Suchbegriff wählen

Riedl

KUNST HAUS WIEN: Neues Ausstellungsprojekt „The Sonnenschein Rhapsodies“

Das KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, präsentiert vom 23. März bis 29. Mai 2023 das Ausstellungsprojekt „_The _Sonnenschein_ Rhapsodies_“ des Künstlerduos Böhler & Orendt im Innenhof. Wovon träumen Bäume eigentlich? Was wünschen sie sich? Was würden sie uns Menschen mitteilen, könnten wir uns verständigen? Mit _The _Sonnenschein_ Rhapsodies_ kreiert Böhler & Orendt eine multimediale raumgreifende Installation, die von der Vision einer paradiesischen Welt aus Sicht der Pflanzen erzählt. Animierte

Österreichpreis „Gemeinden für Familien“: Sieger 2023 prämiert

Herausragende Maßnahmen zum Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“ ausgezeichnet Die Pflege von Angehörigen stellt Familien oftmals vor enorme Herausforderungen. Jeder Pflegefall ist individuell und verdient Respekt, Hilfe und Entlastung. Pflegende zu unterstützen und sich für sie stark zu machen, ist eine Aufgabe, die Engagement auf unterschiedlichsten Ebenen erfordert. Das Engagement der Gemeinden mit den eingereichten Projekten für den diesjährigen

„Report“ über Krisen einst und heute, SPÖ-interne Streitereien, Visionen des Bundeskanzlers und Sorgen über Rechtsruck in Israel

Am 14. März um 21.05 Uhr in ORF 2; ÖVP-Klubobmann August Wöginger zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 14. März 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Roter Showdown Der Streit zwischen SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nimmt kein Ende. Nach den zuletzt öffentlich ausgerichteten Vorwürfen und Beleidigungen rund um Mitgliedszahlungen an die Bundespartei trifft sich die mächtige Wiener

Unicorn-Anwärter refurbed gewinnt „Sustainability Award“ bei der Tech Tour Growth Europe Verleihung (FOTO)

Im Rahmen der Tech Tour Growth Europe in Paris wurde refurbed zum Gewinner des Tech Tour Growth50 Sustainability Award gekürt. Refurbed hat sich damit gegen mehr als 300 europäische Unternehmen durchgesetzt und hat einen Platz auf der Tech Tour Growth50-Liste im Jahr 2023 erhalten. Eine Jury aus mehr als 90 Investor:innen wählte die 50 europäischen Technologieunternehmen mit dem größten Potenzial für die Liste der zukünftigen europäischen "Unicorns" oder "Soonicorns" aus. Peter Windischhofer, Co-Gründer von refurbed,

KUNST HAUS WIEN: „Mining Photography“

Neue Ausstellung widmet sich dem ökologischen Fußabdruck der Bildproduktion Das KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, präsentiert seine Frühjahrs-Ausstellung: _Mining Photography. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion_ fragt nach der Nachhaltigkeit des „ewigen Moments“: Was trägt die Produktion von Fotografien zum menschengemachten Klimawandel bei? Die Schau beleuchtet aus Perspektiven der Kunst und der Wissenschaft die Gewinnung zentraler Rohstoffe der Fotografie: die Genese ihres Abbaus,

Begegnungszone Caritas – neuer Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas-Angebote

Im Zentrum des Podcasts, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, stehen dabei Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Klient*innen der Caritas in NÖ. Was denken mobile Pflegerinnen über ihren Job und wie geht es den Kund*innen? Wie läuft der Alltag in einem Mutter-Kind-Haus oder einer Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab? Was bedeutet es „arm“ zu sein? Und was passiert eigentlich mit den Sachspenden, die in den carlas - den Second Hand Läden der Caritas – abgegeben werden?  Solchen

Große Urlaubslust lässt NÖ Reisebüros auf gute Saison hoffen

Nachdem die NÖ Reisebüros 2022 im Schnitt nicht einmal die Hälfte des Vorkrisen-Umsatzes erwirtschaften konnten, verzeichnen die 292 Unternehmen derzeit Rekordumsätze. „Die Menschen wollen wieder reisen und das vor allem ans Meer“, gibt Sabine Riedl, Sprecherin der Reisebüros in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), einen Vorgeschmack auf die heurige Reisezeit. 2022 waren die Niederösterreicher:innen zu Beginn des Jahres noch zurückhaltender in der Reiseplanung als sie es heuer sind. „Die Pandemie war noch ein

KUNST HAUS WIEN erneut mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet

Österreichs erstes Grünes Museum intensiviert seine Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie Klimakrise, Nachhaltigkeit oder Bio-Diversität Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bestätigte vergangene Woche die Rezertifizierung des KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Das Museum stärkt damit seine Position als zentraler Ort der Auseinandersetzung von Kunst mit Umweltthemen. Im Jahr 2018 setzte das

Gemeindebund-Präsident Riedl zur Grunderwerbsteuer: „Voller Ersatz der entfallenen Kosten für Kommunen wesentlich“

Grunderwerbsteuer wichtige Einnahmequelle für Gemeinden – Zusicherung des Finanzministers zum Ersatz der Kosten wichtige Botschaft Zur aktuellen Debatte zur Abschaffung der Grunderwerbsteuer hält GEMEINDEBUND-PRÄSIDENT ALFRED RIEDL fest: „Wir haben schon mehrmals öffentlich klargestellt, dass eine Abschaffung der Grunderwerbsteuer den Gemeinden zu hundert Prozent ersetzt werden muss. Die österreichischen Kommunen können nämlich in der aktuellen finanziellen Lage nicht auf die wichtigen Einnahmen

Biogas vom Bauern – Landwirtschaft als Teil der Energiewende

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 4. März 2023 um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Bei der Energiewende hin zur Klimaneutralität und Autarkie spielt auch Biogas in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. „Land und Leute“ hat sich beispielhaft in der Steiermark angeschaut, wie weit die Biogasproduktion bei den heimischen Landwirten und Landwirtinnen fortgeschritten ist. Österreichweit sind rund 300 Biogasanlagen in Betrieb, ein großer Teil davon zur Eigenversorgung, 28 davon in der Steiermark.