Suchbegriff wählen

Rohregger

ORF RSO Wien im Juni: Filmmusik zu Charlie Chaplins „City Lights“ und Rossinis „Stabat Mater“

Im Juni spielt das ORF RSO Wien im Wiener Konzerthaus die Filmmusik zu Charlie Chaplins „City Lights“ (4.6.) und Gioachino Rossinis „Stabat Mater“ (15.6.). Am 19. Juni findet im Musikverein Wien das Abschlusskonzert der Dirigierklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt. Charlie Chaplins Stummfilm „City Lights“ zählt zu den großen Klassikern der Filmgeschichte. Er zeigt eine bewegende und zugleich komische Liebesgeschichte voller Charme, Sozialkritik und musikalischer Feinheiten. Wenn sich der

Wahl 2025: Peter Csoklich ist neuer Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien

Er folgt Dr. Michael Rohregger nach, der nach zwei Jahren an der Spitze sein Amt vorzeitig zurücklegte. In der Plenarversammlung der Rechtsanwaltskammer Wien in den Räumen der Sigmund Freund Privatuniversität (SFU) standen am Donnerstag Wahlen im Rahmen der Selbstverwaltung auf dem Programm. Darunter das Amt des Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien. Die Möglichkeit der Briefwahl sorgte für eine höhere Wahlbeteiligung als zuletzt. Peter Csoklich wurde dabei zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt

RAK Wien 2025: Die Rechtsanwaltschaft punktet mit Verlässlichkeit!

Die Wiener Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit MIT DEM TRADITIONELLEN NEUJAHRSEMPFANG STARTETE DIE RECHTSANWALTSKAMMER WIEN IN DER AULA DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN INS NEUE JAHR. PRÄSIDENT HON.PROF. DR. MICHAEL ROHREGGER BETONTE IN SEINER NEUJAHRSANSPRACHE, DASS DER RECHTSSTAAT AUCH IN POLITISCH UND WIRTSCHAFTLICH UNSICHEREN ZEITEN NICHT IN FRAGE GESTELLT WERDEN DARF, DIE WIENER RECHTSANWALTSCHAFT STEHT FÜR DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT. 230 geladene

Podiumsdiskussion: Lösungswege zu Handysicherstellung im Spannungsfeld mit Grundrechten

Neuer Initiativantrag soll diese Woche im Nationalrat eingebracht werden Zum Thema Handysicherstellung stand gestern Abend im Parlament das Spannungsfeld zwischen strafrechtlicher Aufklärungsarbeit und grundrechtlichen Vorgaben im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Österreichischen Juristentag. Der Verfassungsgerichtshof hatte Ende 2023 mit seiner Entscheidung die geltenden Bestimmungen im Hinblick auf Grundrechtseingriffe für verfassungswidrig erklärt. Daher ist spätestens für

Die Parlamentswoche vom 18. bis 22. November 2024

Nationalrat, Podiumsdiskussion zur Sicherstellung von Datenträgern, Bundesrat im Bundesland Ein neues Sanktionengesetz und weitere Gesetzesänderungen zur Umsetzung von Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) könnten kommenden Mittwoch die ersten Gesetzesbeschlüsse des Nationalrats in der neuen Gesetzgebungsperiode sein. Der Hauptausschuss beabsichtigt Mittwochfrüh, dem Plenum einen Vorschlag für die Nachfolge von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz als Mitglied der Volksanwaltschaft zu

Reformbedarf im Wirtschafts/Finanzstrafrecht? Viele Übereinstimmungen zwischen Verteidigern, Gericht und Staatsanwaltschaft

Podiumsdiskussion mit Verteidiger Wess und Spornberger, Betrugsbekämpfer Lehner, OLG Präsident Forsthuber, Staatsanwalt Ziska, Präsident der Wiener Rechtsanwaltskammer Rohregger ua LexisNexis Österreich sowie die Kanzleien wkk law und Althuber, Spornberger & Partner luden zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ins Palais Trautson. Unter dem Titel "Wirtschafts- und Finanzstrafrecht - Wünsche und Anregungen an den Gesetzgeber" diskutierten Experten aus Justiz, Wirtschaft und Anwaltschaft

Wiener Rechtsanwaltschaft macht Schule: „Jetzt gemeinsam mit den Eltern!“

Bildungsdirektion und Rechtsanwaltskammer Wien setzen die Erfolgskooperation „Gewalt & Hass – Prävention an Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!“ 2024 fort. Nach dem Besuch von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in den Klassen wird heuer speziell auf die Nachbesprechung durch die Eltern gesetzt. Das Strafrecht an der Schwelle zur beginnenden Strafmündigkeit wird den Jugendlichen als Elternbrief mit nach Hause gegeben. RAK-Präsident Hon-Prof. Dr. Michael Rohregger: „Frühe Aufklärung kann spätere

AVISO Pressekonferenz: Gewaltprävention an Wiener Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!

Neuauflage der Kooperation von Bildungsdirektion für Wien und Rechtsanwaltskammer Wien Bis jetzt haben bereits mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler an 180 Schulen von einem Mitglied der Wiener Rechtsanwaltskammer erfahren, was strafbare Handlungen sind und wurden über mögliche Folge informiert. Aufgrund des Erfolgs wird die Initiative der Bildungsdirektion Wien und der Rechtsanwaltskammer Wien fortgesetzt. Auch jetzt können wieder Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eingeladen werden: Die Workshops

MORGEN: AK Pressegespräch „Pensionsaliquotierung auf dem Weg zum VfGH – wie kann ein Massenansturm verhindert werden?“

Die derzeit ausgesetzte Regelung zur Pensionsaliquotierung kann als verfassungswidrig angesehen werden, rund 200 Einzelanträge liegen bereits beim Verfassungsgerichtshof zur Überprüfung, weitere tausende sind unterwegs. Insgesamt sind rund 100.000 Personen betroffen. Müssen wirklich alle von Ihnen zum Verfassungsgerichtshof um Recht zu bekommen? Über Aktuelles und einen Ausblick auf des VfGh-Verfahren sowie weitere Maßnahmen für Betroffene informieren:  Peter Kostelka, Präsident Pensionistenverband Österreich Hon.

AVISO AK Pressegespräch „Pensionsaliquotierung auf dem Weg zum VfGH – wie kann ein Massenansturm verhindert werden?“

Die derzeit ausgesetzte Regelung zur Pensionsaliquotierung kann als verfassungswidrig angesehen werden, rund 200 Einzelanträge liegen bereits beim Verfassungsgerichtshof zur Überprüfung, weitere tausende sind unterwegs. Insgesamt sind rund 100.000 Personen betroffen. Müssen wirklich alle von Ihnen zum Verfassungsgerichtshof um Recht zu bekommen? Über Aktuelles und einen Ausblick auf des VfGh-Verfahren sowie weitere Maßnahmen für Betroffene informieren:  Peter Kostelka, Präsident Pensionistenverband Österreich Hon.