Suchbegriff wählen

Zell

SaniSure erhält das EcoVadis-Silber-Rating, um ein starkes Zeichen für Engagement für Nachhaltigkeit zu setzen

SaniSure, ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Single-Use im Bioprozess (Form & Fill) sowie der Zell- und Gentherapie, ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass es für seine Nachhaltigkeitspraktiken mit dem EcoVadis-Silber-Rating ausgezeichnet wurde. Durch diese Auszeichnung gehört SaniSure zu den besten 25 % der bewerteten Unternehmen (Bioprocessing) und unterstreicht das starke Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Betriebsführung. EcoVadis ist eine vertrauenswürdige Plattform, die die

Zwei Verkehrstote in der vergangenen Woche

374 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 3. Dezember 2023 In der vergangenen Woche starben ein Radfahrer und ein Skateboardfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 30. November 2023, im Bezirk Zell am See, Salzburg, bei dem der erwähnte Radfahrer ums Leben kam. Der 68-Jährige war mit einem Damenfahrrad unterwegs und dürfte auf der eisglatten Straße zu Sturz gekommen sein, wobei er mit dem Kopf am Asphalt aufschlug. Durch den Aufprall zog er sich tödliche

Vital & aktiv bis ins hohe Alter: Jungbrunnen L-Ergothioneine

Steirisches Start-up Austriamin vital lanciert neues Nahrungsergänzungsmittel aus BIO-Kräuterseitlingen mit natürlicher Spermidin- & L-Ergothionein-Quelle in Kapselform. Vitamine sind wichtig für unsere Gesundheit. Da der Körper diese aber nicht selbst produzieren kann, müssen diese mit der Nahrung aufgenommen werden. Neben den weitestgehend bekannten Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Langlebigkeit verantwortlich sind, reihen sich L-Ergothioneine: Eine aus Lebensmitteln gewonnene Aminosäure,

Österreichs Gewerbe und Handwerk gratuliert den frisch gekürten Staatsmeister:innen!

WKÖ-Scheichelbauer-Schuster: „Starke Beteiligung an AustrianSkills zeigt, wie sehr berufliche Qualifikation geschätzt wird“ Am Sonntag ging in Salzburg das Finale von AustrianSkills, den Staatsmeisterschaften der Berufe 2023, über die Bühne: Mehr als 300 Jungfachkräfte zeigten an drei herausfordernden Wettbewerbstagen in 29 Berufen, was in ihnen steckt. Und das vor den Augen von tausenden Besucher:innen im Salzburger Messezentrum.  Schon davor hatten Bewerbe in Wels, Altmünster und Wiener Neustadt

ÖAMTC: Schneefälle und Unfälle am Samstag

Sperren wegen hängengebliebener Fahrzeuge, Massenkarambolage auf der B3 in Linz, zahlreiche Kettenpflichten Wien (OTS) - Das Verkehrsgeschehen am Samstagvormittag war von Vorarlberg bis nach Niederösterreich geprägt von Schneefällen und Unfällen. Etliche Verbindungen mussten vorübergehend gesperrt werden. Der Wintereinbruch sorgte am Samstag trotz mäßigem Verkehrsaufkommen für viele Probleme auf Österreichs Straßen. In Linz ereignete sich ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Steyregger Brücke.

Höchste Auszeichnung für Prodinger-Unternehmensberatung

Die Wirtschafts- und Steuerberatung Prodinger & Partner aus Zell am See war beim wichtigsten Beratungs- und IT-Preis des Landes – dem Constantinus Award – doppelt erfolgreich! Aus 108 eingereichten Projekten haben es zwei Beratungsprojekte der Tochterfirmen Neopraxx und Neopraxx Human Capital Experts in die Endauswahl geschafft. Bei der feierlichen Verleihung des Awards in der Wiener Hofburg wurden sie vom Fachverband Unternehmensberatung der Wirtschaftskammer geehrt. KI-BASIERTES RECHNUNGSWESEN AN

„Status Klo“ in Österreich: Menschen klagen über mangelnde Hygiene auf öffentlichen Toiletten, das zeigt eine neue Studie

56,9 Prozent der Befragten ekeln sich wiederkehrend; 22,1 Prozent benutzen das WC für alle überhaupt nur im Notfall – Aussendung zum Welttoilettentag am 19. November 2023 Der Hagleitner-Toilettenreport 2023 offenbart, was Menschen rund um die Notdurft unterkommt. Konkret bezieht sich der Bericht auf öffentliche Sanitäranlagen. WC-Papier zum Beispiel fehlt dort regelmäßig; mehrfach sei es nicht vorhanden, sagen 36,5 Prozent der Befragten. 42,3 Prozent erleben Gleiches mit der Seife. 52,7 Prozent beobachten

Klimateller-Erfolgsbilanz der ÖHV: Bester Geschmack trifft gutes Gewissen

Nachhaltigkeit ist in der Qualitätshotellerie angekommen. Eine ÖHV-Offensive hat dazu beigetragen, die Bilanz liefert Zahlen. Nachhaltige Hotels mit klimafreundlichen Speisekarten und Gäste mit Appetit darauf: Die Ziele von Klimaschutzministerium und Österreichischer Hoteliervereinigung sieht ÖHV-Generalsekretär Dr. Markus Gratzer nach zwei Jahren „Klimateller“-Initiative erreicht: „Wir konnten zeigen, dass sich die Küche als effektiver Hebel zur Erreichung der ESG-Ziele eignet, wo wieviel CO2 entsteht und

Boomender Markt: Langlebigkeit rückt in den Fokus der Gesundheitsversorgung (FOTO)

IM GESUNDHEITSBEREICH KANN EIN NEUER MARKT MIT INNOVATIONEN DEFINIERT WERDEN, DIE NICHT GEZIELT ERKRANKUNGEN HEILEN, SONDERN DIE GESUNDE LEBENSERWARTUNG INSGESAMT VERLÄNGERN SOLLEN. GRENZT MAN DIESES SPEZIFSCHE LONGEVITY-SEGMENT (ZU DEUTSCH LANGLEBIGKEIT) VON DEN ETABLIERTEN GESUNDHEITMÄRKTEN AB, LIEGT DAS MARKTVOLUMEN BEREITS HEUTE GLOBAL BEI RUND 30 MILLIARDEN US-DOLLAR. WÜRDE MAN AUCH DEN TRADITIONELLEN REGULIERTEN GESUNEITSMARKT UND DEN SELBSTZAHLERMARKT DAZU ZÄHLEN, ERGÄBE SICH EIN WELTWEITES VOLUMEN VON RUND 17,5

Schladming und St. Anton am Arlberg als „Best Tourism Villages by UNWTO“ ausgezeichnet

Kraus-Winkler: Nachhaltige Initiativen im Österreichischen Tourismus werden auch international gewürdigt Bei der 25. Generalversammlung der UN Welttourismusorganisation in Samarkand, Usbekistan, wurden die Gewinner am 19. Oktober im Rahmen einer Galaveranstaltung geehrt. „Ich freue mich sehr über diese internationale Auszeichnung für Schladming und St. Anton am Arlberg und gratuliere allen Beteiligten ganz herzlich. Beide Gemeinden sind Vorzeigebeispiele, wie Destinationsentwicklung und Nachhaltigkeit im