Suchbegriff wählen

Lehrer

SJ-Schindl/Stich: „Sexismus ist #NICHTOKAY!“

Kampagnenauftakt der Sozialistischen Jugend zur neuen Antisexismus-Kampagne #NICHTOKAY „Österreich hat ein Sexismus-Problem. Viele Menschen – darunter vor allem Männer – glauben zwar, dass dem nicht mehr so wäre. Die Zahlen sprechen jedoch für sich: Erhebungen der Arbeiterkammer zufolge erlebten etwa im Schulwesen rund 17% der Frauen in den vergangenen drei Jahren sexuelle Belästigung. Eine Studie der Statistik Austria aus dem vergangenen Jahr gab sogar an, dass jede dritte Frau körperliche und/oder

Kürzeres Lehramt, Kleiderordnung – alles Scheindebatten einer visionslosen Bildungspolitik

In Wahrheit haben wir zu wenig Lehrerinnen und Lehrer Die Diskussionen über eine geplante Verkürzung des Lehramtsstudiums von sechs auf fünf Jahre oder über eine Kleiderordnung an Schulen sind Teile von bildungspolitischen Scheindebatten, an denen wir uns als UNABHÄNGIGE LEHRERGEWERKSCHAFTERINNEN der ÖLI-UG nicht beteiligen. Diese Diskussionen sollen Bewegung im Bildungsministerium simulieren, die es derzeit einfach nicht gibt.   Hannes Grünbichler, Obmann der ÖLI-UG Österreichische

Volksschule Spillern feierlich eröffnet

LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht St. Pölten (OTS) - In der Marktgemeinde Spillern (Bezirk Korneuburg), Schulgasse 6, wurde am gestrigen Nachmittag die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde in einer Bauzeit von

Bildung und Elementarpädagogik: Bundesländer und Minister tagten in Kärnten

LR Fellner in Pressekonferenz mit BM Polaschek, Landesstatthalterin Schöbi-Fink (Vbg.) und Vzbgm. Wiederkehr (Wien) – Personalbedarf als großes Thema In Klagenfurt tagten seit Mittwoch die Bildungs- sowie Elementarpädagogikreferentinnen und -referenten der Bundesländer unter Vorsitz von Landesrat Daniel Fellner. Bei einer Pressekonferenz im Konzerthaus informierte er heute, Freitag, gemeinsam mit Bildungsminister Martin Polaschek, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink aus Vorarlberg und Vizebürgermeister

Innovative Bildung im Fokus: Gewinner/innen des European Innovative Teaching Awards 2023 bekanntgegeben

Bildung für die Zukunft gestalten. Preisträger/innen aus Burgenland, Steiermark und Kärnten setzen Maßstäbe Der OeAD, Österreichs Bildungsagentur, gratuliert sehr herzlich dem Kindergarten Großsteinbach (Steiermark), der Volksschule St. Marein bei Neumarkt (Steiermark), dem BG/BRG/BORG „Franz Liszt“ Oberpullendorf (Burgenland) sowie der HTL Mössingerstraße, Klagenfurt (Kärnten) zur Auszeichnung European Innovative Teaching Award 2023.  OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hebt die Bedeutung innovativer

AVISO Schulbesuch & Pressegespräch: BM Polaschek besucht MSi Feuerbachstraße mit Digital-Expert/innen im Bildungsbereich

BM Polaschek präsentiert mit Digital-Experten das Bildungsforschungsprojekt "dig!doc – Gelingensbedingungen einer Digitalen (Grund-Bildung)" Wien (OTS) - Mit dem Schuljahr 2023/24 wird nun auch der Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ voll ausgerollt. Damit erlernen alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule sowie AHS-Unterstufe in jedem Jahrgang mit je einer Stunde pro Woche wertvolle Kompetenzen für das Leben im digital-inklusiven Zeitalter. Aufgrund dessen besucht Bundesminister Polaschek am

Unterrichtsausschuss: Alle Fraktionen sehen Regelungsbedarf für den Umgang mit künstlicher Intelligenz an den Schulen

Minister Polaschek kündigt baldige Evaluierung des neuen Quereinstiegmodells für Lehrkräfte an Die zunehmende Verbreitung von praktischen Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT stellt auch die Schulen vor immer größere Herausforderungen. Ansetzen müsse man in vielen Bereichen, zeigen sich ÖVP und Grüne überzeugt, die sich in einem Entschließungsantrag unter anderem für die Entwicklung einer eigenen KI-Strategie für den Bildungsbereich, die Verankerung des Themas in der Aus-, Fort-

FPÖ – Brückl: „Die Verantwortung für die Sexualpädagogik muss durch die an der Schule wirkenden Lehrer sichergestellt werden!“

Polaschek soll Baustellen, wie etwa den Lehrermangel, die Sprachdefizite, das Sinken des Bildungsniveaus oder die Reform der Lehrerausbildung in Angriff nehmen Im heutigen parlamentarischen Unterrichtsausschuss ist unter anderem auch ein FPÖ-Antrag betreffend ‚Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung‘ diskutiert worden. „In der jüngsten Vergangenheit wurden nämlich in einigen Schulklassen Männer in Frauenkleidern, meist mit einer völlig überzeichnenden Sexualität, gesetzt, die im

Marchetti: Verpflichtende Kinderschutzkonzepte in Schulen im Unterrichtsausschuss beschlossen

ÖVP-Schülersprecher: Ergänzendes Maßnahmenpaket für Wohlbefinden und verbessertes Sicherheitsgefühl an Schulen „Jede Schülerin und jeder Schüler soll in der Schule in einem sicheren Umfeld lernen können und sich sicher sein können, dass in der Schule weder physische noch psychische oder sexualisierte Gewalt drohen“, hält heute, Dienstag, ÖVP-Schülersprecher Abgeordneter zum Nationalrat Nico Marchetti anlässlich des Beschlusses von verpflichtenden Kinderschutzkonzepten im Unterrichtsausschusses fest. Das

Herbstferienbeginn in Deutschland, „Du & das Tier“ in Tulln + „Grazer Herbstmesse“ lässt Blechlawinen durch Österreichs Straßen rollen

Durch den Start der Herbstferien in 3 deutschen Bundesländern, der „Du und das Tier“ in Tulln und der Grazer Herbstmesse, kommen nicht nur „Staufetischisten“ sondern auch alle Messebesucher voll auf ihre Kosten, dies wird zu vollen Straßen und Verkehrsbehinderungen führen. Ab Montag, 02. Oktober, beginnen die Herbstferien in den deutschen Bundesländern Nord-Rheinwestfalen, Sachsen und Thüringen. Dies bedeutet zwei Wochen schulfrei für tausende Lehrer und Schüler. Viele werden die Gelegenheit für einen Urlaub in