Suchbegriff wählen

Angerer

Leadership macht Schule: IV rückt Schulleitungen ins Zentrum der Bildungsdebatte

IV-Veranstaltung bringt Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zusammen – Appell zur Umsetzung der Reformvorhaben im Regierungsprogramm 2025-2029 Mit der Veranstaltung „Leadership macht Schule“, die am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, im Haus der Industrie in Wien stattfand, rückte die Industriellenvereinigung (IV) die Rolle von Schulleiterinnen und Schulleitern als Führungskräfte ins Zentrum der öffentlichen Diskussion. Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik, Wissenschaft, Wirtschaft und

Ergebnisse des niederösterreichischen Energiegipfels zum Netzausbau

LH-Stv. Pernkopf: Preise müssen runter - so viel Netzausbau wie nötig, so wenig Kosten wie möglich Zu einem Energiegipfel zum Thema des Netzausbaus und der damit verbundenen Kosten holte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Experten, Wissenschaftler und Behörden an der Universität für Weiterbildung Krems zusammen. Gemeinsam wurde diskutiert, wie ein zukunftsfitter Ausbau der Stromnetze gelingen kann – mit möglichst geringen Belastungen für Haushalte und Betriebe. Universitätsprofessor Daniel Varro stellt

Termine am 11. Juni in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * ABGESAGT 10.30 Uhr, QWIEN eröffnet erstes queeres Kulturzentrum Österreichs, Pressekonferenz mit Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (5., Ramperstorffergasse 39) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (21., Angerer Straße 14, VHS, großer Saal) * 18.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Alsergrund (9., Währinger Straße 43, 2. Stock, Festsaal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien -

Termine am 11. Juni in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, QWIEN eröffnet erstes queeres Kulturzentrum Österreichs, Pressekonferenz mit Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (5., Ramperstorffergasse 39) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (21., Angerer Straße 14, VHS, großer Saal) * 18.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Alsergrund (9., Währinger Straße 43, 2. Stock, Festsaal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und

FPÖ-Angerer/Ofner zu EMRK-Debatte: „Kaiser versucht Flucht nach vorne – SPÖ hat Asylchaos selbst verursacht!“

Kärntner SPÖ will Wähler für dumm verkaufen – Jahrzehntelanges rotes Totalversagen in der Asyl- und Migrationspolitik In einer Reaktion auf einen Blog-Beitrag von SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser, der plötzlich auch die Notwendigkeit einer Anpassung der Europäischen Menschenrechtskonvention sieht, erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer: „Die SPÖ ist mit ihrer Politik der offenen Grenzen zusammen mit ÖVP, Grünen und Neos dafür verantwortlich, dass allein seit 2015 rund 450.000 illegale

Österreich erreicht den „Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas“

Energie aus Erneuerbaren reichte rechnerisch nur bis einschließlich gestern – Österreich weiterhin stark auf fossile Importe angewiesen Heute hat Österreich den symbolischen „Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas“ erreicht. 41 % des heimischen Energiebedarfs werden derzeit aus erneuerbaren Quellen wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse gedeckt. Der verbleibende Anteil von 59 % stammt aus fossilen Energieträgern, wobei Erdölprodukte mit 35 % auch insgesamt den größten Anteil am energetischen

FPÖ-Angerer zu Kärntner Rechnungsabschluss: SPÖ und ÖVP fahren Finanzen und wirtschaftliche Entwicklung des Landes weiter gegen die Wand!

Politik des Stillstandes und jahrelang aufgeschobene Reformen rächen sich In einer Reaktion zum Rechnungsabschluss des Landes Kärnten 2024 erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer: „Österreich ist mittlerweile Schlusslicht bei der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa und trotzdem ist für die Kärntner Landesregierung offensichtlich alles in Ordnung, weil ein prognostiziertes Rekorddefizit im Jahr 2024 etwas geringer ausgefallen ist. Es gibt keine Investitionen, die dringend notwendig wären

21. Bezirk: Errichtung von Radwegen und Baumpflanzungen in Abschnitt der Leopoldauer Straße

Im Zuge ihrer Radwegeoffensive beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Dienstag, dem 13. Mai 2025, beidseits der Leopoldauer Straße zwischen Angerer Straße und Katsushikastraße im 21. Bezirk mit der Errichtung von Ein-Richtungs-Radwegen. Zusätzlich werden insgesamt 17 neue Bäume gepflanzt, um künftig für Beschattung und Kühlung zu sorgen. DETAILS Beidseits der Leopoldauer Straße zwischen Angerer Straße und Katsushikastraße entstehen auf einer Länge von rund 650 Metern bauliche, etwa 1,90 Meter

Komkon 2025: Das war die Pre-Opening-Party

Branchen-Meet-up am Vorabend des ersten Kommunikationskongresses von APA-Comm und PRVA Mit einer exklusiven Pre-Opening-Party startete gestern, Dienstagabend, der erste Komkon – das neue Kongressformat von APA-Comm und dem PRVA. Über den Dächern von Wien in der Sky Stage des Tech Gate feierten rund 90 Gäste den Auftakt des neuen Kommunikations-Fixpunkts der Branche. Der „Champagner-Index“, präsentiert von Thomas Schwabl, CEO Marketagent, bot erste inhaltliche Inputs mit einer Gesamtschau auf die

FPÖ-Angerer zum Tag der Arbeit: „Arbeitende Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten!“

Verlierer-Ampel aus ÖVP, SPÖ und Neos spart bei den Kranken und auf dem Rücken der Ärmsten – SPÖ hat arbeitende Bevölkerung längst verraten Zum heutigen „Tag der Arbeit“ erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer, dass sich viele arbeitende Menschen und fleißigen Bürger aufgrund der Politik der Bundesregierung das Leben nicht mehr leisten können. „In den letzten Jahren haben die Corona-Maßnahmen, die Russland-Sanktionen, höchste Energiepreise und die neue CO2-Steuer zu Rekordteuerungen geführt.