMSTAL“ DES VEREINS ORTOLANDSCHAFTSPFLEGE ÜBERZEUGEN UND ERHÄLT ZUSÄTZLICH ZUR

Neuer Stützpunkt der ÖAMTC-Flugrettung in Frauenkirchen eröffnet

Wichtige Verstärkung für die notfallmedizinische Versorgung im Burgenland Die ÖAMTC-Flugrettung setzt einen weiteren Meilenstein in der Versorgung von Notfallpatient:innen: Heute wurde in Frauenkirchen der neue Flugrettungsstützpunkt Christophorus 18 im Beisein von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil feierlich eröffnet. Mit diesem Standort wird die flächendeckende und rasche medizinische Versorgung im nördlichen Burgenland und darüber hinaus weiter ausgebaut. "Der Faktor Zeit ist in der Notfallmedizin von