64. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes

Gemeinsame Friedensinitiative: österreichische Soldatinnen und Soldaten nehmen an internationaler Friedenskundgebung teil

Die 64. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes stand unter dem Motto „Kommt in Gemeinschaft hierher“. Vom 22. bis 27. Mai hat eine österreichische Delegation, bestehend aus 400 Pilgerinnen und Pilgern unter der Leitung von Militärbischof Werner Freistetter, an der Wallfahrt teilgenommen. Das Hauptanliegen der Wallfahrt ist das gemeinsame Gebet für den Frieden, jedoch ist auch der Austausch unter den Soldatinnen und Soldaten von großer Bedeutung.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Ich durfte mir letztes Jahr selbst ein Bild von der Soldatenwallfahrt in Lourdes machen und habe es als einen besonderen Ort für Begegnungen, zum Nachdenken und zum Innehalten empfunden. Soldatinnen und Soldaten aus aller Welt und aus verschiedenen Kulturen treffen aufeinander, um gemeinsam für Frieden und das Miteinander zu beten. Das stärkt die Beziehungen zwischen den Soldatinnen und Soldaten und fördert auch den internationalen Austausch von Erfahrungen.“

„Während der Teilnahme an der Internationalen Soldatenwallfahrt nach Lourdes erleben die Soldatinnen und Soldaten eine einzigartige Atmosphäre von Gemeinschaft und Frieden, die nationale Grenzen überwindet. Der Glaube und die Spiritualität vereinen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen auf eine besondere Weise. Durch den internationalen Austausch haben sie die Gelegenheit, neue Perspektiven auf die vielfältigen Herausforderungen des Soldatenalltags zu gewinnen“, so Militärbischof Werner Freistetter.

Ursprünglich entstand die Wallfahrt im Jahr 1958 aus einer gemeinsamen Friedensinitiative französischer und deutscher Soldaten, die den Wunsch hatten, durch ihren gemeinsamen Glauben bestehende Gegensätze zu überwinden. Seit ihrer Gründung nimmt eine österreichische Delegation kontinuierlich an dieser Wallfahrt teil. Jedes Jahr machen sich durchschnittlich einige hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich auf den Weg nach Lourdes. Heute ist die Wallfahrt die größte Friedenskundgebung von Soldatinnen und Soldaten in den europäischen Armeen. 

Bundesministerium für Landesverteidigung
Presseabteilung
+43 664-622-1005
presse@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender