Suchbegriff wählen

Mank

Der Oktober im Cinema Paradiso St. Pölten

Buntes Live- und Filmprogramm mit zwei Niederösterreich-Premieren St.Pölten (OTS) - Der Oktober bringt im Cinema Paradiso St. Pölten ein buntes Live- und Filmprogramm, in dessen Zentrum die Niederösterreich-Premiere von „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ am 9. Oktober steht, zu der auch die Regisseurin Margarethe von Trotta und der Produzent Alexander Dumreicher-Ivanceanu zu Gast im Kino sein werden. Bereits am 6. Oktober kommen Paul Pizzera, Otto Jaus und Regisseur Andreas Schmied zur

SPNÖ: Volle Unterstützung für Bauern beim Herdenschutz!

SPÖ-Politiker fordern volle Ausschöpfung aller Mittel um Wolfs-Übergriffe auf Weidetiere zu verhindern und zu entschädigen St. Pölten (OTS) - Der Wolf ist ein Bestandteil unserer Umwelt. Gleichzeitig dürften aber nicht die Augen vor den Problemen durch die steigende Wolfspopulation verschlossen werden sind sich EU-Abgeordneter Günther Sidl, Landtagsabgeordneter Rene Zonschits und die betroffenen Rinderbauern Fritz Gillinger aus Martinsberg (Bezirk Zwettl) und Ruth Boßmann aus Mank (Bezirk Melk) einig und

SPNÖ: Volle Unterstützung für Bauern beim Herdenschutz!

SPÖ-Politiker fordern volle Ausschöpfung aller Mittel um Wolfs-Übergriffe auf Weidetiere zu verhindern und zu entschädigen St. Pölten (OTS) - Der Wolf ist ein Bestandteil unserer Umwelt. Gleichzeitig dürften aber nicht die Augen vor den Problemen durch die steigende Wolfspopulation verschlossen werden sind sich EU-Abgeordneter Günther Sidl, Landtagsabgeordneter Rene Zonschits und die betroffenen Rinderbauern Fritz Gillinger aus Martinsberg (Bezirk Zwettl) und Ruth Boßmann aus Mank (Bezirk Melk) einig und

Landesfinanzsonderaktion: Land unterstützt Gemeinden bei Investitionen

LR Schleritzko: „Gemeinde-Investitionen in Höhe von 146,2 Millionen Euro werden mit Zinszuschüssen unterstützt“ St.Pölten (OTS) - Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in bewegten Zeiten weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung: Insgesamt 141 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 146,2 Millionen Euro werden auf Antrag von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen der Landesfinanzsonderaktion unterstützt. „Die von uns unterstützten Projekte begünstigen

Kältepol Niederösterreichs ist Lilienfeld mit -14 Grad

Größtenteils trockene bis salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute, Dienstag, größtenteils trocken bis vereinzelt salznass, in höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Temperaturen beliefen sich heute in der Früh auf zwischen -14 Grad in Lilienfeld und 0 Grad in Mödling, Mank,

Februar-Programm im Cinema Paradiso St. Pölten

Konzerte, Theater und eine Niederösterreich-Premiere St.Pölten (OTS) - Der Februar bringt ein vielfältiges Live-Programm auf die Bühnen des Cinema Paradiso St. Pölten: Am 8. Februar kommt die Blues-Legende Clarence Spady mit der Neal Black Band und dem aktuellen Album „Surrender“ nach St. Pölten. Am 15. Februar präsentiert der dreimalige Amadeus-Award-Gewinner Lemo sein neues Album „Irgendwas mit Dreißig“ im Club 3, während am 21. Februar die Jumpers loaded im Beislkino ihre traditionelle

Lkw-Kettenpflicht auf neun Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Aus dem Waldviertel wurden sechs Zentimeter Neuschnee gemeldet, aus dem Mostviertel bis zu zehn Zentimeter und aus den Industrieviertel bis zu

Vielfalt erleben – eine Reise durch das Melker Alpenvorland

"Erlebnis Österreich" am Sonntag, 5. Februar 2023, 16.30 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Geografisch zwischen der Donau und dem Ötscher gelegen, bietet das Melker Alpenvorland weite Ausblicke in die sanft-hügelige Landschaft. Die Region ist von Landwirtschaft geprägt und stolz auf ihre Vielfalt an regionalen Spezialitäten. Handwerk und Tradition finden hier genauso ihren Platz wie Kultur- und Sportbegeisterte: ob auf einem der vielen Radwege, am wanderbaren Römerweg oder mit dem Paragleiter durch die Lüfte

Kältepol des Landes ist Lilienfeld mit -15 Grad

Gestreute Schneefahrbahnen in höheren Lagen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute, Montag, überwiegend trocken bis salznass, in höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Scheibbs, Gutenstein, Persenbeug, Melk und Mödling kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen

Lkw-Kettenpflicht auf drei Strecken in Niederösterreich

Bis zu acht Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Auf den Landesstraßen B und L im Most-, Wald-, Wein- und Industrieviertel gibt es am heutigen Freitag größtenteils salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Abschnittsweise kommt es derzeit zu Reifglättebildung im Raum Weitra, Krems, Eggenburg, Allentsteig, Zwettl, Groß Gerungs, Ottenschlag, Pöggstall, Herzogenburg, Melk, Blindenmarkt, Amstetten,