Sima/Nikolai: DOKA wird WOW – neuer Pocket-Park am Donaukanal eröffnet!

Konsumfreie Grün-Oase mit begrünter Kai-Mauer – neue kostenlose WC-Anlagen an vier Standorten bis Ende Juni – neues Leitsystem für Flaniermeile

Rechtzeitig vor dem Sommer ist er fertig: Wiens erster Pocket-Park am Donaukanal. Er bildet den Auftakt für eine breit angelegte Aufwertungsoffensive für das im Herzen der Stadt gelegene Freizeitparadies. Wo einst das sogenannte „Glashaus“ stand, das in die Jahre gekommen und desolat war, ist nun eine kleine grüne Wohlfühloase entstanden – ohne Konsumzwang, dafür mit viel Schatten und Grün. Die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima hat heute gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai den neuen „Pocket-Park“ besucht.

„Mit der Aufwertungsoffensive erlebt so manch verstaubte Ecke am Donaukanal ein echtes ‚Glow Up‘. Die Umsetzung unterschiedlichster Projekte ist in vollem Gange, der neue Pocket-Park ist erst der Anfang einer ganzen Reihe von klima- und zukunftsfitten Maßnahmen. Ganz nach dem Motto ‚Raus aus dem Asphalt‘ bietet die neue Mini-Oase genügend Raum für eine Verschnaufpause direkt am Wasser – und das inmitten der City! Die Verbesserung der Infrastruktur entlang der Uferpromenaden macht einen Besuch des Donaukanals zudem deutlich komfortabler“, so Sima.

Neben dem Park wurde heute auch die erste von vier neuen öffentlichen WC-Anlage präsentiert – passend zur Umgebung im Graffiti-Look. Um bei der Fülle an verschiedenen Angeboten am Donaukanal künftig besser den Überblick zu behalten, werden zudem erste Elemente eines innovativen Leitsystems entlang der Uferpromenaden angebracht.

„Bessere Infrastruktur, mehr Wohlfühlcharakter und Grün – der Donaukanal wird wirklich WOW. Ich freue mich über diese Offensive, die den Donaukanal als urbanen Erholungsraum, zum Freunde treffen oder Sport treiben noch einmal aufwertet und mit der wir den Menschen hier einen zusätzlichen attraktiven Grünraum ohne Konsumzwang zur Verfügung zu stellen können!“, so Nikolai.

POCKET-PARK: NEUES GRÜNES WOHNZIMMER AM DONAUKANAL

Der neu eröffnete, 140 m2 große Pocket-Park liegt zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke an der Vilma-Steindling-Promenade. Der „Park im Kleinformat“ bietet kostenlosen Raum für ein Picknick oder eine entspannte Lesepause direkt am Wasser, ohne dabei etwas konsumieren zu müssen. Ein großzügiger Sitzstein dient als optische Abgrenzung zwischen der neuen Grünfläche und der Flaniermeile am Donaukanal, eine XL-Blasenesche sorgt für Kühlung und Schatten. Insektenfreundliche Perückensträucher, Bergminze, japanischer Schneeball und Kletterpflanzen wie Wilder Wein, Clematis und Kletterrosen begrünen die Kai-Mauer an der Hinterseite der klimafitten Mini-Oase.

ÖFFENTLICHE WC-ANLAGEN AN VIER STANDORTEN IM GRAFFITI-DESIGN

Ein Standort in direkter Nähe zum Pocket-Park ist bereits eröffnet, drei weitere werden bis Ende Juni schrittweise fertiggestellt: Am Donaukanal gibt es künftig insgesamt vier neue öffentliche und kostenlose Sanitäranlagen. Alle neuen Container erhalten ein „Brush-Over“ im Graffiti-Look von Szene-Künstlerin Käthe Löffelmann. Katharina „Käthe“ Löffelmann ist eine multidisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Wien. Sie beschäftigt sich mit Fotografie, Videografie, Wandmalerei sowie Street Art. Löffelmann hinterließ bereits mehrmals ihre persönliche Handschrift auf unterschiedlichen Gebäuden Wiens, unter anderem an den Säulen der Hauptbücherei. „Die Motive spiegeln die tierische Welt der naturnahen Gewässer Wiens im Comic-Stil wider und fügen sich gleichzeitig perfekt in das typische Erscheinungsbild des Donaukanals ein“, so Gerald Loew – Leiter der Fachabteilung Wiener Gewässer.

WEITER GEHT’S: INNOVATIVES LEITSYSTEM AM DONAUKANAL

Ob für das persönliche Work-Out, eine kurze Verschnaufpause im Grünen oder einen Sundowner bei einem Städte-Trip nach Wien: Am Donaukanal treffen Menschen mit unterschiedlichen Interessen aufeinander. Künftig wird ein neues Leitsystem am Donaukanal die Orientierung und den Überblick für die zahlreichen Angebote entlang der Uferpromenaden vereinfachen. Zur Kennzeichnung von Highlights, besonders „lauschigen Platzerln“ sowie nahegelegenen Sehenswürdigkeiten werden vandalismussichere Wegweiser montiert sowie Orientierungshilfen am Boden des Donaukanals aufgemalt. Das neue Leitsystem wird nach und nach über das gesamte Freizeitareal ausgeweitet.

GESCHICHTSTRÄCHTIGE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSOASE

Mit einer Länge von rund 17 Kilometern und einer Breite von 50 Metern durchfließt der Donaukanal insgesamt sieben Wiener Gemeindebezirke. In seinem ursprünglichen Zustand handelte es sich beim Donaukanal um den südwestlichsten und einzig schiffbaren Arm der Donaualtarme. Sein heutiges Aussehen mit Kaimauern und Uferbefestigung erhielt das Gewässer durch die Donauregulierung in den Jahren 1870 bis 1875. Nahe des Alberner Hafens mündet der Donaukanal wieder in die Donau.

FRAUENBEFRAGUNG „WIEN, WIE SIE WILL“: WIENERINNEN WÜNSCHEN SICH MEHR RAUM

15.500 Wienerinnen haben bei der größten Wiener Frauenbefragung in mehr als 77.000 Antworten ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt. Die Ergebnisse sind die Grundlage für konkrete Maßnahmen und Projekte der nächsten Jahre. Zu den bereits realisierten Projekten gehören das 5. Frauenhaus, das Projekt „Mädchen feiern Technik“ und die Erhöhung des Frauenanteils in technischen Berufen – etwa über waff-Stipendien.

Neben mehr Chancen und mehr Zeit, haben sich die Wienerinnen bei der großen Frauenbefragung vor allem auch mehr Raum gewünscht – u.a. mit der Gestaltung von Parkanlagen und neuen, konsumfreien Klein-Oasen im Stadtgebiet wie dem neuen Pocket-Park am Donaukanal setzt die Stadt Wien diesen Wunsch um.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder

Sophia Schönecker
Mediensprecherin Stadträtin Ulli Sima
Telefon: +43 1 4000 82182
Mobiltelefon: 0676/8118 82182
E-Mail: sophia.schoenecker@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender