Suchbegriff wählen

Alpen

Neues „Universum“ porträtiert WM-Region Saalbach-Hinterglemm

Am 21. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Knapp zwei Wochen vor der Eröffnung der alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm widmet sich eine neue ORF-„Universum“-Produktion dieser Region im Herzen Österreichs, die zu den bekanntesten Skigebieten der Alpen zählt. Die Dokumentation „Saalbach-Hinterglemm - Wo sich Natur und Mensch begegnen“ von Regisseurin Therese Engels ist eine Spurensuche nach wildem Leben, mitten in einer von Tourismus stark geprägten Landschaft.

Sportwetten Anbieter Österreich – Die besten Wettanbieter 2025

Welcher ist der beste Sportwetten Anbieter in Österreich? Diese Frage stellt sich jeder Wettbegeisterte, der auf der Suche nach einem besten Wettanbieter ist. In diesem Wettanbieter Vergleich hat sich der Online Wettanbieter 20Bet durchgesetzt. Tipper finden hier die beste Auswahl an Wettmöglichkeiten und profitieren von den lukrativen Promotionen der Sportwetten Anbieter. Zudem gibt es viele weitere interessante Angebote, die man hier genauer betrachten soll. Verlieren wir also keine Zeit und beginnen

„Die Gschicht‘ vom Lift“: Österreich Werbung inszeniert besondere Erlebnisse auf dem Berg

* NEUE VIDEO-PODCAST-SERIE: BEI „LIFT IS LIFE“ STEHEN GESCHICHTEN AUS ÖSTERREICHS SKIGONDELN IM FOKUS * VIELFÄLTIGE GÄSTE: OLYMPIASIEGER VALENTIN BONTUS, ÖSTERREICHS JÜNGSTE SKILEHRERIN CHARLOTTE UVM. NEHMEN IN DER GONDEL PLATZ * CMO SANDRA STICHAUNER: „WOLLEN GASTFREUNDSCHAFT, SCHMÄH UND LEICHTIGKEIT IN DIE WELT TRAGEN“ _Die Österreich Werbung startet die neue Video-Podcast-Serie „Lift is Life“, die spannende Begegnungen, authentische Geschichten und das österreichische Lebensgefühl in den Fokus rückt. In sechs

Im Vorfeld der alpinen Ski-WM: „Universum“ präsentiert neue Doku „Saalbach-Hinterglemm – Wo sich Natur und Mensch begegnen“

Am 21. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Saalbach-Hinterglemm - im Herzen Österreichs gelegen - ist im Februar 2025 Schauplatz der alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Wo im Winter die weltbesten Rennfahrer:innen um Medaillen kämpfen, geht die Natur im Jahreslauf ihr eigenes Tempo. Die Bedürfnisse von Wildtieren und Menschen im Gleichgewicht zu halten, ist eine ewige Herausforderung. Der Bestand von Fauna und Flora in den Alpen wird nicht in Hundertstelsekunden entschieden. Im Zusammenleben mit den

Startschuss: „Alpen Bikepark Schneeberg“ wird jetzt Realität

LH-Stv. Landbauer: „Neuer Besucher-Magnet soll auch Turbo für regionale Wirtschaft sein“ Nach akribischen Planungen geht es jetzt an die Umsetzung: Ab April 2025 entsteht in Losenheim das zukünftige Zugpferd des ganzjährigen Schneeberg-Tourismus, der „Alpen Bikepark Schneeberg“. „Der Trend des Downhill-Bikens ist gekommen, um zu bleiben und um Niederösterreich als starke Mountainbike-Destination zu positionieren, investieren wir 2,6 Millionen Euro in den Bau von sieben Trails und Lines mit einer

Windkraft: Alpenverein sieht Politik in der Verantwortung

Reaktion auf Volksbefragung vom 12.1.2025 MIT DEM „JA“ BEI DER WINDKRAFT-VOLKSBEFRAGUNG SIEHT DER ALPENVEREIN DIE POLITIK NUN IN DER PFLICHT, VERANTWORTUNGSVOLL MIT DER BERGWELT UMZUGEHEN - DER AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN IST NOTWENDIG, DARF ABER NICHT AUF KOSTEN DES NATURSCHUTZES GESCHEHEN. Die Volksbefragung mit der Frage, ob die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Kärntens Bergen und Almen landesgesetzlich verboten werden soll, endete mit einem Ja. „Dieses Ergebnis zeigt, dass der Schutz der

Windkraft in Kärnten: Alpenverein für starken Umweltschutz

Volksbefragung am 12. Januar 2025 in Kärnten VOR DER VOLKSBEFRAGUNG AM 12. JANUAR 2025 IN KÄRNTEN ZUM THEMA WINDKRAFT WARNT DER ÖSTERREICHISCHE ALPENVEREIN IN KÄRNTEN VOR EINER ZUNEHMENDEN VERBAUUNG DER BERGE. DER AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIE IST NOTWENDIG, DIESER DARF ALLERDINGS NICHT VORSCHNELL UND UNKONTROLLIERT PASSIEREN. KLIMA- UND NATURSCHUTZ MÜSSEN ZUSAMMEN GEDACHT WERDEN, HEISST ES VOM ALPENVEREIN. Am 12. Jänner sind die Kärntner zur Befragung aufgerufen, ob die Errichtung weiterer Windkraftanlagen

Freilandschweine im Winter

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 11. Jänner 2025, um 16:30 Uhr in ORF 2 Die Freilandschweinehaltung gilt als äußerst artgerechte Tierhaltung. Allerdings verbringen nur etwa 0,05 Prozent der österreichweit 2,5 Millionen Schweine das ganze Jahr im Freien, wo sie einen windgeschützten Unterstand und viel Platz zum Suhlen und Wühlen haben. Am Hof von Georg Lexer in Karnburg bei Klagenfurt in Kärnten tummeln sich vor allem Duroc- und Mangalitzaschweine auf den Weiden, die wegen ihres dichten Fells

ORF-III-Wochenhighlights: „Happy Birthday, Johann Strauss!“, „Wiener Ringstraße“, „Fernsehen zum Gernsehen“

Auftakt zur neuen Staffel „Kabarett im Turm“, 90. Geburtstag Elvis Presley, „Im steirischen Salzkammergut“ u. v. m. - von 7. bis 12. Jänner, auch auf ORF ON „ORF III Kulturdienstag“: Doku-Premiere „Wiener Ringstraße“ und Fortsetzung „Fernsehen zum Gernsehen“ Ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten der ORF-Geschichte und mit Sendungs-Hits von damals gibt es am „ORF III Kulturdienstag“, dem 7. Jänner 2025. Zunächst widmet sich eine neue „Erbe Österreich“-Produktion der Geschichte der „Wiener Ringstraße“.

„Sanfte Berge, wilde Moore“: Patrick Centurioni dokumentiert für „Universum“ die unbekannten Seiten des Alpenvorlandes

Am 7. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Mächtige Bergkulissen, klare Seen, geheimnisvolle Moore, dazwischen fruchtbare Felder, alte Streuobstwiesen und idyllische Weinberge, all das eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Das Alpenvorland verbindet schroffe Bergwelten mit weitläufigen Ebenen. Kaum sonst wo in Mitteleuropa kommen einander Wildnis und Zivilisation so nahe. Naturfilmer Patrick Centurioni zeigt in der „Universum“-Dokumentation „Sanfte Berge, wilde Moore“ am Dienstag, dem 7.